Gierschlimonade


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Kräuter - Erfrischungsgetränk

Durchschnittliche Bewertung: 4.73
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 23.08.2010



Zutaten

für
1 Liter Apfelsaft
½ Liter Mineralwasser
1 Zitrone(n)
10 Stiele Giersch
2 Stiele Zitronenmelisse

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Ruhezeit ca. 5 Stunden Gesamtzeit ca. 5 Stunden 10 Minuten
Die Kräuter waschen und trocken schütteln. Die Zitrone waschen und in Scheiben schneiden, den Apfelsaft in ein ausreichend großes Gefäß geben und die Kräuter und die Zitronenscheiben dazugeben.

Einige Stunden oder über Nacht stehen lassen und die Kräuter entfernen. Mit dem Mineralwasser aufgießen und gekühlt genießen.

Giersch enthält viel Kalium, Vitamin C, Karotin und Eisen. Er wirkt gegen Rheuma, Gicht und Arthritis, außerdem krampflösend, entgiftend und blutreinigend, regt den Stoffwechsel an.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

CamilleParve

Hmmmm, sehr lecker. Ich hatte keine Zitronenmelisse und habe stattdessen etwas Ingwer dazu getan. Wird es auf jeden Fall noch öfters geben. 5 sehr verdiente Sterne von mir und vielen herzlichen Dank für die tolle Idee.

21.03.2021 15:41
Antworten
Easybaby

mit Prosecco oder Sekt zusätzlich oder anstatt was für Erwachsene! Sehr lecker! LG Easybaby

23.07.2017 22:07
Antworten
McLeoud

Giersch wächst bei uns wie verrückt und ich bin froh über dein tolles Rezept. Ist schnellgemacht und mal was anderes. Liebe Grüße, Christiane

29.06.2016 10:53
Antworten
Regina151961

sehr lecker,deine Gierschlimonade! Hatte sie den Enkeln und deren Mamas angeboten und die waren begeistert,hatten selbstgemachten Apfelsaft und Giersch in Massen im Garten,so das alles passte:-))

12.05.2015 18:13
Antworten
KeTing

Hallo TantePü :) Bei uns wuchert der Giersch wie blöde - wir sind aber Fans davon, verwenden ihn im Salat, Pesto, beim Brotbacken etc. - also kein Problem. Gierschlimonade hatten wir noch nie, klingt aber interessant. Jetzt mal ne blöde Frage. Wenn man Holunderlimonade macht, nimmt man ja die Blüdendolden. Ist "zehn Stengel Giersch" auch so gemeint, dass er blühen soll oder hängt man die Blattstengel rein und das reicht? Ist ja schon ein Weilchen her, aber vielleicht liest du es ja trotzdem oder jemand anders, der sich auskennt :) LG KeTing

18.05.2014 18:46
Antworten
KeTing

Herzlichen Dank für die Auskunft! Da bin ich gespannt.

19.05.2014 08:44
Antworten
degra08

Super Idee und mal was anderes und vor allem Gesünderes als der übliche Apfelsaft-Schorle! Sogar dem amerikanischen AuPair-Mädchen meiner Freundin hat die Limo sehr gut geschmeckt. Ich hab sie nur etwas abwandeln müssen, weil ich keine Melisse da hatte: ich hab zwei kleine Stiele frischer Pfefferminze genommen, das hat der Limo nochmal einen ganz besonder erfrischenden Kick gegeben. 4 Sterne von uns und danke für dieses besondere Rezept, weiter so!

01.05.2013 22:01
Antworten
Yandra_S

Ein leckeres Rezept, auch für "Kräuterneulinge" ! Wir haben es am letzten Wochenende getestet (leider ohne Zitronenmelisse - da nicht vorhanden). Mineralwasser durfte jede nach Geschmack zumischen und alles schmeckte es lecker.

29.05.2012 22:38
Antworten
TantePü

Schön, dass es schmeckt - Giersch wächst ja grad wieder wie Unkraut. Liebe Grüße Tante PÜ

30.05.2012 08:56
Antworten
lieblingsmamam

Hallo TantePü, ich habe die Gierschlimonade inzwischen schon mehrmals gemacht. Super vom Geschmack, geht sehr schnell. Volle Punktzahl. Der Kräutergeschmack kommt nach dem ziehen über Nacht voll zur Geltung. lg Ute

30.04.2012 12:19
Antworten