Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Das Gemüse grob schneiden. Das Butterschmalz im Bräter erhitzen und die Ochsenschwänze kräftig anbraten. Gemüse und Tomatenmark hinzufügen und mit anrösten. Sobald das Gemüse zu bräunen beginnt, mit Mehl bestäuben, gut verrühren und mit Rotwein ablöschen. Rinderfond, Brühe oder Wasser und Gewürze hinzufügen, aufkochen und 2 Stunden bei schwacher Hitze zugedeckt köcheln lassen.
Champignons putzen, halbieren und in feine, (halbe) Scheiben schneiden.
Brühe durch ein Sieb passieren. Das Fleisch vom Knochen lösen, in eine Schale geben und mit Madeira begießen.
Champignons in Butterschmalz anbraten, mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Paprika würzen, unter Rühren kurz angehen lassen, mit etwas Mehl bestäuben, verrühren und Sahne angießen. Bei mittlerer Hitze reduzieren. Währenddessen das Fleisch in kleine Würfel schneiden.
Passierte Brühe aufkochen, Pilz-Sahne-Mischung hinzufügen, 5 Minuten köcheln. Den Madeira durch ein Sieb laufen lassen und mit dem Fleisch hinzufügen und in der Suppe erwärmen. Bei Bedarf mit den besagten Gewürzen und ggf. noch etwas Madeira abschmecken.
Hallo und danke für deinen netten Kommentar. Ja, das mit dem Madeira liest sich etwas seltsam. Das kam, weil ich zum einen nicht gleich den ganzen Madeira mit in die Suppe kippen, sondern damit vorsichtig abschmecken wollte. Ich hab den nie wirklich abgemessen. Zum anderen wollte ich nur die schönen Fleischstücke in die Suppe geben und das ggf. komplett zerfallene Fleisch aus optischen Gründen draußen lassen. Aber selbstverständlich kann man auch gleich alles zurück ein die Suppe geben :-)
sehr lecker wie bei oma früher :-)
habe nur die pilze weg gelassen da die außer mir leider keiner mag. hab einfach leichte mehlschwitze gemacht und dann alles andere wie im rezept weiter gemacht war auch so super lecker
Heute auf dem Wochenmarkt 1,2 kg Ochsenschwanz gekauft und das Rezept ausprobiert, dabei leicht variiert: 250 gr. Champignons, entsprechend mehr Sahne und keinen Cayennepfeffer (mangels Masse)...
mein Kerl meinte: so eine leckere Ochsenschwanzsuppe hätt er noch nie gegessen - und das als Schwabe ;)
Hallo,
ich hab mich fast ans Rezept gehalten. Die Champignons hab ich weg gelassen, Cayennepfeffer durch eine kleine Chili ersetzt. Sehr lecker und sehr gehaltvoll.
bilder sind unterwegs.
LG
Vini
Kommentare
Hallo, ich koche die Suppe heute zum zweiten Mal. Hatte mich beim letzten Mal genau ans Rezept gehalten und sie war perfekt. Danke für das Rezept. 🤤
Heute nachgekocht und für sehr lecker befunden. Habe mich ziemlich genau an die Angaben gehalten und es wurde perfekt. Lg
Werde das jetzt auch mal ausprobieren - aber hab keinen Madeira da. Geht Cognac auch? 🤔 lg
wäre mir zu bissig... vielleicht Sherry oder Portwein im Haus? Ansonsten mit ein wenig Cognac probieren, dann aber etwas weniger nehmen.
Hallo und danke für deinen netten Kommentar. Ja, das mit dem Madeira liest sich etwas seltsam. Das kam, weil ich zum einen nicht gleich den ganzen Madeira mit in die Suppe kippen, sondern damit vorsichtig abschmecken wollte. Ich hab den nie wirklich abgemessen. Zum anderen wollte ich nur die schönen Fleischstücke in die Suppe geben und das ggf. komplett zerfallene Fleisch aus optischen Gründen draußen lassen. Aber selbstverständlich kann man auch gleich alles zurück ein die Suppe geben :-)
sehr lecker wie bei oma früher :-) habe nur die pilze weg gelassen da die außer mir leider keiner mag. hab einfach leichte mehlschwitze gemacht und dann alles andere wie im rezept weiter gemacht war auch so super lecker
Sehr lecker!
Heute auf dem Wochenmarkt 1,2 kg Ochsenschwanz gekauft und das Rezept ausprobiert, dabei leicht variiert: 250 gr. Champignons, entsprechend mehr Sahne und keinen Cayennepfeffer (mangels Masse)... mein Kerl meinte: so eine leckere Ochsenschwanzsuppe hätt er noch nie gegessen - und das als Schwabe ;)
Hallo, ich hab mich fast ans Rezept gehalten. Die Champignons hab ich weg gelassen, Cayennepfeffer durch eine kleine Chili ersetzt. Sehr lecker und sehr gehaltvoll. bilder sind unterwegs. LG Vini
Habe heute Deine Suppe nachgekocht, schmeckt super Erdbärchen61