Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Die für verschiedene Zutaten als Maß verwendete Tasse fasst 180 ml.
Für das Aprikosen-Tomaten-Ragout:
Aprikosen vierteln und in der erwärmten Gemüsebrühe ca. eine Stunde quellen lassen. Tomaten überbrühen, abschrecken, häuten, entkernen und grob würfeln. Knoblauch schälen, fein würfeln, in Butterschmalz andünsten, Aprikosen und Gemüsebrühe zugeben, ca. 15 Minuten dünsten. Dann die Tomaten zugeben, erhitzen, mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel würzen.
Für den Gewürzreis:
Zwiebel und Knoblauch schälen, fein würfeln. Butterschmalz in einem Topf erhitzen. Zwiebel- und Knoblauchwürfel bei milder Hitze anbraten. Reis, geschälten und durchgepressten Ingwer sowie die Gewürze (Kardamomsamen aus den Kapseln lösen) zugeben und unter ständigem Rühren ebenfalls andünsten.
Peperoni halbieren, Kerne entfernen, in Streifen schneiden und zum Reis geben.
Wasser erhitzen und salzen, Kokosmilch und vier Tassen Wasser zum Reis und den Gewürzen geben. Einmal aufkochen, dann bei geringer Hitze und geschlossenem Deckel ca. 20 Minuten (nach Packungsanweisung) köcheln lassen. Zwischendurch den Reis mit einer Gabel auflockern und evtl. das restliche Wasser zufügen.
Für das Topping:
Butterschmalz in einem Pfännchen erhitzen. Cashewkerne anrösten, mit Curry, Schwarzkümmel und Salz würzen.
Zum Servieren das Gemüse und den Reis separat anrichten, über den Reis das Topping geben.
Anzeige
Kommentare
Mal was wirklich anderes! Beim nächsten Mal werde ich die Peperoni zum Aprikosen-Tomaten-Ragout und nicht zum Reis geben, das harmoniert bestimmt auch gut. Statt des Schwarzkümmels habe ich gerösteten Sesam genommen, ansonsten aber nichts geändert. Danke für das schöne Rezept!
Sehr sehr lecker. Habe jetzt endlich mal viele vorhandene Gewürze verwenden können. Dazu gab es bei uns noch falafel und Jogurt Dip. Daumen hoch auch von meinen Mann.
Mega lecker! Statt Sternanis, den hatte ich nicht, habe ich Fenchelsamen verwendet, ansonsten alles nach Rezept. War super lecker, vor allem der Schwarzkümmel gab die besondere Note.
Hallo Franzi, habe das Rezept wegen des Ragouts ausprobiert, weil ich Gewürzreis, allerdings anders, schon kannte. Überraschung total: Als Einzelspeisen Ragout und Gewürzreis hat mir beides nicht besonders geschmeckt, aber dann zusammen war das Ergebnis absolut gut!!! Für 2 Personen habe ich allerdings nur einen Kaffeebecher (groß) genommen und hatte noch am 2. Tag genug Reis. Für das Gesamtrezept 5 Punkte! und in Zukunft gibt es bei mir auch deinen Gewürzreis, weil er würziger und schärfer ist. Danke für das Rezept!
Hallo franzi_schloegl, im Rezept werden getrocknete Aprikosen verwendet. Gruß, Alex
Erstaunlich gut! Habe das Rezept nur nachgekocht, weil ich noch so viel Aprikosen im Schrank hatte und war verblüfft, wie gut das schmeckt. Hier meine etwas gestraffte Version: 15 geviertelte Aprikosen in 1 Tasse kochendem Wasser + 2 TL Brühe ca. 1 Stunde quellen lassen, dann mit 400 g geschälten Tomaten (Büchse, da Winter) und 4 Knoblauchzehen 15 Minuten kochen lassen, zum Schluss mit ½ TL Kumin und Cajun-Spices oder Pfeffer/Chili abschmecken. Den Reis (250 g) mit 4 milden Peperoni, 1 Zwiebel und Salz kochen, zum Schluss mit 1 TL Ingwer und 1 TL scharfem Curry abschmecken. Dazu Cashewkerne (ungeröstet ist auch gut und gesünder) und grüner Salat z. B. mit Möhren, Avocado, grünen Oliven und Zwiebeln. Die Sauce könnte man auch pürieren, das ergäbe einen super leckeren und zugleich gesunden Ketchup
Hallo, ich habe Dein Rezept im Dampfgarer zubereitet.Den Reis erst in der Pfanne angedünstet und dann mit gesalzener Kokosmilch (1:1) in der Pfanne bei 100 Grad 30 Minuten gegart.In den letzten 15 Minuten habe ich die Tomaten/Aprikosenmischung mitgedämpft. Aprikosen und Tomaten waren für mich eine neue Kombination,die uns ausgesprochen gut geschmeckt hat.
Hallo Eva, danke für die genaue Beschreibung der Zubereitung im Dampfgarer! Ebenfalls Dank für das gelungene Foto und natürlich die Superbewertung! Gruß Alex
Sehr gut auch mit Dosentomaten und einigen frischen drunter. Außerdem habe ich noch frischen Ingwer dabei gehabt, Koriander und etwas Honig.
Hallo, habe gestern das Rezept probiert und fand es sehr lecker. Habe die Tomaten nicht gehäutet da ich hauptsächlich Kirschtomaten hatte und das hat sehr gut geschmeckt. Tolles Rezept, danke dafür LG 'Sanni