Möhrensuppe mit Apfel und Ingwer


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

samtig-würziger Gaumenschmeichler

Durchschnittliche Bewertung: 4.54
 (81 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 13.08.2010 357 kcal



Zutaten

für
300 g Möhre(n)
1 Zwiebel(n)
1 Tomate(n)
2 TL Puderzucker
800 ml Gemüsebrühe
1 Knoblauchzehe(n)
1 Apfel, rot
1 TL Ingwer, gehackt
½ TL Currypulver, mild
1 TL Koriander
1 TL Pfefferkörner, schwarze
1 TL Zimt, zerstoßene Rinde
200 g Sahne
4 EL Butter, kalt

Nährwerte pro Portion

kcal
357
Eiweiß
4,28 g
Fett
29,36 g
Kohlenhydr.
20,20 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Möhren und Zwiebel schälen und klein schneiden. Die Tomate waschen und ebenfalls klein schneiden.

In einem Topf 1 TL Puderzucker bei schwacher Hitze hell karamellisieren, das Gemüse hinzugeben und kurz andünsten. Brühe angießen und das Gemüse bei schwacher Hitze etwa 20 min. garen.

Knoblauch schälen und halbieren. Apfel vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Die Apfelviertel in dünne Spalten schneiden.

Zwei Apfelspalten schälen, klein schneiden und mit Ingwer, Knoblauch und Currypulver in die Suppe geben. Koriander- und Pfefferkörner sowie Zimt in eine Gewürzmühle füllen, mahlen und die Suppe damit würzen. Die Sahne und 3 EL Butter dazu geben und die Suppe mit dem Stabmixer pürieren.

Den restlichen Puderzucker in einer Pfanne bei mittlerer Hitze hell karamellisieren. Die restlichen Apfelspalten darin auf beiden Seiten hell anbraten.

Die Suppe mit dem Stabmixer nochmals aufschäumen, in Suppenteller anrichten und mit Apfelspalten garniert servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

MedMom

Vielen Dank für dieses außergewöhnliche Rezept! Ich hatte noch Möhren übrig und einen überquellenden Apfelbaum- so habe ich Dein tolles Rezept gefunden. Ich habe die Suppe gestern gekocht und mangels Sahne ein paar Löffel Hafer Creme fraîche und Haferdrink genommen und eine Handvoll des Karottengrüns mit reingegeben. Bei den Gewürzen bin ich in die vollen gegangen. Da es mir am Ende auch etwas zu süß war, habe ich ein paar Dulse Flocken mit rein püriert. Das Ergebnis hat allen Kindern (2 und 10), meinen Mann und mir unheimlich gut geschmeckt! Vielen Dank- wird nun häufiger gekocht!

10.09.2021 07:26
Antworten
mcaidyl

Uns hat die Suppe gut geschmeckt. Die Gewürze harmonieren gut miteinander, auch von der jeweiligen Menge her. Leider geht der feine und süßliche Geschmack der Möhre hier aber unter. Trotzdem ein leckeres Abendessen.

18.01.2021 17:23
Antworten
Kochwaldi

Sehr leckere wärmende Suppe für kalte Tage. Ich habe nur die Hälfte von dem Zimt genommen sonst hab ich mich an das Rezept gehalten. Als Topping karamelisierte Äpfel oder angeschwitzte Möhrenspaghetti oder Baconchips mit Sesam und Sahneschaum garniert ein Gedicht.

09.12.2020 15:19
Antworten
vanzi7mon

Hallo, die Suppe war sehr lecker. Die Würzung machts. Die Tomate habe ich weggelassen, jetzt im Winter schmecken diese nicht. Durch weniger Flüssigkeit wurde sie auch schön cremig. FG vanzi7mon

20.01.2020 14:12
Antworten
BlackCat70

Die Suppe schmeckt echt gut. Ich habe Tomatenmark statt Tomate und Kuhmilch statt Sahne verwendet.

19.12.2019 20:16
Antworten
gabipan

Hallo bibi, bei uns gab es heute deine Möhrensuppe - mmhh, war sehr fein und geschmacklich mal etwas anderes! Der Einfachheit halber habe ich zuerst die Apfelspalten im Topf karamellisiert, herausgenommen und dann erst das Gemüse (Karotten hatte ich ca. 400g) im selben Topf angedünstet. Bei einigen Gewürzen, speziell dem Zimt, war ich ich etwas zurückhaltender und die Butter habe ich ganz weggelassen. LG Gabi

05.04.2011 14:40
Antworten
kaya1307

Hallo Bibibeate, ich habe heute deine leckeres Süppchen gekocht. Es hat uns ganz hervorragend geschmeckt. Tomate hatte ich keine zuhause und hab sie einfach weggelassen. Ansonsten hab ich mich ans Rezept gehalten. lg Kaya

01.04.2011 20:16
Antworten
bibibeate

Hallo Kaya, ich freue mich sehr, dass du dieses Süppchen ausprobiert hast und dass es dir so gut geschmeckt hat. Danke für deinen positiven Kommentar und die vielen Sternchen. lg bibi

02.04.2011 00:37
Antworten
belami

Hallo, bei uns gab es vorgestern diese leckere Suppe mit nur kleinsten Veränderungen: Zu den aufgeführten Gewürzen habe ich noch Muskatnuss und Piment dazu gegeben und statt nur Sahne noch etwas Crème légère. Als topping gab es keine Apfelspalten sondern Croutons zusammen mit Apfelwürfelchen geröstet. Ein sehr schönes Rezept, das wir sicher noch häufiger nachkochen werden. LG von belami

29.09.2010 09:58
Antworten
bibibeate

Hallo belami, danke fürs Testen und die tolle Bewertung. lg bibi

02.04.2011 00:41
Antworten