Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen. Die Hähnchenbrustfilets waschen und mit Küchenkrepp trocken tupfen. Mit edelsüßem Paprika, Salz und Pfeffer von beiden Seiten würzen und mit etwas Öl bei mittlerer Temperatur in einer Pfanne anbraten.
Die Zwiebeln in dünne Ringe schneiden, ebenso die Chilischote. Beides in einer gefetteten Auflaufform verteilen und gerade so mit der Brühe bedecken. Dann die Hähnchenbrustfilets darauf legen, sodass sie auf den Zwiebeln ruhen. Nun für ca. 15 - 20 Minuten (je nach Dicke) in den Backofen geben.
Durch die verdampfende Flüssigkeit werden die Hähnchen nicht so schnell trocken und bleiben trotzdem knusprig, weil sie ja nicht in der Brühe kochen. Dazu passt Salat oder Gemüsereis.
Tipp: Das "Bett" für die Hähnchen kann unendlich variiert werden. Man kann Frühlingszwiebeln benutzen, Paprikastreifen, Fenchel, verschiedene Kräuter wie Rosmarin oder Salbei, Zitronenscheiben und vieles mehr...
Anzeige
Kommentare
Habe gerade dein Rezept ausprobiert!Dankeschön Wirklich sehr lecker! Mein Mann ist Diabetiker daher ist es schwierig wenn ich Abendessen für ihn koche! Aber das ist lecker nicht fettig einfach top! Und man kann alle,alles variieren,heute Reis morgen Baguette oder Salat oder doch Kartoffel! Jedenfalls Danke Lg Ramòna
Ich kommentiere wirklich sehr sehr selten, aber hier muss es sein. Als ich das Rezept sah dachte ich mir " Simpel und klingt vielversprechend" trotzdem war ich etwas skeptisch, vor allem, weil einige geschrieben haben, dass das Fleisch trocken wurde. Habe zu den Zwiebeln noch Champignons hinzugefügt da diese weg mussten. Das anbraten hab ich mir auch gespart. Neugierig alle paar Minuten in den Ofen geschaut. Zum Ende sah das Fleisch obendrauf tatsächlich trocken aus. Aber als ich probierte dachte ich erst es sei nicht richtig durch. War es aber... So saftig einfach. Kein bisschen trocken! Unglaublich!! Bei mir waren die Zwiebeln auch nicht richtig durch. Hab einen Teil der Soße in den Mixer gehauen und zusammen mit dem Rest im Topf mit Kochsahne köcheln lassen und gewürzt. Also in diesem Haushalt wird Hähnchenbrust nie mehr anders gemacht!
Absolut super Rezept
Danke für dieses tolle Rezept! So zart und saftig hatte ich noch keine Hähnchenbrust. Hatte das Fleisch auf ein Bett von Zwiebelscheiben, Paprikastreifen und Zitronenscheiben gesetzt. Gemüsebrühe und Kräuter: Salbei, Zitronenverbene, Zitronenthymian. Dazu gab es Rosmarinkartoffeln, Blumenkohl und Brokkoli. Das koche ich sicher bald wieder!
Sehr lecker. Habe mich zu 99% ans Rezept gehalten (leider hatte ich die Chilischote vergessen zu kaufen und dafür spontan Paprika genommen). Nur zum Schluss hatte ich noch großzügig Parmesan über die Hühnerbrustfilets drüber gestreut und schmelzen lassen. Dazu gab es Rosmarinbratkartoffeln. Abends hatte ich die Reste in der Pfanne aufgewärmt, dazu noch einen Schuß dunklen Balsamikoessig, Thymian und Rosmarin zugefügt - ein Gedicht 😍😍😍 wird es jetzt öfter geben.
Hallo kassiopeia78, ich möchte dir hier meinen Dank aussprechen. Da ich sehr auf mein Gewicht achte und viel Sport treibe, esse ich so gut wie jeden Tag Hähnchen, doch so lecker wie das hier, hab ich es noch nie hinbekommen! Ich habe das Hähnchen vorher allerdings nicht angebraten, doch es war trotzdem köstlich. Für mich, als absoluten Anfänger, war das hier schon eine richtige Motivation, in Zukunft viel mehr selber zu kochen und zuzubereiten, statt mein Fleisch jedes mal in der Pfanne verbrennen zu lassen. Danke :)
war sehr lecker immer wieder gern
Hallo kassiopeia78 , sehr lecker . Ich hab den Hühnchen ein Bett aus Paprika und Zwiebeln bereitet, sie gewürzt , aber unangebraten draufgelegt , und nach 30 Minuten bei 180 ° Umluft waren sie wunderbar zart . Danke fürs schöne Rezept sagt der viechdoc
Freut mich, dass sie geschmeckt haben! :-)
So hab ichs auch gemacht, aber sonst nach Rezept, und so saftige Hänchenbrust hab ich noch nie gegessen. Danke fürs Rezept, ein Bild hab ich schon eingereicht.... Alle fünf Sterne.