Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Butter, Puderzucker und Erdnussbutter in einem Topf bei niedriger Temperatur zu einer dickflüssigen Masse schmelzen. Vom Herd nehmen. Die Kekse zerkleinern (z. B. in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz kleinwalken), zur Erdnussmasse hinzufügen und umrühren.
Zum Formen der Cups eignen sich am besten handelsübliche Muffin-Papierbackförmen. Die noch warme und flüssige Masse ca. 1 cm hoch in die Papierförmchen einfüllen (2 Papierformen ineinander sorgen für höhere Stabilität) und die „Rohlinge“ im Gefrierfach ca. eine halbe Stunde fest werden lassen.
Für den Überzug die Kuvertüre im Wasserbad nach Packungsanleitung schmelzen und zum Schluss 1 EL neutrales Pflanzenöl hinzufügen.
Die erkaltete Erdnussmasse aus den Papierförmchen lösen und in dieselben Papierförmchen ca. 1 - 1,5 TL flüssige Kuvertüre geben und durch leicht schräges Drehen der Förmchen die Kuvertüre am Rand hoch fließen lassen (so hoch wie die Erdnussfülle). Den Erdnussrohling auf die noch flüssige Schokolade setzen und oben mit Schokolade bedecken.
Die Kuvertüre fest werden lassen und bei kühler Temperatur, aber am besten nicht im Kühlschrank aufbewahren.
Tipp: Man kann auch kleinere Pralinen statt der Cups formen. Dazu die Erdnussmasse leicht abkühlen lassen und zu Kugeln oder Nocken formen. Die geformte Masse im Gefrierfach ca. eine halbe Stunde fest werden lassen und anschließend mit der Kuvertüre überziehen.
Kommentare
Mein Sohn hat sich einen großen Peanut Butter Cup als Geburtstagskuchen gewünscht. Wir haben ihn nach diesem Rezept gemacht aber statt der Kekse 100g salzige Erdnüsse getröstet und dann fein gemahlen und den Zucker um die Hälfte reduziert. Die Creme ist damit richtig lecker geworden.
Echt lecker, allerdings hab ich den Zucker komplett weg gelassen, weil in der Erdnussbutter und in den Keksen schon genug drin ist. Bei ungesüßtem Erdnussmus wäre der Zucker aber notwendig. Das Rezept werde ich sicher noch öfter machen, meine Familie ist süchtig! 😅
Hallo, hat schonmal jemand einen Kuchen daraus gemacht? Ich würde gerne zu meinem Geburtstag einen Reeses Kuchen machen, 🙈 hat jemand einen Tipp? Danke schonmal. LG 😊
Viel besser als das Original! Ganz lieben Dank für das tolle und doch einfache Rezept!
super Rezept! wirklich sehr nah an den Originalen und einfach nachzumachen. Ich habe es etwas abgewandelt, da mir die Zuckerangaben zu viel vorkamen. Statt der angegeben Menge habe ich nur 20g gesiebten Puderzucker verwendet (süß genug, das nächste Mal versuche ichs vielleicht ganz ohne) und für den letzten Schliff circa 1/2-1 Teelöffel Salz hinzugefügt. Auch in den Schokoladenüberzug (hierfür habe ich hauptsächlich dunkle Schokolade verwendet) habe ich etwas Salz gegeben. Um die die Erdnussbutterrohlinge ausreichend zu umschließen, habe ich etwas mehr Schokolade gebraucht. Wird es auf jeden Fall noch öfter geben - alle sind restlos begeistert! :D
Warum habe ich hier eigentlich noch nichts geschrieben? Gerade gestern habe ich sie zum 2. Mal gemacht und sie sind wieder einfach nur göttlich geworden =) Allerdings bin ich eine faule Socke und habe aus der Masse einfach Kugeln geformt und diese schokoliert. Funktioniert prima und wird einfach als "Praline" deklariert ;-) In der ersten Ladung habe ich anstelle der Hälfte der Kekse Salzstangen noch mit verarbeitet - ich hatte nicht mehr genügend Kekse im Haus. So wurde es nochmal eine Spur salziger, aber für mich gibt gerade das denn Kick. Danke für ein richtig tolles Rezept :-) Diese Pralinen sind sicher nicht das letzte Mal gemacht worden! Grüße rogue
Klasse Tipp mit dem Salz, das nächste Mal werde ich sogar noch ein wenig mehr Salz nehmen ;)
Hey hey, bin gespannt, ob sie Dir auch so munden:) ich hoffe es sehr. Viel Spaß beim Ausprobieren! Gruß nat
Hallo nat, ich weiß nicht, ob ich was falsch gemacht habe oder ob das so sein muss. Meine Cups sind geschmacklich super aber die Konsistenz, irgendwie ein sandiges Gefühl im Mund. Kann es daran liegen, dass ich Butterspekulatius (habe ich noch von Weihnachten im Schrank gefunden) verwendet habe. Oder habe ich die Kekse zu klein zerbröselt, oder, oder, oder .... Da ich die Originale nicht kenne, habe ich auch keinen Vergleich. Foto habe ich hochgeladen. mausi
Halli Hallo, das hört sich total lecker an...Ich werde diese Rezept bald ausprobieren und sofort berichten. Ich liebe die "Originale", sind mir aber viel zu teuer.... Vielleicht habe ich ja mit diesem Rezept eine viel viel günstigere Alternative gefunden. Besonders interessant ist die Idee mit dem Formen von Kugeln. Klingt super. Schon mal danke für diese Anregung und bis bald Gianna