Das Handbrot aus Dresden


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

der Klassiker aus 'Rock im Park'

Durchschnittliche Bewertung: 4.04
 (83 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 16.08.2010 729 kcal



Zutaten

für
500 g Weizenmehl Type 1050 oder Type 450
1 Würfel Frischhefe
300 ml Wasser, lauwarmes
Mehl für die Arbeitsfläche
150 g Käse, geriebener (Gouda oder Pizzakäse)
100 g Kochschinken, (Hinterschinken)
1 Dose Champignons, in Scheiben
200 g Sour Cream oder Dip (s. Text)
Salz und Pfeffer

Nährwerte pro Portion

kcal
729
Eiweiß
33,58 g
Fett
23,03 g
Kohlenhydr.
94,32 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 55 Minuten
Dies ist ein Rezept für das Handbrot, das viele sicherlich auch aus „Rock im Park“ kennen. Deftig und eine gute Grundlage für jeden ausgehungerten Festival-Besucher. Es eignet sich hervorragend für die nächste Party.

Das Mehl abwiegen, etwas Salz (nach Belieben auch noch andere Gewürze) dazugeben und in die Mitte eine kleine Mulde drücken in die ihr die Hefe bröckelt. Das lauwarme Wasser komplett dazu gießen und für ein paar Minuten ruhen lassen.

Anschließend mit einem Handrührgerät ordentlich durchkneten, bis ein glatter und elastischer Teig entstanden ist, der sich leicht vom Schüsselrand lösen lässt. An einem warmen Ort 50 Minuten gehen lassen.

Den Ofen schon mal auf 240 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Der Teig sollte etwas aufgegangen sein. In zwei gleiche Portionen teilen und die eine Hälfte auf einer bemehlten Unterlage länglich ausrollen. Den langen Teigfladen in der Mitte etwas platt drücken, damit ihr darauf die Zutaten für eure Füllung verteilen könnt. Zuerst den Käse, darauf dann die Champignons und den Schinken geben. Die andere Teigportion rollt ihr ebenso aus und legt diese dann auf eure Füllung und drückt den Teig ordentlich an den Rändern zusammen. An den Stellen, an denen die Handbrote später getrennt werden sollen, könnt ihr euer Brot entweder leicht einschneiden oder nur mit der Rückseite des Messers eine „Sollbruchstelle“ eindrücken. Mit etwas Mehl bestäuben.

Im heißen Backofen ca. 20 - 25 Minuten backen.

Etwas abkühlen lassen. Dann in die vorgegebenen Portionen teilen und zum Servieren jeweils einen Schlag Sour Creme oder Dip oben drauf geben.

Tipp: Falls keine Sour Creme zu bekommen ist, kann diese auch durch einen Dipp ersetzt werden, den könntet ihr in der Zwischenzeit zubereiten. Dazu saure Sahne mit Schmand durchmischen und mit Pfeffer, Salz und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken. Frische Schnittlauchröllchen oder klein geschnittene saure Gurken runden das Ganze wunderbar ab.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

janemann1

Sehr lecker. Der Hefeteig benötigt im Rezept aber noch Salz, sonst schmeckt er fade. 10-15g reichen bei den 500g Mehl. Das Brot vorm backen mit Wasser abpinseln, dann bekommt es einen schönen Glanz. Ich habe die 240 Grad genommen, aber gleich ca. 100ml Wasser in den Ofen auf ein leeres Blech geschüttet, das hält die Oberfläche länger elastisch, das Brot geht wunderbar auf. Nach 10 min auf 180 Grad gehen und in Summe 30 min backen. Perfektes Ergebnis. Als Füllung gab es mit Schinkenwürfel angebrate Champignons mit Salz u. Pfeffer gewürzt viel Käse, bzw. traditionell mit gekochtem Schinken u. Käse.

25.12.2022 17:17
Antworten
Susitza

Meinem Freund zu liebe mehrfach ausprobiert. Mittlerweile haben wir unser perfektes Handbrot gefunden. Dazu mache ich das Brot allerdings nach dem Rezept "türkisches Fladenbrot" hier bei CK. Und in die Sour Cream schnippel ich noch gerne Gewürzgurken rein.

19.05.2021 20:01
Antworten
Mungi87

Sehr lecker, fand meine Familie. Ich arbeite nur mit weniger Hefe und längerer Gehzeit, da es für mich bekömmlicher ist. Am. Mehl werde ich auch noch etwas feilen, mir war es zu süßlich, dadurch werde ich den Roggenanteil erhöhen.

06.04.2021 12:48
Antworten
kathrinschfr

Das war so lecker! Ich habe nur einen halben Würfel Hefe verwendet, dafür dem Teig mehr Zeit gegeben. Er ließ sich super verarbeiten, war total elastisch und ist klasse aufgegangen. Die Familie war begeistert, das nächste Mal muss ich die 1,5 fache Menge machen. Dazu gab es einen Rote-Beete-Salat mit Mayo. Hat toll gepasst.

21.10.2020 08:14
Antworten
juliareimers98

Absoluter Wahnsinn das Zeug! Der Aufwand ist auch nicht groß und Sourcream+Salat dazu = Perfekt

17.06.2020 20:59
Antworten
laurinili

Hallo, ich kenne zwar nicht das Original, dieses Brot finden wir aber verdammt lecker. Schon mehrmals gebacken und immer wieder begeistert. LG Laurinili

19.01.2011 09:50
Antworten
Rocksternchen

Wir freuen und jedes Jahr wenn wir zum Open Flair Festival fahren auf das leckere Handbrot, weshalb ich dieses Rezept unbedingt ausprobieren musste. Wir waren begeistert, es kommt dem Original sehr nahe Danke für das tolle Rezept. :D

23.10.2010 13:34
Antworten
ehrke5

danke für die schnelle antwort ;) lg ehrke5

01.10.2010 16:17
Antworten
ehrke5

Hallo, wollte mal fragen ob das brot auch ein tag vorher gebacken werden kann denn es hört sich sehr gut an liebe grüsse ehrke5

01.10.2010 12:45
Antworten
chank

Hallo! Ja klar kannst du es einen Tag vorher backen und dann wieder aufwärmen. Aber frisch aus dem Ofen wenn der Käse noch flüssig ist schmeckt es natürlich am Besten.

01.10.2010 12:51
Antworten