Bratäpfel, nach Pfälzer Art


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Wein

Durchschnittliche Bewertung: 3.64
 (9 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 18.08.2010



Zutaten

für
4 Äpfel, z.B. Boskop
4 EL Gelee, Johannisbeer-
2 EL Rosinen
2 EL Mandelstifte
¼ Liter Weißwein
4 TL Butter
4 TL Zucker
1 TL Zimt

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Aus den ungeschälten Äpfeln das Kerngehäuse entfernen. Johannisbeergelee mit den Rosinen und den Mandelstiften vermengen und in die Äpfel füllen. Den Wein in eine gebutterte Auflaufform gießen, die Äpfel hinein stellen und im vorgeheizten Backofen ca. 20 Min. bei 170 Grad braten.
Herausnehmen und auf jeden Apfel 1 TL Butter geben, mit Zimt und Zucker bestreuen und heiß servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Chr2604

Hallo Ich habe deine Bratäpfel gemacht. Leecker!!! Aufgepeppt habe ich sie mit Vanille - Eis. Danke fürs Rezept. Bildchen ist unterwegs. LG Christa

13.12.2012 17:34
Antworten
kathy1409

Guten Abend! Soeben gabs Deine Bratäpfel. Sehr gut. Habe das Jobeergelee gegen Holundergelee getauscht und meine Äfpel brauchten auch ca. 10 Minuten länger im Ofen. Ein Foto ist hochgeladen! Grüße sendet Kathy

14.12.2010 20:22
Antworten
mima53

Hallo sehr gut schmeckte dieser Bratapfel, ich habe anstatt der Mandelstifte ein noch vorhandenes Trockenobstgemisch (Aranzini, Zitronat,Kirsch) dazu gemischt und das gab der Fülle einen ganz tollen Geschmack, dann habe ich etwas mehr Wein genommen, so blieb zuletzt noch etwas Wein in der Form und diesen habe ich mit etwas Preiselbeermarmelade verrührt, so war dieser Bratapfel ein feiner Nachtisch liebe Grüße Mima

10.12.2010 17:01
Antworten
Lunachiara

Ein prima Rezept! Beim nächsten Mal werde ich die Aushöhlung etwas breiter machen, so dass die ganze Fülle reinpasst, denn auch etwas reingepresst hatte ich noch etwas einen Esslöffel voll übrig. Mit Vanilleeis ein feines und schnell gemachtes Dessert. vielen Dank fürs Rezept! Lunachiara

09.12.2010 19:28
Antworten
KlaraDonna

Hallo! Ein sehr gutes Bratapfelrezept! Ich war erst skeptisch und dachte: ohne Marzipan kein Bratapfel möglich! Weit gefehlt! Die süße Füllung war sehr lecker zum säuerlichen Apfel - die Weißweinnote hat das ganze abgerundet! Die Menge der Füllung ist super berechnet - nur leider waren meine Äpfel nach der angegebenen Zeit nur noch "halbvoll"! Geschmacklich macht das allerdings gar nichts :)

27.11.2010 20:08
Antworten