Zutaten
für150 g | Butter |
250 g | Zucker |
1 Beutel | Vanillezucker |
200 g | Frischkäse |
2 | Ei(er) |
200 g | Mehl |
50 g | Kakaopulver |
1 TL, gehäuft | Backpulver |
1 Prise(n) | Salz |
250 g | Schokolade, zartbitter, fein gehackt |
1 Glas | Schattenmorellen, abgetropft |
200 g | Kuvertüre, weiße |
50 g | Kuvertüre, zartbitter |
Fett für die Form | |
Mehl für die Form |
Zubereitung
Die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig rühren, dann die Schokolade, den Frischkäse und die Eier unterrühren. Mehl, Kakao, Backpulver und Salz mischen und die Mehlmischung unter die Buttermasse rühren. Danach mit einem Löffel oder etwas ähnlichem die Kirschen vorsichtig unterheben.
Dann die Masse in eine gefettete, bemehlte Kuchenform füllen und etwas glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen 30 Min. bei 190°C backen, danach 20 Min. bei 160°C und noch einmal 30 Min. bei 140°C (Achtung! Die Backzeit variiert je nach Kuchenform! Also besser ab und an einen Blick in den Ofen werfen und mal schnuppern, ob`s schon „fertig“ duftet.). Auf einem Kuchengitter erkalten lassen.
Nach dem vollständigen Abkühlen die weiße Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und den Kuchen großzügig damit einstreichen. Anschließend die Zartbitter-Kuvertüre ebenfalls im Wasserbad schmelzen und damit kleine schwarze Tupfen in die noch flüssige weiße Schokolade malen.
Der Kuchen kann sehr gut ein bis zwei Tage vorher zubereitet werden, sollte dann aber wegen der frischen Zutaten im Kühlschrank oder an einem kühlen Ort gelagert werden. Am besten nimmt man die Schokobombe aber zwei bis drei Stunden vor dem Verzehr heraus, sonst ist die Schokolade zu hart zum Anschneiden.
Dann die Masse in eine gefettete, bemehlte Kuchenform füllen und etwas glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen 30 Min. bei 190°C backen, danach 20 Min. bei 160°C und noch einmal 30 Min. bei 140°C (Achtung! Die Backzeit variiert je nach Kuchenform! Also besser ab und an einen Blick in den Ofen werfen und mal schnuppern, ob`s schon „fertig“ duftet.). Auf einem Kuchengitter erkalten lassen.
Nach dem vollständigen Abkühlen die weiße Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und den Kuchen großzügig damit einstreichen. Anschließend die Zartbitter-Kuvertüre ebenfalls im Wasserbad schmelzen und damit kleine schwarze Tupfen in die noch flüssige weiße Schokolade malen.
Der Kuchen kann sehr gut ein bis zwei Tage vorher zubereitet werden, sollte dann aber wegen der frischen Zutaten im Kühlschrank oder an einem kühlen Ort gelagert werden. Am besten nimmt man die Schokobombe aber zwei bis drei Stunden vor dem Verzehr heraus, sonst ist die Schokolade zu hart zum Anschneiden.
Kommentare
Ich habe noch eine wichtige Ergänzung: Das Rezept ist eine Weiterentwicklung der "Chewy Chocolate Creamcheese Cookies" von "alina1st".