Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 55 Minuten
Aus Trockenhefe, Wasser, Kräuterschmelzkäse, Zucker, Salz und Mehl einen glatten Hefeteig zubereiten und zugedeckt an einem warmen Ort zu doppelter Größe gehen lassen.
Butter mit Zwiebelsuppe Feinschmecker Art verkneten. Den Hefeteig zu einem Rechteck von 50 x 30 cm ausrollen und mit der Butter-Zwiebelsuppe-Mischung bestreichen. Den Teig von der schmalen Seite her aufrollen. Die Rolle der Länge nach halbieren, mit der aufgeschnittenen Seite nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ca. 20 Min. gehen lassen.
Im vorgeheizten Ofen bei ca. 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 25 Min. backen. Heiß oder kalt servieren.
Das Zwiebelbrot lässt sich gut einfrieren und wieder aufbacken.
Anzeige
Kommentare
Super Zwiebelbrot... Habe. Wir schon oft gemacht... Wir machen nur noch getrocknete Zwiebeln extra mit rein...
Das Brot ist der Hammer, schnell gemacht und soooo lecker und würzig. Das richtige zu jedem Buffet.
Hallo, mir war es persönlich etwas zu salzig, aber die Idee ist toll und es ist mal was anderes! Lg Raven
Ich backe dieses leckere Brot auch schon seid ich es in einem Minikochbuch von Maggi gefunden habe. Ich rühre immer noch ein wenig Knoblauch unter die Buttermischung. das ist auch lecker.
Sehr lecker. Ich füge noch 50 g Röstzwiebeln zu.
Ich habe es mit Röstzwiebeln gebacken,war wirklich lecker:o) lg Mane;-)
Eins der wenigen Heferezepte, was mir super gelungen ist ;-)) Zudem war es noch super lecker!!!! Werde ich jetzt öfter machen! Belladonna
lässt sich schnell backen und ist bei unserem Besuch gut angekommen.
Könnte man da nicht einfachhalber angeschwitzte oder gar rohe Zwiebelringe in den Teig rollen? Ich habe eher eine Abneigung gegen Beutelsuppen! Béatrice
Hallo, also ich habe für die Füllung 2 große Zwiebeln in Butter goldbraun gebraten und diese dann mit Quark und Salz vermengt auf den Teig gestrichen. Hat genauso geklappt und der Geschmack war super =)