Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde hinein drücken. Hefe hinein krümeln und den Zucker darüber streuen. Etwas Wasser zugeben und mit etwas Mehl zu einem Vorteig verrühren. Diesen ca. 15 Minuten gehen lassen. Dann Salz und das restliche Wasser nach und nach zugeben (evtl. braucht man nicht alles) und zu einem glatten Teig verkneten. Die Kräuter mit etwas Mehl bestäuben und diese während des Knetens zusammen mit dem Öl einarbeiten. Den Teig etwa eine ½ Stunde gehen lassen, er sollte sich verdoppeln.
Danach in 2 gleiche Teile teilen, ausrollen und zu Baguettes einrollen.
Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, mit etwas Wasser bepinseln und mit einem scharfen Messer einige Rillen einschneiden. Zugedeckt weitere 15 Minuten gehen lassen, dann mit Milch bepinseln und mit grob gehackten Sonnenblumenkernen bestreuen. Bei 200 Grad 20-25 Minuten backen.
Tipp:
Wer will, kann zusätzlich einen dünnen Strang Knoblauchbutter mit einrollen, schmeckt sehr lecker!
Kommentare
Hallo, ich habe das halbe Rezept für 1 Baguette zubereitet-und es bereut :-) Vom 1050er Dinkelmehl waren 1,5dl 90g und vom 550er Weizenmehl 1dl 55g. Anstatt Basilikum habe ich Schnittlauch genommen und die Salz-und Kräutermenge nicht halbiert. Das Baguette habe ich nach ca. 60 Ruhezeit locker mit Mehl bestäubt geformt. Es war locker und fluffig. Vielen Dank, LissyBack
Hallo , ein eHerzliches Dankeschön für dieses tolle Rezept ! Auch wenn Hefe nicht mein bester Freund ist hat es super gut geklappt und es war sehr lecker !! Auch mit Röstzwiebeln und Schinken gebacken zu Wurstsalat ein voller Erfolg ! Ich bin begeistert !! Lg MammaTom
Ein sehr leckeres Baguette! Ich habe in den Teig noch eine Knoblauchzehe (gepresst) gegeben, das hat prima gepasst. Den Teig kann man gut "nebenbei" machen. Zur Diskussion mit dl/g: Ich habe 500 ml Vollkorn-Weizenmehl verwendet und etwas mehr Wasser benötigt,. Die Kräutermenge habe ich ebenfalls etwas erhöht. Alles andere blieb gleich. Vielen Dank fürs Einstellen! wbm
Vielen Dank für die gute Bewertung. Freut mich, dass es gut gelungen und auch geschmeckt hat. Bei diesem Baguette kannman sich in Punkto Zutaten richtig austoben. Probier es mal im Frühjahr mit frischem Bärlauch. Einfach köstlich! Liebe Grüße Tina
Bin genau nach Rezept vorgegangen und es ist wunderbar geworden! 5 Sterne!
Ein tolles Rezept, das auch bei wenig Erfahrung im Brot backen sehr gut gelingt, vielen Dank! Haben uns das Baguette zum grillen schmecken lassen, durch die Kräuter ist das Brot schön würzig!
Hallo Finntina, ich würde gerne das Baguette nachbacken aber ich kann mit der Mengenanabe dl nichts anfangen kannst Du mir sagen wieviel g das sind sind? Silke
Hallo silke, kein Problem. 1 dl sind 100 g. In Finnland wird meist mit speziellen Löffelchen und Tassen gemessen, da vergißt man gerne, dass nicht alle Leute diese Einheiten kennen. Früher mal hat mans noch in der Schule gelernt. LG Finntina
Hallo Silke, Deine Frage ist zwar schon einige Zeit her ;-), aber vielleicht hilft die Antwort ja noch anderen Interessierten. 1 dl entspricht 100 ml und NICHT 100 g! Wenn Mengen so angegeben sind, empfiehlt es sich, diese auch so abzumessen, denn maßgebend ist die Dichte bzw. das Volumen der Zutat. Und Mehl hat z.B. eine andere Dichte als Zucker. Wird einfach nur auf 100 g umgerechnet, kann das zu bösen Überraschungen beim Endergebnis führen ;-)... LG, Fluse
Hallo Tina! Habe heute dein finnisches Kräuterbaguette ausprobiert. Was soll ich sagen, es schmeckt wirklich ausgezeichnet! Kanns mir auch gut zu einem Grillabend vorstellen. Vielen Dank fuer das leckere Rezept! LG aus Finnland ;P Steffie