Zutaten
für50 | Holunderblütendolden |
2 Liter | Wasser |
4 kg | Zucker |
100 g | Zitronensäure |
2 Pck. | Einmachhilfe |
4 | Zitrone(n), unbehandelte |
Zubereitung
Die Holunderblütendolden gut ausschütteln und kurz waschen.
Das Wasser mit dem Zucker, der Zitronensäure, den in Scheiben geschnittenen Zitronen und der Einmachhilfe verrühren, die Dolden einlegen und umrühren. An einem kühlen Ort 4-5 Tage stehen lassen, dabei ab und zu umrühren, bis sich der Zucker ganz gelöst hat.
Anschließend durch ein Tuch filtrieren und den Sirup in Flaschen mit Schraubverschluss abfüllen.
Der Sirup schmeckt als Erfrischung eiskalt mit Wasser, Sekt oder Prosecco.
Das Wasser mit dem Zucker, der Zitronensäure, den in Scheiben geschnittenen Zitronen und der Einmachhilfe verrühren, die Dolden einlegen und umrühren. An einem kühlen Ort 4-5 Tage stehen lassen, dabei ab und zu umrühren, bis sich der Zucker ganz gelöst hat.
Anschließend durch ein Tuch filtrieren und den Sirup in Flaschen mit Schraubverschluss abfüllen.
Der Sirup schmeckt als Erfrischung eiskalt mit Wasser, Sekt oder Prosecco.
Kommentare
Kommt meiner Variante sehr nah. Ich koche einmal Wasser mit Zucker, damit sich der Zucker vollständig löst. Und Einmachhilfe brauche ich auch nicht. Aber gerade, weil er kalt gemacht wird, schmeckt er! ;-) LECKER!
Hallo! So ähnlich mache ich meinen Holunderblütensirup auch, da mir das Aufkochen zu umständlich ist. Ich lasse nur die Einmalhilfe weg, trotzdem ist der Sirup extrem lange haltbar. Ich hatte eine Flasche im Keller vergessen, auch nach 4 Jahren war sie noch einwandfrei. Gruß, kaninchenpups
Hallo, zum Bild: die große Flasche ist der pure Sirup, die kleinen Honlunderblütenlimonade. LG vanzi7mon
Hallo, der Holunderblütensirup ist lecker. Ich habe ihn ohne die Einmachhilfe angesetzt und auch nur ausschütteln, von Schmutz befreien. Hält mit Zitrone und Zitronensäure trotzdem 1 1/2 Jahre. Falls er so lange hält. :-)) LG vanzi7mon