Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Teig:
Das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Die Hefe mit dem Zucker in lauwarmer Milch verquirlen und in die Vertiefung gießen. Etwas Mehl vom Rand zugeben und einen breiartigen Vorteig rühren. Zugedeckt 20 Min. gehen lassen. Auf dem Mehlrand die Butter in Flöckchen und das Ei verteilen. Die Zutaten von der Mitte her zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt 30 Min. gehen lassen.
Den Teig zusammenstoßen, durchkneten und auf einer bemehlten Fläche ausrollen. Den Teig auf ein gefettetes oder ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und einen Rand hochziehen. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen.
Belag:
Die frischen Heidelbeeren waschen und abtropfen lassen. Heidelbeeren aus dem Glas nur abtropfen lassen.
Den Quark in einem Tuch auspressen, in eine Schüssel geben und mit Milch, Ei, Stärkemehl, Zucker, Zitronenschale und Zitronensaft verrühren.
Die Quarkmasse auf den Teig streichen und mit den Heidelbeeren belegen.
Guss:
Den Schmand mit Eiern und Zucker verrühren und die Heidelbeeren damit überziehen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Gas Stufe 3, Umluft 180°C) etwa 35 Min. backen.
Variante mit Streuseln:
2 EL Semmelbrösel auf den Teig streuen, Heidelbeeren darauf geben und mit Streuseln aus 150 g Butter, 200 g Mehl und 150 g Zucker bedecken.
Kommentare
Ich hab inzwischen beide Varianten ausprobiert... Wenn man Heidelbeeren aus dem Glas nimmt, fehlt kein bisschen Zucker. Bei frischen kann ich es mir vorstellen. Ich finde, dass der Kuchen mit Streuseln am nächsten Tag noch besser schmeckt. Das Rezept ist echt Klasse und zum Lieblingsrezept der Familie geworden 😋👍
Auf der Suche nach einem schmackhaften Heidelbeerkuchen, bin ich auf dies Rezept gestossen. Die Rezeptur des Hefeteiges war super. Ich habe nur etwas mehr Zucker hinein getan. Die Hälfte des Kuchen haben wir schon im warmen Zustand vertilgt. Ich bin aber fast der Meinung es passt hier ein Knetteig mit Backpulver besser zu dem feinem Belag und Guss. Aber ansonsten wirklich sehr lecker.
Sehr schönes Rezept. Sehr einfach und überaus schmackhaft. Ich finde nur, dass Zucker fehlt. Sowohl für die Quarkmasse als auch für den Guss würde ich je 2 EL mehr nehmen. Aber sonst einfach großartig. Bisher das beste Rezept für Heidelbeerkuchen, das ich kenne.