Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Mehl, Salz, Zucker und Vanillezucker in eine Rührschüssel geben und vermischen. Die Sojamilch hinzugeben und alles miteinander verrühren, dann das Mineralwasser hinzuzugeben und mit einem Handmixer rühren, bis alle Klümpchen verschwunden sind. Den Teig eine 1 Stunde abgedeckt ruhen lassen.
Eine beschichtete Pfanne mit wenig Öl auspinseln und erhitzen. Sobald die Pfanne richtig heiß ist, etwas Teig dünn in die Pfanne geben und Palatschinken backen. Warm halten, bis alle gebacken sind. Dann auf einen großen flachen Teller legen und dünn mit Erdbeermarmelade bestreichen. Zusammenklappen oder aufrollen und gleich servieren.
Anzeige
Kommentare
Mangels Eier habe ich dieses Rezept gerade ausprobiert. MEGA!!! Hab die einstündige Quellzeit (sagt man das so?) übersehen und es ist trotzdem was geworden. Ich glaube ich werde nie wieder andere Pfannkuchen machen. Die sind absolut gelingsicher und werden nicht so schnell braun wie mit Eiern und Milch.
Hatte gerade so einen Appetit auf Pfannkuchen mit Marmelade. Habe Dinkelmehl benutzt und bin so begeistert! 5 Sterne von mir und danke schön! :-)
Hallo, da mein Sohn eine Hühnereiweiß-Unverträglichkeit hat, habe ich schon ein paar Rezepte für Pfannkuchen ohne Eier ausprobiert. Sie waren bis jetzt alle ok, aber das perfekte war einfach noch nicht dabei. Dann habe ich dieses Rezept gefunden, habe es heute auch direkt ausprobiert. Und jetzt habe ich endlich das perfekte Rezept für Pfannkuchen ohne Eier gefunden. Alle waren begeistert und keiner hat gemerkt, dass kein Ei drin ist. Ich habe die Pfannkuchen mit ganz normaler 1,5% Fett Milch gemacht. Und da wir manchmal eher etwas ungeduldig sind, durfte der Teig auch keine ganze Stunde ruhen, sondern nur ca. 15 Minuten. Wir lieben diese Pfannkuchen, heute Abend gibt es sie gleich nochmal und zwar als herzhafte Version ohne Zucker dafür mit Schinken und Käse. Danke für das geniale Rezept.
Hallo Schokolila, ich freut mich, das ihr darin euer perfektes Rezept gefunden habt und die herzhafte Version ist bestimmt auch sehr lecker. Danke für die tolle Bewertung! LG Schokomaus01
Hallo nonchip, ja, Mineralwasser mit Kohlensäure macht es lockerer. Welche Milch man nimmt, ist egal. Ich backe sie jetzt mit Haferdrink. Danke für die gute Bewertung! LG Schokomaus01
Super Rezept! Hab dieses Rezept heute mit glattem Dinkelmehl für meine kleine Maus (10. Monat) zubereitet. Ganz fein geschnitten in ungesalzener, stark verdünnter Hühnersuppe hat sie die Vorspeise wie eine Große verdrückt. Und als Nachspeise hat sie noch einmal ein großes Stück selbst gegessen. Super Rezept für allergiegefährdete Babys und Allergiker, aber auch für alle anderen lecker. *****
Habe erst genussvoll den Palatschinken gegessen und mich dann gefragt, wo ich nun eigentlich mit der Erdbeermarmelade hin soll. Ich finde, der Pfannkuchen-/Palatschinken-/Crêpeteig stimmt einfach so, wie er ist, gerade wegen der Sojamilch - wäre schade, da noch etwas Anderes drauf zu tun. Wirklich klasse! lG, urmel
Und warum Sojamilch?
Hallo claudia-blue, dieses Rezept ist für Ei- und Milch-Allergiker. Sojamilch schmeckt besser wie Hafer- oder Reisdrink. Es kann jedoch auch mit normaler Milch zubereitet werden. LG Schokomaus01
Tipp: Crêpes nur langsam bei mäßiger Hitze backen, damit sie nicht hart und zäh werden und trotzdem goldgelb sind. Am besten gleich aus der Pfanne essen und NICHT warmhalten!