Zutaten
für170 g | Zucker |
375 ml | Milch |
375 g | Crème fraîche |
7 | Eigelb |
75 g | Kaffeebohne(n) |
Zubereitung
Kaffeebohnen, Creme fraîche und Milch verrühren und aufkochen. Die Eigelbe mit dem Zucker solange schaumig schlagen, bis eine weißliche Masse entsteht.
Die Kaffeebohnen aus der Milch-Creme-fraîche-Mischung entfernen und in die weißliche Masse gießen. In den Kühlschrank stehlen, bis alles kalt ist und dann in der Eismaschine gefrieren lassen.
Die Kaffeebohnen aus der Milch-Creme-fraîche-Mischung entfernen und in die weißliche Masse gießen. In den Kühlschrank stehlen, bis alles kalt ist und dann in der Eismaschine gefrieren lassen.
Kommentare
Hab mir eine neue Eismaschine geleistet und bisher 3 verschiedene Eisrezepte ausprobiert - 2 davon in der Maschine. Das Kaffeeeis gehört jetzt schon zu meinen Lieblingseisrezepten. Die Eigelbe habe ich ersetzt durch eine selbst zusammengestellte Eisbasis - Rezept dazu habe ich online gefunden, die Zutaten bestellt, nach dem Rezept abgewogen und bewahre diese Basis in einem Glas auf. Sonst habe ich mich an das Rezept gehalten, habe aber zusätzlich nach abschöpfen der Kaffeebohnen noch einen Kaffeestick Espresso rein gerührt . In der Maschine war das Eis nach 50 min. fertig. Das Eis ist super cremig und hat eine schöne Kaffeenote. Definitiv ein tolles Rezept.
Wenn man es weiß mag, dann sollte man auf Eigelbe verzichten und stattdessen einen halben TL Xanthan untermixen ...
Wow ! Ich habe das Eis gerade fertig gestellt. Es ist einfach herzustellen und super lecker. Danke für das Rezept.
Nachtrag zu meinem obigen Post : - die Farbe war durch nur 5 Eigelbe nicht so stark gelblich, hatte eher einen satten Vanille-Ton - eine Vanilleschote hatte ich tatsächlich auch noch dazu gegeben - durch die sehr sämige Konsistenz konnte ich nur mit Mühe die Kaffeebohnen aus der Masse entfernen und einige habe ich drin gelassen; setzt dann optisch vielleicht ein kleines Highlight Grüße DeLyoNise
Hallo an alle, habe das weisse Kaffee-Eis nun auch ausprobiert. Allerdings hatte ich das Rezept abgewandelt. 170g Zucker 100ml Milch 200g Créme fraiche 400ml Sahne 5 Eigelb 75g Kaffeebohnen Eigelbe mit 75g Zucker sehr schaumig gerührt. Milch, Sahne, Créme fraiche und Kaffeebohnen mit 100g Zucker erhitzt (bis kurz vor dem Kochpunkt); zu Beginn die Eimasse löffelweise untergerührt; schliesslich den Rest auf einen Schlag. Weiter erhitzt (kurz vor dem Siedepunkt), dabei beständig mit dem Schneebesen gerührt. bis die Masse eine sämige Konsistenz erreichte. Von der Platte gezogen, weiter gerührt bis es sich etwas abkühlte; dann im Wasserbad abkühlen lassen. Schliesslich umgefüllt und abgedeckt im Kühlschrank etwa 20 Stunden ruhen und reifen lassen. Da hatte es dann schon eine so cremige Konsistenz erreicht, das man es fast schon als Dessertcreme hätte reichen können. In der Eismaschine schliesslich kalt gerührt und in das Gefrierfach gegeben. Der Kaffeegeschmack ist angenehm und nicht zu stark, die Süße nicht zu dominant. Allerdings würde ich die Créme fraiche beim nächsten mal weglassen; die Säure passt nicht so gut dazu, wie ich finde. Dennoch eine wirklich gute Idee für ein Eis und ich vergebe gerne 4 Sterne! Grüße DeLyoNise
Es war sehr,sehr lecker! Mein Mann hat fast allein gegessen - 5 Sterne von mir :)
Super lecker, bin total begeistert. Jederzeit wieder - auch ohne Eismaschine hat es prima geklappt - habe halt öfter gerührt, als das Ganze im Gefrierschrank war. Allerdings kann ich das Eis nicht als "weißes" Eis bezeichnen, bei mir war es wirklich eidottergelb. Trotzdem 5 Sterne-lecker.
Hallo, ich hab nur 50g Kaffeebohnen verwendet und da ich keine Creme fraiche im Haus hatte 20% Schmand genommen. Hat prima geschmeckt und wird bald wieder gemacht, aber dann mit den Originalzutaten!! Bilder kommen auch. Gruß Maja
Hy! Hab das Rezept gestern ausprobiert und es war so lecker, dass ich es selbst einstellen wollte *griens*. Aber das hast du ja schon erledigt. Vom Geschmack her ist es sehr fein mit einer starken Kaffeenote. Je nachdem wie lange man die Milchmasse kochen lässt, kann man den Kaffeegeschmack stärker oder milder werden lassen. Was mir persönlich so gut gefallen hat war, dass das ganze nicht zu süß ist. Wers gerne süß mag, sollte also etwas mehr Zucker nehmen. Selbst mein Freund der normalerweise kein Eis mag war begeistert! Daher volle Punktzahl von mir.