Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die frisch gepflückten Gierschblätter waschen und gut abtrocknen. Mit einem sehr scharfen Messer klein hacken, in eine hohe Schüssel geben. Mit dem Salz und etwas Olivenöl mit einem guten Pürierstab pürieren, dabei so viel Olivenöl zugeben, dass es eine schöne sämige Konsistenz hat.
Das Pesto in saubere Schraubgläser füllen, mit Olivenöl bedecken, gut verschließen und im Kühlschrank aufbewahren. Dieses Pesto verwende ich für Pasta, Brot, Gemüsesuppen, Reisgerichte und für Dressings. Schmeckt superlecker und ist außerdem noch sehr gesund.
Hallo, tolle Idee - aber leider schmeckt uns das Pesto überhaupt nicht! Vielleicht könnte es aber mit anderen Kräutern "aufgepeppt" werden?
LG, Winterwelt
Hallo, man kann es aufpeppen mit anderen Kräutern, dann geht aber der Eigengeschmack verloren und ist kein Gierschpesto mehr. Vielleicht liegt es daran, daß Du schon zu alte Blätter genommen hast.
LG
Hi!
Bin durch Zufall gerade auf dieses Rezept gestoßen. Da ist mir eingefallen, dass meine Schwiegermutter in spe diesem Kraut im Garten auch nicht Herr wird. Ich könnte sie also locker mal fragen, ob sie mir was davon mitbringt, wenn sie mal wieder im Lande ist.
Jetzt würde ich aber erstmal gerne wissen, wie das überhaupt schmeckt? Muss ja schon ziemlich intensiv sein, wenn da außer Öl und Salz nix dran kommt.
Danke schonmal und Gruß!
Hallo!
Abgesehen davon, dass ich lieber Sonnenblumenöl verwende - finde ich diese Giersch-Paste superlecker! =)
Auch ich mag sie auf Brot (z. B. mit Frischkäse oder Quark) ... an den Nudeln ... im Omelett ... in Aufläufen, Gemüsegerichten, Risotto, Salaten, Suppen, Pfannkuchen usw. usf.
Ich liebe den Geschmack von Giersch sowieso - ist mein liebstes "Unkraut" in der Küche, also was ich auch in Mengen verwende.
Foto folgt - als Dank fürs Einstellen!
Sonnige Grüße vom Bäumchen.
Danke für das Rezept! ich bin eine, die dem Giersch im Garten nicht Herr wird. Ich habe das Kraut bisher immer als Salat oder als spinatersatz genommen, aber die Pestovariante ist echt pfiffig.
LG Finntina
Kommentare
Wirklich einfach und total lecker!! Ist genau das richtige, um sein Unkraut los zu werden! :)
Hallo, tolle Idee - aber leider schmeckt uns das Pesto überhaupt nicht! Vielleicht könnte es aber mit anderen Kräutern "aufgepeppt" werden? LG, Winterwelt
Hallo, man kann es aufpeppen mit anderen Kräutern, dann geht aber der Eigengeschmack verloren und ist kein Gierschpesto mehr. Vielleicht liegt es daran, daß Du schon zu alte Blätter genommen hast. LG
Schau mal im Netz nach, es gibt viele Seiten darüber, es wird auch Zipperleinskraut, Gichtkraut u.s.w. genannt. LG
sorry siehe Rhoenchen
hallo, benutzt man nur den ganz jungen giersch, oder kann man ihn auch jetzt noch als älteres kraut verwenden? lg wolke
Hi! Bin durch Zufall gerade auf dieses Rezept gestoßen. Da ist mir eingefallen, dass meine Schwiegermutter in spe diesem Kraut im Garten auch nicht Herr wird. Ich könnte sie also locker mal fragen, ob sie mir was davon mitbringt, wenn sie mal wieder im Lande ist. Jetzt würde ich aber erstmal gerne wissen, wie das überhaupt schmeckt? Muss ja schon ziemlich intensiv sein, wenn da außer Öl und Salz nix dran kommt. Danke schonmal und Gruß!
Hallo! Abgesehen davon, dass ich lieber Sonnenblumenöl verwende - finde ich diese Giersch-Paste superlecker! =) Auch ich mag sie auf Brot (z. B. mit Frischkäse oder Quark) ... an den Nudeln ... im Omelett ... in Aufläufen, Gemüsegerichten, Risotto, Salaten, Suppen, Pfannkuchen usw. usf. Ich liebe den Geschmack von Giersch sowieso - ist mein liebstes "Unkraut" in der Küche, also was ich auch in Mengen verwende. Foto folgt - als Dank fürs Einstellen! Sonnige Grüße vom Bäumchen.
Einfach und lecker :D Passt super zum Grillabend heute !! LG
Danke für das Rezept! ich bin eine, die dem Giersch im Garten nicht Herr wird. Ich habe das Kraut bisher immer als Salat oder als spinatersatz genommen, aber die Pestovariante ist echt pfiffig. LG Finntina