Arbeitszeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 35 Minuten
Die Milch leicht erwärmen (35°C). Die Hälfte der Milch in eine kleine Schüssel geben und mit der Hefe gut verrühren. Die andere Hälfte der Milch mit der Butter in einen Topfgeben und die Butter langsam schmelzen. Nach 10 min. die Eier dazugeben und alles gut verschlagen.
In einer großen Schüssel 500 g Mehl, Zucker, Salz, Kardamom und die fein geriebene Muskatblüte gut vermischen. In die Mitte eine Mulde drücken. Die angerührte Hefe hineingeben, die Schüssel abdecken und die Hefe etwa 30 Min. an einem warmen Ort gehen lassen, bis sie Blasen wirft.
Die Milch-Ei-Butter-Mischung zum Mehl geben und mit der Küchenmaschine oder den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verrühren. Dann mit der Hand die übrigen 100 g Mehl einkneten. Der Teig ist leicht klebrig, aber er lässt sich gut kneten. Den Teig erneut 30 min. gehen lassen.
Währenddessen die Mohnmasse zubereiten. Dafür den Mohn mahlen, 125 ml heiße Milch darüber gießen und ca. 30 min. quellen lassen. Dann 2 Eier verquirlen und mit Zucker, Zimt, Rum, Rosinen, Mandeln und dem Mohn in der Küchenmaschine oder mit den Schneebesen des Handrührgerätes verrühren.
Wenn sich das Volumen des Teiges verdoppelt hat, noch einmal durchkneten und auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche auf etwa 50 x 35 cm ausrollen. Mit einer Teigspachtel die abgekühlte Mohnmasse auf dem Teig verstreichen, ca. 3 cm Rand freilassen.
Vorsichtig aufrollen und auf ein gefettetes Blech setzen. Weitere 30 min. an einem warmen Ort gehen lassen. Den Backofen auf 190°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Striezel auf der 2. Schiene von unten ca. 60 min. backen.
Auf einem Gitterrost auskühlen lassen und dann mit Puderzuckerglasur bestreichen. Für die Glasur 100 g Puderzucker, den Saft einer halben Zitrone und etwa 1 EL + 1 TL Wasser glatt rühren. Mit einem Silikonpinsel auftragen.
Anzeige
Kommentare
Und es wäre auch schön, zu erfahren, wieviel Zimt bei der Mohnmasse hinzugefügt wird. In den Zutaten fehlt der Zimt.
Das Rezept ist unvollständig bei den Zutaten. Am Anfang soll man "Eier dazugeben und alles gut verschlagen..." Später bei der Mohnmasse heißt es "2 Eier verquirlen...". Bei den Zutaten ist allerdings nur von 2 Eiern die Rede. Das ist dann sehr ärgerlich, wenn man tatsächlich nur 3 Eier vor Ort hat.
Hallo, das ist ein sehr leckerer Striezel. Der Teig ist gut zu handhaben und die Füllung war passend. Lediglich den Zitronenguss habe ich ohne Wasserzugabe zubereitet. Gebacken wurde mit 185°C, mittlere Schiene, knapp 60 Min. LG, Angelika