Kleckselkuchen mit Mohn und Aprikosen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.25
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 11.08.2010



Zutaten

für
600 g Mehl
20 g Hefe
⅛ Liter Milch, lauwarme
160 g Zucker
3 Pkt. Vanillezucker
3 m.-großes Ei(er)
1 Zitrone(n)
260 g Butter, weiche
1 gr. Dose/n Aprikose(n)
1 Pkt. Mohnback
250 g Quark
1 EL Grieß
1 TL Zimt

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Ein Backblech mit 10 g Butter fetten.

400 g Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Vertiefung formen, die Hefe hineinbröckeln und die Milch und 10 g Zucker dazugeben. Milch, Hefe und ein bisschen Mehl miteinander leicht verrühren und dünn mit Mehl von Rand bedecken. An eine warmen Ort stellen, wenn die Mehlschicht rissig wird, 50 g Zucker, ein Päckchen Vanillezucker, 1 Ei, die abgeriebene Schale der Zitrone und 80 g Butter dazugeben und gründlich alles verkneten. Den Teig an einem warmen Ort stehen lassen bis sich sein Volumen verdoppelt hat. Danach den Teig auf ein Backblech ausrollen und mehrmals mit einer Gabel einstechen.

Für den Belag die Aprikosen abtropfen lassen und gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Den Mohn in Häufchen auf den Teig setzen. 2 Eier trennen. Den Quark mit den Eigelben, 1 Päckchen Vanillezucker, Grieß und 50 g Butter schaumig rühren. Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen und unterheben. Die Quarkmasse auch in Häufchen auf den Teig setzen.

Aus 200 g Mehl, 100 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 TL Zimt und 120 g zerlassener Butter Streusel herstellen und auf dem Teig verteilen.

Den Kuchen bei 160 Grad ca. 45 Minuten backen, danach im geöffneten Ofen noch 5 Minuten stehen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Chrischtl889

Habe die Aprikosen durch Pfirsiche ersetzt. Auch sehr lecker! Mir ging es übrigens wie Baudoin. Fand die Quarkmasse sehr fad. Aber im Ganzen schmeckt es richtig gut!

15.07.2015 10:41
Antworten
Baudoin

Danke schön, jetzt habe ich es gesehen!

27.04.2013 16:00
Antworten
Ela*

Hallo Baudoin, wenn Du rechts im Block auf 'Rezeptstatistik anzeigen' klickst, klappt ein Feld auf. Im Block 'Bewertungen' siehst Du dann in der Zeile 'Abgegebene Stimmen' hinter der Zahl den Link '(alle anzeigen)'. Sobald Du darauf klickst wird Dir für dieses Rezept die Bewertungshistorie angezeigt und dort kannst Du sehen, dass Du 4 Sterne vergeben hast. Im Rezept selber wird der Durchschnittswert angezeigt. Wie sich dieser berechnet, ist direkt unter der Bewertungshistorie erklärt. Gruß Ela* Chefkoch.de

27.04.2013 15:25
Antworten
Baudoin

Sorry, jetzt habe ich mich wohl eben verklickt. Ich wollte VIER Sterne vergeben, aber leider erscheinen nur drei in der Wertung..... :(

27.04.2013 13:57
Antworten
Baudoin

Hier stimmt der alte Spruch: Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile! Als wir dies Rezept nachkochten, dachten wir erst, die Quarkcreme sei zu fad, die Aprikosen zu sauer und der Mohnback zu süß. Aber als der Kuchen dann fertig war.... Leckerer Duft und prima Geschmack! Die krossen Streusel ergänzten den Hefeteigboden prima. Auch die Zubereitung war kein Problem und alles war gut beschrieben. Bei unserem Herd würde ich die Backzeit beim nächsten Mal vielleicht etwas reduzieren. Danke für dieses Rezept!

27.04.2013 13:53
Antworten