Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 25 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die Brötchen (ich hatte als Resteverwertung im Ferienhaus eine Sammlung von Aufbackbrötchen und holländischem Weißbrot) fein würfeln.
Die Butter erhitzen und die Speck- und Zwiebelwürfelchen darin anbraten. Die Mischung zum Brot in eine große Schüssel geben. Die Petersilie hacken und ebenfalls in die Schüssel geben.
Eigelb und Milch verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Muskat herzhaft abschmecken und langsam über die Brotmasse träufeln. Die Masse 20 Min. durchziehen lassen.
Alles gut verrühren oder mit den Händen durchkneten. Das Eiweiß steif schlagen und unterheben. So vorbereitet kann alles dann bis zum Backen im Kühlschrank stehen bleiben. Dazu kann die Masse auch schon in die spätere Backform umgefüllt werden. Geeignet ist eine Silikonform, eine beschichtete Kastenform oder auch eine gefettete längliche Auflaufform.
Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und den Semmelknödel 35 Min. backen.
Den Knödel 5 Min. in der Form abkühlen lassen, dann mittels eines Tellers vorsichtig stürzen, in Scheiben schneiden und mit einem Saucengericht servieren.
Bie 6 Portionen hat eine Portion 350 Kcal.
Anzeige
Kommentare
Ich habe dieses Rezept schon ganz oft gemacht. Wir lieben es!! Ich frag mich gerade ob ich die Semmeln einfach durch Brezen austauschen kann ? Lg sabrina
Hallo, habe den Gugelhupf schon so oft gemacht, die Familie findet die Form so originell, und die Mutti muss nicht elend lange Knödel formen.Hab auch schonmal ganze Eier genommen, auch das klappt wunderbar.Kann mich nur für das Rezept bedanken. 5⭐ LG Inge
PERFEKT!! Ich hatte den Knödelkuchen am 2. Weihnachtstag. Am Tag vorher bereits fertig gestellt und in eine Kastenform gefüllt. Ab in den Kühlschrank und beim Vorspeiseessen ab in den Backofen. War pünktlich zum Hauptgang fertig und ein Träumchen.
Hallo Laura Hold, ich verwerte für den Knödelkuchen in der Gugelhupfform alle Reste des Gefrierschranks (Baguette, Brötchen, Brezeln, Grillbrot, etc.). Es müssen mindestens 600 g sein. Allerdings lasse ich den Speck weg.
Vielen Dank auch von mir. Schon oft gemacht und mittlerweile Standard zu Rouladen bei uns.
Dieses Rezept habe ich seit langem in meiner Sammlung und heute hab ich es endlich ausprobiert. Es gab wunderbare Pfifferlinge beim Gemüsehändler und ich hab diese Semmelknödel aus der Form dazu gemacht. Ganz grossartig!! Wir waren total begeistert und in Zukunft mache ich diese leckere Beilage sicher immer wieder einmal. Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Grüße von Regine
Danke für den lieben Kommentar.... freut mich, dass die Beilage so gut angekommen ist. Ich mach dieses Gericht auch sehr gerne zu einem Pilzragout... LG Koelkast
Hallo Koelkast , absolut genial ! Die Angst des Kochs - das Essen steht auf dem Tisch , die Knödel sind fertig und die family komt und kommt nicht , und irgendwann hast du Brei im Topf , gehört der Vergangenheit an . Hat sich eine leckere Kruste gebildet , die Knödel sind wunderbar aus der beschichteten Form geflutscht , genial saucensüffig , perfekt. Danke für die geniale Idee sagt der viechdoc
Danke lieber Viechdoc für den schnellen und tollen Kommentar zu diesem Rezept. Ich kenne deine Ängste nur zu gut...Ich glaub, ich kann ganz gut kochen, aber auch mir ist es schon passiert, dass die perfekt "geformten" Semmelknödel sich in eine breiige Masse verwandelt haben. Super, dass es dir gut geschmeckt hat... LG Koelkast
Ich habe diese Knödel heute zum ersten Mal gemacht. Wahnsinnig lecker. Sie sind sehr gut bei den Gästen angekommen.Hab sie in der Silikonform für 6 kleine Küchlein, knapp 25 minuten gebacken. Ich versuche mal, das Foto runter zu laden. Meine Semmelknödel werden nur noch so gemacht Vielen Dank für die genauen Rezeptangaben. 5 Sterne hast du verdient. 🤗