Bolognese alla Culina


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Ragù alla Bolognese als Hackfleisch-Speck - Salami - Variante

Durchschnittliche Bewertung: 4.39
 (16 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 10.08.2010



Zutaten

für
500 g Hackfleisch, vom Rind
150 g Bacon, gewürfelt
150 g Salami, luftgetrocknete, italienische
500 ml Rinderbrühe
100 ml Rotwein, kräftig, Merlot o.ä.
2 Zwiebel(n)
2 Möhre(n)
2 Dose/n Tomate(n), à ca. 400 g
140 g Tomatenmark
3 Zehe/n Knoblauch
2 EL, gestr. Thymian, getrocknet
1 EL, gestr. Oregano, getrocknet
3 EL Olivenöl
30 g Butter
Salz
Pfeffer
Cayennepfeffer
2 Zweig/e Thymian, frisch
einige Stiele Basilikum, frisch

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Diese Bolognese-Variante genoss ich vor einigen Jahren einmal mit frischen Tortellini mit Entenfüllung in einem sehr guten italienischen Restaurant. Der Clou ist die luftgetrocknete Salami in der Soße. Diese gibt eine einzigartige Note ab. Im Laufe der Jahre gelang es mir, die Soße ziemlich gut "nachzukochen".

Das Hackfleisch und die grob geschnittenen Zwiebeln in dem Olivenöl scharf anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Baconwürfel und die in kleine Würfelchen geschnittene Salami mit anbraten. Wenn alles leicht knusprig wird, das Tomatenmark vorsichtig mit anschwitzen. Mit Rinderbrühe und Rotwein ablöschen und kurz einkochen lassen. Die gewürfelten Möhren hinzugeben. Die Dosentomaten, den Thymian und den Oregano mit in den Topf geben und den Knoblauch hineinpressen. Die Tomaten aus der Dose ggf. noch etwas zerdrücken. Bei schwacher Hitze mindestens 2 Stunden, am besten sogar 3,5 bis 4 Stunden bei geschlossenem Deckel leicht köcheln. Gelegentlich umrühren, damit auch wirklich nichts anbrennt. Prinzipiell gilt: Die Soße wird immer besser, je länger sie kocht. Aufwärmen schadet ihr auch nichts - im Gegenteil.
Für Eilige: Im Schnellkochtopf kann man die Soße auch etwa eine dreiviertel Stunde kochen. Die "normale" Kochmethode finde ich allerdings aromatischer.

Zum Schluss mit Cayennepfeffer abschmecken und noch etwas frischen Thymian und/oder Basilikum und die Butter mit unterrühren.

Das Ragout schmeckt uns am besten mit al dente gekochten Tagliatelle und frisch geriebenem Parmesan. Dazu ein Glas Rotwein.

Tipp:
Auch geeignet für eine Lasagne.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Anglmaslov

Die beste Bolognese-Sauce aller Zeiten! Ich mache sie mittlerweile seit einigen Jahren nach und meine Familie liebt sie. Vielen Dank für dieses großartige Rezept!

01.03.2023 23:41
Antworten
Anaid55

Hallo DerKüchensklave, ⚘ tolles Gericht, durch den Bacon und Salami schön würzig. Liebe Grüße Diana ⚘

03.02.2022 12:49
Antworten
mrxxxtrinity

Gute Bolognese. Nicht klassisch, aber für Fleischesser ein Traum.

17.04.2019 17:55
Antworten
Viola70

Ist gerade am dahin köcheln seit 2 Stunden schmeckt jetzt schon ganz gut bin gespannt wie sie heute Abend schmeckt:) Danke fürs Rezept von mir 5 Points lg

24.05.2018 15:28
Antworten
lucy-trixi

ist wirklich ein sehr schönes Rezept, sehr gut im Geschmack, werde es morgen wieder machen.

30.01.2018 15:04
Antworten
yenna81

Wo bekommt ihr denn luftgetrocknet Salami oder was nehmt ihr da?

09.02.2017 17:14
Antworten
leckerbaecker23

Das ist das weltbeste Bolognese-Rezept!!! Meine Familie und Freunde flippen jedes Mal aus, wenn ich diese Soße koche. Ein großes Dankeschön für dieses Rezept.

26.07.2016 00:22
Antworten
schnucki25

wir fanden es sehr sehr lecker.....Danke für das schöne Rezept,Bilder sind unterwegs. lg

20.01.2015 08:50
Antworten