Zutaten
für100 g | Butter |
50 g | Zartbitterschokolade, gehackt |
130 g | Zucker, brauner |
2 | Ei(er) |
1 TL | Backpulver |
1 Prise(n) | Salz |
180 g | Mehl |
3 EL | Kakaopulver |
100 ml | Milch |
½ Glas | Schattenmorellen |
2 EL | Speisestärke |
1 EL | Kirschwasser |
400 ml | Schlagsahne |
1 Pck. | Sahnesteif |
1 Pck. | Vanillezucker |
2 EL | Schokoladenraspel |
12 | Papierförmchen für Muffins |
Zubereitung
Den Backofen auf 180°C (Ober-/ Unterhitze) vorheizen und eine 12er Muffinform mit Papierförmchen bestücken. Die Butter mit der gehackten Zartbitterschokolade in der Mikrowelle oder im Wasserbad schmelzen. Beiseite stellen und abkühlen lassen.
Die abgekühlte Schokobutter mit dem Zucker schaumig schlagen und die Eier einzeln unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver, Salz und Kakaopulver mischen, über die Eiermasse sieben und mit der Milch unterrühren. Den Teig in die Förmchen geben und etwa 20 Minuten bei 180°C backen.
Die fertigen Schokoküchlein auskühlen lassen und anschließend mit einem Apfelausstecher oder einem Teelöffel einen Keil herauslösen.
Für die Kirschfüllung ca. 150 ml Saft aus dem Kirschglas mit 2 EL Speisestärke in einem Messbecher glatt rühren. Die Hälfte der Kirschen mit etwas Saft in einen kleinen Topf geben und erhitzen. Die angerührte Speisestärke unter Rühren dazugeben. Weiter rühren, bis die Flüssigkeit bindet. Zum Schluss das Schwarzwälder Kirschwasser unterrühren. Nun die Kirschmasse in die Aushöhlungen der Schokoküchlein füllen.
Die kalte Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen, auf die Schokoküchlein spritzen und jedes mit einer Kirsche und Schokoraspeln verzieren.
Die abgekühlte Schokobutter mit dem Zucker schaumig schlagen und die Eier einzeln unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver, Salz und Kakaopulver mischen, über die Eiermasse sieben und mit der Milch unterrühren. Den Teig in die Förmchen geben und etwa 20 Minuten bei 180°C backen.
Die fertigen Schokoküchlein auskühlen lassen und anschließend mit einem Apfelausstecher oder einem Teelöffel einen Keil herauslösen.
Für die Kirschfüllung ca. 150 ml Saft aus dem Kirschglas mit 2 EL Speisestärke in einem Messbecher glatt rühren. Die Hälfte der Kirschen mit etwas Saft in einen kleinen Topf geben und erhitzen. Die angerührte Speisestärke unter Rühren dazugeben. Weiter rühren, bis die Flüssigkeit bindet. Zum Schluss das Schwarzwälder Kirschwasser unterrühren. Nun die Kirschmasse in die Aushöhlungen der Schokoküchlein füllen.
Die kalte Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen, auf die Schokoküchlein spritzen und jedes mit einer Kirsche und Schokoraspeln verzieren.
Kommentare
Hallöchen liebe Mitbäcker, habe heute die Schwarzwälder Muffins gebacken. Die angegebene Teigmenge reichte bei mir für 10 Muffins. Ich hätte allerdings auch noch von der Kirschfüllung etwas übrig und sogar von der Sahne, obwohl ich nur 200g genommen hatte. Von diesen Resten hab ich noch 2 Gläser "Schicht Nachtisch" gemacht. Die Aushöhlreste zerbröselt;in ein Glas gefüllt; mit etwas Kirschwasser beträufelt; Kirschfüllung drauf und zu Oberst den Sahnerest ausgespritzt. Bild ist eingestellt. Danke für das Rezept....5⭐
Sehr lecker! Das Rezept eignet sich auch super als Kuchen. Ich backe den Teig einfach in einer Springform und verteile die Kirschen und die Sahne auf dem Boden. Habe auch schon Schmand mit in die Sahne gemacht, das war auch sehr lecker.
Ich hab die Cupcakes schon einige Male gemacht und es schmeckt allen immer sehr gut. Tolles Rezept, danke!
Schnell zubereitet und mega lecker! Kirschgrütze eignet sich perfekt für die Füllung , der Teich ist locker und saftig. Herrlich !!
Hallo, Ich habe die Cupcakes gestern gemacht. Ich wollte nämlich unbedingt meine neueste Errungenschaft von der Tortenmesse ausprobieren, die Cucaps. Hat super funktioniert und ich hatte hinterher keinen Teig vom aushöhlen übrig und konnte dafür noch 2 Muffins für meinen Sohn mitmachen. Die Mengen gaben finde ich super, da es bei mir genau auf die 12 Cupcakes gereicht hat. LG
Hallo, wirklich ein sehr leckeres Rezept. Hatte erst die Befürchtung, dass die Kirschfüllung zu sauer ist ohne Zucker, passte zu dem Rest aber sehr gut. Habe allerdings die kompletten 100g Schokolade in der Butter aufgelöst, heraus kam ein sehr lockerer schokoladiger Teig. Werde keinen anderen mehr machen für Schokocupcakes. Gruß sam
Danke für das super Rezept! Habe heute die Cupcakes gebacken uns muss sagen, dass sie wirklich super schmecken! In die Kirschfüllung habe ich noch ein Päckchen Vanillezucker gegeben. Für mich fünf Sterne wert. LG Semmelprinzessin
Hallo, ich habe die Schwarzwälder Kirsch Cupcakes heute zu unserem Sonntagskaffee aufgetischt. Sie haben uns allen sehr gut geschmeckt. Besonders schön finde ich an diesem Rezept, dass es nicht nur einfache "Kirschmuffins" mit Sahne drauf sind, sondern die Cupcakes eine leckere saftige Füllung haben. LG Dani
hab die Cupcakes heute gebacken, sind sehr lecker geworden, ich hab als topping aber ein Frozing aus weißer schokolade genommen. zusätzlich hab ich noch 50g gehackte zartbitterschoki in den teig gegeben. da ich sie eh nciht esse und eine tafel meist 100g. sehr lecker, kann ich nur empfehlen.
Hallo, Ich habe die Cupcakes gestern nachgebacken und bin begeistert, weil ich Schwarzwälder-Kirschtorte sehr gerne mag aber eine ganze Torte meistens zu groß ist und weil die üblichen Cupcakes so unglaublich süß sind, das ist hier nicht der Fall. Für alle, die es nicht ganz so überzuckert mögen sind diese Cupcakes perfekt. Ausserdem sehen sie sehr appetitlich aus, siehe Foto. In den Teig habe ich noch eine Handvoll (40g) gehackte Schokolade gegeben,...sehr lecker. Liebe Grüße Hillala