Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Für die Soße die Zwiebeln und den Knoblauch in dem Öl glasig bis goldgelb anschwitzen. Die Tomaten grob zerteilen und zu den Zwiebeln geben. Dann mit den restlichen Zutaten würzen und 1 Stunde sanft köcheln lassen.
Wenn die Garzeit der Soße zu kurz ist, schmeckt die Soße hinterher kratzig und sauer. Nur durch eine lange Kochzeit kann sich das süßliche Tomatenaroma voll entfalten.
Während die Soße kocht, machen wir jetzt die Bällchen: Für die Bällchen alle Zutaten miteinander vermischen und alles zu einem glatten Fleischteig vermengen. Die Masse sollte zu Bällchen formbar, aber etwas feuchter, als Frikadellenmasse sein. Eventuell den Teig mit etwas Sahne oder Tomatenpüree anfeuchten. Kleine Bällchen formen (ca. 3 cm Durchmesser).
Zurück zur Soße: Nach der langen Kochzeit größere Tomatenstücke mit einer Gabel zerdrücken und die Bällchen zugeben. Die Soße darf jetzt nur noch simmern und sollte nur sehr vorsichtig gerührt werden, weil die Bällchen sonst zerfallen.
Nach ca. 20 Minuten sind die Bällchen gar und alles kann serviert werden. Eventuell wird die Soße durch das Paniermehl und den Parmesan aus den Hackfleischbällchen etwas dick. Dann kann sie mit Wasser oder Tomatenpüree wieder verflüssigt werden.
Tipp: Dieses Rezept erhält seinen unvergleichlichen Geschmack durch die lange Garzeit und die Qualität der Zutaten. Also bitte nehmt Parmigiano Reggiano oder Grana Padano und plant 2 Stunden Zeit für die Zubereitung ein.
Klasse Rezept! Kann ich nur weiterempfehlen! Ich habe die Tomaten mit selbstgemachten passierten Tomaten aus dem eigenen Garten gemacht. Das verkürzt die Kochzeit ein wenig.
Einfach klasse!!
Ein großartiges Gericht, das sich bei uns zum Lieblingsfamilienessen entwickelt hat, das es mindestens einmal pro Woche gibt! So lecker, dass ich deiner Tante in Kalabrien gar nicht dankbar genug sein kann!
Das ist das perfekte Grundlagenrezept. Wer dies als Basis zum entwickeln seines eigenen Geschmacks nutzt kann nichts verkehrt machen.
Bei der Tomatensoße ist die Kochzeit entscheident, je länger um so fruchtiger und süßer wird das ganze! Also lasst dem ganzen Zeit und ruhig schon sehr früh anfangen.
Ja, das kann man nicht oft genug sagen: Tomatensoße ist kein Schnellgericht und wer beim Kochen mit den Nudeln beginnt hat schon verloren.
Vielen Dank für Deinen Kommentar.
Hallo Rocco,
tu` mir bitte den einen Gefallen und gib deiner Tante in Kalabrien einen dicken Kuß von mir, das Rezept ist der Hammer!
Grazie mille!
Ciao Prilblume
Kommentare
Klasse Rezept! Kann ich nur weiterempfehlen! Ich habe die Tomaten mit selbstgemachten passierten Tomaten aus dem eigenen Garten gemacht. Das verkürzt die Kochzeit ein wenig. Einfach klasse!!
Einfach nur super! Gibt es bei uns regelmäßig! Vielen Dank für dieses tolle Rezept!
Hallo Sandra, Das freut mich aber sehr. Viele Grüße aus Düsseldorf.
Ein großartiges Gericht, das sich bei uns zum Lieblingsfamilienessen entwickelt hat, das es mindestens einmal pro Woche gibt! So lecker, dass ich deiner Tante in Kalabrien gar nicht dankbar genug sein kann!
Hallo Pipolina Ein mal die Woche. Ihr seid ja Powerfans. Lasst es Euch schmecken. Liebe Grüße aus Düsseldorf
Das ist das perfekte Grundlagenrezept. Wer dies als Basis zum entwickeln seines eigenen Geschmacks nutzt kann nichts verkehrt machen. Bei der Tomatensoße ist die Kochzeit entscheident, je länger um so fruchtiger und süßer wird das ganze! Also lasst dem ganzen Zeit und ruhig schon sehr früh anfangen.
Du hast den "Geist" des Rezeptes begriffen. Vielen Dank für Deinen Kommentar. Deine Bilder gefallen mir auch sehr gut.
Sehr gut, vorallem der Tipp mit der langen Kochzeit der Tomatensauce!
Ja, das kann man nicht oft genug sagen: Tomatensoße ist kein Schnellgericht und wer beim Kochen mit den Nudeln beginnt hat schon verloren. Vielen Dank für Deinen Kommentar.
Hallo Rocco, tu` mir bitte den einen Gefallen und gib deiner Tante in Kalabrien einen dicken Kuß von mir, das Rezept ist der Hammer! Grazie mille! Ciao Prilblume