Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Die weiche Butter mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Den Schmand unterruehren und ca. 2 Minuten weiter schlagen (lieber länger als zu wenig).
Anschließend das Mehl mit dem Backpulver unterrühren, bis ein fluffiger Teig entsteht. Den Teigmasse in eine Gugelhupform (oder Kastenform) geben und bei 180°C ca 25 Minuten backen. Dauert evtl. auch länger, je nach Ofen.
Nach dem Abkühlen mit Kuvertüre oder Puderzucker bestreuen.
Kommentare
Geschmacklich war der Kuchen OK. Aber bei. Mir wurde er eher matschig und das ist leider nicht so mein Fall. Aber vielleicht ist bei mir auch was schief gegangen.
Das ist leider nicht so mein Rezept. Der Kuchen war nicht sehr saftig, und schon gar nicht locker. Dabei hatte ich meine Küchenmaschine lange rühren lassen. Der Teig war zäh und liess sich schlecht in der Form verteilen. Habe mich aber an das Rezept gehalten. VG -meerjungfrau-
Der Kuchen war fantastisch. Ich war am anfang misstrauisch ob das überhaut was werden kann, aber jetzt kann ich ihn nur weiter empfehlen. Ich habe in den Teig noch eine Tafel geraspelte Schokolade hineingetan und einen Esslöfel Kakao. PS: ich habe ein ganzes Päckchen Backpulver genommen LG Elina
Ein sehr lockerer Kuchen. Ich habe auch ein ganzes Päckchen Backpulver genommen. Einmal eine Kastenform und einmal ein Backblech verwendet. Funktioniert super. Für das Backblech habe ich 75 % mehr Teig gebraucht. Verziert habe ich den Kuchen mit Zuckerguß + Kokosraspeln.
Ehrlich gesagt war ich total skeptisch, Rührkuchen ohne Ei? Aber ich hatte so Lust auf Kuchen, kein einziges Ei da, und wollte meine kleinen Silikonbackformen ausprobieren. Vom Ergebnis bin ich begeistert! In den Teig habe ich 2 Vanillezucker und etwas Zitronenschale getan und trotz der kleinen Formen hat es ca. 40 Min. gebraucht, bis er eine schöne Farbe hatte. Der Kuchen ist total fluffig, nicht trocken und schmeckt toll. Danke fürs Rezept.
Das perfekte (Grund)Rezept! Ein tolles Rezept für einen sehr leckeren Kuchen. Zudem ist es sehr einfach zu erweitern. Habe bereits einen Marmorkuchen, Zitronenkuchen und eine Variante mit Marzipan gebacken! Habe allerdings die Backzeit verlängern müssen und 1 ganzes Päckchen Backpulver verwendet.
Sehr gut! Ich habe aus dem Rezept heute 12 Muffins gebacken und finde es super lecker! Den Schmand habe ich durch Sauerrahm ersetzt und noch eine überreife, zerdrückte Banane mit in den Teig gegeben.
Seeeeeehr leckerer Kuchen!! Obwohl ich anfangs etwas skeptisch war... trotz einem ganzen Päckchen Backpulver+etwas Puddingpulver - er wollte und wollte nicht fest werden... nach einer 3/4 Stunde war es dann soweit ;-) Meine Abwandlung: - 130g Zucker statt 200g (hat völlig gereicht - vor allem wegen dem Schokoguss) - 100g Joghurt + 100g Schmand - 2/3 Vollkornmehl Schnell zubereitet, gar nicht trocken und wirklich zu empfehlen! Gibt's jetzt öfter mal :-)
Kuchen war sehr lecker, jedoch noch etwas matschig. Habe das nächste mal doppelte Menge Backpulver genommen und ihn länger gebacken!
Ich habe noch vergessen dazu zu schreiben, dass man ihn selbstverständlich auch mit kakaopulver als Marmorkuchen zubereiten kann. Dazu einfach ein Drittel der Teigmenge zusätzlich mit ca 1-2 (je nach Vorliebe) echtem Kakaopulver vermengen und dann auf den hellen Teig in der Form geben. Ich hoffe euch schmeckts!