Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Den Backofen auf 200°C vorheizen. Für den Biskuit die Eiweiße in einer Schüssel mit dem Wasser zu steifem Schnee schlagen. Dabei nach und nach Salz, Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen. Dann die Zitronenschale und die verquirlten Eigelbe unterziehen. Das Mehl mit Speisestärke und Weinsteinbackpulver (hat keinen Nachgeschmack) mischen. Unter den Eischnee ziehen.
Einen Bogen Backpapier auf ein großes Backblech legen und am unteren Ende hochfalzen. Den Teig draufstreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C auf der mittleren Schiene ca. 15 Minuten backen.
Während der Backzeit die Füllung zubereiten. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Sahne in einer Schüssel steif schlagen. Dabei den Puderzucker einrieseln lassen. Die ausgedrückte Gelatine erwärmen und unter Rühren auflösen (ich stelle dazu eine große Tasse, in einen kleinen Topf mit heißem Wasser). Mit Zitronensaft und dem Orangenlikör mischen. Unter die steif geschlagene Sahne ziehen. Die Füllung in den Kühlschrank stellen, bis sie zu gelieren beginnt.
Das Blech aus dem Backofen nehmen. Den Biskuit auf ein mit 2 EL Zucker bestreutes Küchenhandtuch stürzen. Das Backpapier mit kaltem Wasser bestreichen und schnell abziehen. Den Biskuit erkalten lassen. Dann in zwei Teile schneiden (in der Mitte halbieren).
Eine Biskuithälfte mit der Zitronensahne bestreichen. Die andere Hälfte darauflegen. Vorsichtig mit einem in heißes Wasser getauchtes Messer in gleichmäßige Schnitten schneiden. Mit Puderzucker bestäuben.
Anzeige
Kommentare
Wenn Gäste kommen, bereite ich den Kuchen einen Abend vorher zu. Ich finde er schmeckt am besten, wenn er vorher im Kühlschrank durchgezogen ist.