Zutaten
für4 große | Spitzpaprika, rote |
100 g | Couscous |
200 g | Schafskäse (Feta) |
30 g | Oliven, grüne, entsteint und klein geschnitten |
2 Zehe/n | Knoblauch, gehackt |
1 | Zwiebel(n), klein gewürfelt |
1 EL | Thymian, gehackt |
1 EL | Basilikum, gehackt |
4 EL | Olivenöl |
1 kl. Dose/n | Tomate(n), geschälte (240 g Abtropfgewicht) |
Salz und Pfeffer |
Zubereitung
Den Stielansatz von den Paprikaschoten abschneiden und die Kerne und die weißen Scheidewände mit dem Finger aus den Spitzpaprika lösen. Anschließend innen und außen waschen und mit Küchenkrepp trocken tupfen. Beiseite legen.
Couscous nach der Packungsanweisung zubereiten, mit einer Gabel auflockern und kurz abkühlen lassen.
Schafskäse mit den Händen zerbröckeln und zusammen mit Knoblauch, 2 EL Olivenöl, Oliven und Kräutern zum Couscous geben und vermischen. Mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Paprika mit Couscous-Schafskäse Mischung füllen und ein eine feuerfeste, mit Öl bepinselte Backform einschichten.
2 EL Öl in einer Pfanne erwärmen, Zwiebel darin anschwitzen, Tomaten hinzufügen und kurz aufkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Tomatensauce über die Paprika gießen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 40 - 50 Minuten zugedeckt garen.
Couscous nach der Packungsanweisung zubereiten, mit einer Gabel auflockern und kurz abkühlen lassen.
Schafskäse mit den Händen zerbröckeln und zusammen mit Knoblauch, 2 EL Olivenöl, Oliven und Kräutern zum Couscous geben und vermischen. Mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Paprika mit Couscous-Schafskäse Mischung füllen und ein eine feuerfeste, mit Öl bepinselte Backform einschichten.
2 EL Öl in einer Pfanne erwärmen, Zwiebel darin anschwitzen, Tomaten hinzufügen und kurz aufkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Tomatensauce über die Paprika gießen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 40 - 50 Minuten zugedeckt garen.
Kommentare
Super Rezept, und durchaus auch für Anfänger geeignet!
Superlecker..... Danke für das tolle Rezept.
Ich hab die Paprika genau nach Rezept gemacht. Mega lecker. Von der Füllung ist einiges über geblieben. Daraus hab ich kleine Taler geformt und in etwas Öl goldgelb ausgebacken. Die gab es dann am nächsten Tag mit grünem Salat. Sehr sehr lecker. Die Paprika sowie die Taler aus der Füllung wird es bei uns jetzt öfters geben. Danke für das tolle Rezept
Beim anschwitzen der Zwiebel habe ich noch ein wenig Tomatenmark dazu gegeben. Und auch ich habe das Gericht noch mit Chilis aufgepeppt.
Ein sehr leckers Gericht. Allerdings peppe ich das Rezept noch mit Chillis auf, da ich sehr gerne scharf esse.
SChnell gemacht und sehr lecker! Meinem Mann fehlte zwar das Fleisch, aber es geht auch mal ohne :-) LG, brakel96
Hallo! Dieses leckere Essen gab es gestern bei uns, das war ausgezeichnet! Es fehlte absolut nichts, nur Couscous - Masse war zuviel, aber an dem soll es nicht scheitern. Sauce passte genau von der Menge. Wir vermissten kein bischen das Fleisch, werde ich wieder machen! Liebe Grüße Sissy
Hallo, bei uns gabs gestern diese leckeren Spitzpaprika. Bei mir hat die Masse für 5 Paprikas gereicht. Die Oliven habe ich weggelassen. Mir war die Soße ein bißchen zu wenig....würde das nächste Mal passierte Tomaten oder Tomatensaft dafür nehmen. Dazu gabs Baguette. Foto folgt.... Lg Alex
Hallo, das Rezept ist einfach und lecker und läßt sich schnell zubereiten. Bei mir war die Masse etwas zuviel......das haben wir dann einfach so dazu gegessen. Zum Couscous habe ich noch kleine geschnittene rote Zwiebel dazu gegeben.....für etwas mehr Geschmack. Liebe Grüße Meggixx
Hallo, ich hatte kein Couscous im Haus und habe daher Bulgur genommen. Die Oliven habe ich weggelassen und dafür ein paar Tomaten kleingewürfelt mit in die Masse gegeben + Petersilie. Ich hatte nur 3 Spitzpaprika und habe als 4te eine normale grüne Paprika verwendet. Die war dann auch einfacher zu füllen ;) Es hat uns sehr gut geschmeckt! Vor allem ist die Zubereitung schnell und einfach. Vielen Dank für das schöne Rezept! VLG Badegast