Zutaten
für2 kg | Schnitzelfleisch |
1 Pkt. | Maggi, Würzmischung Nr. 1 |
2 Pkt. | Schmelzkäse (Chester) |
3 Stange/n | Porree |
4 Dose/n | Champignons, á 425 g |
2 Scheibe/n | Räucherbauch |
6 dicke | Zwiebel(n) |
3 Pck. | Sauce (Jägersoße) |
4 Becher | Sahne |
Zubereitung
Das Fleisch klein schneiden und mit der Würzmischung vermengen und in einen geölten Bräter geben. Den Käse darüber legen. Dann den klein geschnittenen Porree darüber verteilen, hierüber die Lage Champignons. Die Zwiebeln werden mit dem in kleine Würfel geschnittenen Bauchspeck gedünstet. Dieses muss erkalten.
Anschließend über die Pilze geben. Die Jägersoße wird mit der Sahne verrührt und über den Fleischtopf verteilt. Der Topf soll 24 Std. in den Kühlschrank gestellt werden.
Dann wird er bei 190°C ca. 2 Stunden bei geschlossenem Deckel in den Backofen zum garen gestellt.
Dazu schmeckt Brot, Reis oder Nudeln.
Anschließend über die Pilze geben. Die Jägersoße wird mit der Sahne verrührt und über den Fleischtopf verteilt. Der Topf soll 24 Std. in den Kühlschrank gestellt werden.
Dann wird er bei 190°C ca. 2 Stunden bei geschlossenem Deckel in den Backofen zum garen gestellt.
Dazu schmeckt Brot, Reis oder Nudeln.
Kommentare
Hallo, ich habe eine kurze Frage. Die drei kleinen Päckchen Soßenpulver werden in die Sahne eingerührt? Also nicht erst die Soße (750ml, mit Wasser wie auf der Packung beschrieben) herstellen. Sondern nur das Pulver in die Sahne?
Ja werden direkt in die Sahne eingerührt.
Moin, moin, ich habe eine Frage an Alle: Ich möchte dieses Gericht für ehrenamtliche Helfter zubereiten und dazu einen Einkochautomaten nehmen. Außer Speck und Zwiebeln wird ja alles nur gekocht. Dann könnte ich das Gericht im Atuomaten auch wieder erwärmen. Hat schon Jemand mal Essen im Einkochtopf zu bereitet ? LG Ute
Hallo, bei diesem Rezept würde ich bei der geplanten Zubereitungsweise befürchten, dass das Fleisch doch recht trocken werden kann. Ich habe vor einiger Zeit dieses Rezept https://www.chefkoch.de/rezepte/870951192518880/Russischer-Hackfleischtopf.html in einem Einkochkessel fertig gegart und auch darin erwärmt. Zwiebel mit Hack habe ich portionsweise auf dem Herd angebraten und direkt in den Einkochkessel umgefüllt und anschließend fertig gestellt. Viele Grüße Sofia
Hallo...kann man statt des Chesterkäses ( das ist doch dieser Industriekäse? Oder? ) auch geriebenen Käse nehmen? VG
Ich habe den Jägertopf neulich mal ausprobiert und er wurde von allen sehr gelobt. Beim nächsten Mal werde ich allerdings mehr Sauce machen, da in meiner Familie alle ziemliche Saucenfans sind. Da muss alles in Sauce schwimmen ... Erst war ich ja skeptisch, weil ich dachte, dass der Käse das Ganze klebrig machen und Fäden ziehen könnte. Doch das ist überhaupt nicht der Fall. Der Käse schmilzt super und ergibt eine sehr cremige Sauce. Keine Spur von Fäden oder ähnlichem ! Das Rezept ist in jedem Fall super vorzubereiten. Ich habe mir es für Heiligabend vorgenommen, da kann es so nebenbei vor sich hin garen. Wahrscheinlich werde ich nur Baguette dazu reichen, da der Jägertopf für abends doch recht sättigend ist. Vielleicht könnte man ja einen Teil der Sahne durch Milch ersetzen, müsste man mal ausprobieren. Mit Zwiebelsoßenpulver könnte das Rezept auch nicht schlecht sein, wäre vielleicht sogar noch etwas würziger. LG, Susi
Ich habe den Jägertopf anläßlich eines Geburtstages zubereitet, megalecker und super vorzubereiten. liebe Grüße Ulkig
Köstlich! Anstatt Sahne etwas Schmand und Creme Fraich verwendet. Die vielen Fertigmischungen sind zwar nicht so mein Ding, aber für Partys genau das Richtige. Man kannsich mit den Gästen unterhalten und das Essen wird von allein... LG Jerchen
Ein sehr schönes Wintergericht. Ich habe alle Mengen halbiert und habe Kartoffeln dazu gemacht. Die Sahne habe ich durch Schmand ersetzt. Sehr lecker. Danke für das Rezept. LG shiva
Hallo, habe ich ausprobiert und es war superlecker. Danke