Kebab - Auflauf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

...mit viiiiel Käse!

Durchschnittliche Bewertung: 3.75
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 10.08.2010 1480 kcal



Zutaten

für
1.000 g Fleisch (Kebab), TK
400 g Schmelzkäse
350 g Schafskäse
1 Pck. Kondensmilch
1 Pck. Käse, gerieben, z.B. Emmentaler oder Gouda
4 große Zwiebel(n)
1 Spritzer Zitronensaft
n. B. Rinderbrühe, Instant
Salz und Pfeffer
Öl, zum Braten

Nährwerte pro Portion

kcal
1480
Eiweiß
87,69 g
Fett
120,43 g
Kohlenhydr.
12,84 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Kebab nach Packungsanleitung zubereiten und in einer geeigneten Auflaufform verteilen. Etwas Sud in der Pfanne zurückbehalten.
Den Schafskäse in ca 1x1 cm große Würfel schneiden.

Die Zwiebeln pellen und in Ringe schneiden, in der selben Pfanne goldgelb braten und dann die Kondensmilch hinzufügen. Menge richtet sich nach der gewünschten Soßenmenge. Den Schmelzkäse darin auflösen. Wenn die Kondensmilch zu dampfen beginnt, die Schafskäsewürfel hinzufügen und etwa 2 Minuten köcheln lassen. Mit Rinderbrühe, evtl. Salz und ordentlich Pfeffer abschmecken. Über den Inhalt der Auflaufform verteilen. Mit Reibekäse bestreuen und bei 170°-190° etwa 30 - 40 Minuten im Backofen backen. Wenn Der Käse auf dem Auflauf eine goldgelbe Farbe bekommen hat ist er fertig.

Dazu schmeckt Kräuterbaguette oder warmes Fladenbrot, gemischter Salat und Reis.

Tipp:
Wer Kalorien sparen möchte, kann für die Milchprodukte Light-Versionen verwenden.

Varianten:
Frische Kräuter unter die Käsemasse geben (Petersilie etc.) oder TK-Gemüse, z.B. Mais, Erbsen oder Möhrenscheiben zur Käsemasse in der Pfanne geben, kurz durchschwenken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

mera798

Das war mal was besonderes! Das Rezept muss ich ab jetzt sehr oft machen war die einhellige Meinung! Bei uns gab es Pommes dazu.

02.05.2016 10:18
Antworten
Turboschlecki

Cool ^^ Danke Melanie, da werd ich gleich mal reinstöbern!! LG, Turbo

28.09.2013 11:50
Antworten
RickyUndMolly

*grins* schön das dir der Spitzname des Auflaufs gefällt, meine Mutter hat ihm heute übrigens noch einen verpasst.... sie sagte beim planen "Und nächsten Dienstag möcht ich mal wieder das Käse-Gewieher haben" . Das mit dem mischen der beiden Fetakäse mache ich übrigens deshalb, weil in den Auflauf natürlich der lecker-kräftige geschmack des "richtigen" Schafskäse reingehört. Allerdings kostet der fast das doppelte des billigen (aber weniger schmackhaften) Kuhfetas. Und deshalb halb-halb gemixt. Ausserdem schmilzt der Kuhfeta mehr weg, auch beim überbacken nicht nur in der Soße und da wir es mögen das der Kuhfeta obendrauf eher fester erhalten bleibt und anbräunt kommt das Mix auch obendrauf ganz gut. Ich habe auch ein leckeres Rezept mit Kebabfleisch in der Datenbank drin, vielleicht ist es ja einen Blick für dich wert : Kartoffelsalat mit Kebab (da haue ich übrigens auch noch gerne zum Schluß etwas gewürfelten Fetakäse drunter, wenn ich welchen habe) http://www.chefkoch.de/rezepte/2293621365672907/Kartoffelsalat-mit-Kebab.html Machs mal gut, und nochmal danke fürs Rezept. CU melanie

27.09.2013 23:54
Antworten
Turboschlecki

Hallo Ricky ^^ Geil, ich hab hier gerade herzhaft gelacht: Käse-Pferd *gröhl* Einfach genial und wenn ich könnte, würde ich mein Rezept soagr umbenennen! Deine Abwandlungen gefallen mir sehr gut und werden bei mir auch mal ausprobiert werden! Vielen Dank für Dein Kommentar. LG, Turbo

27.09.2013 10:40
Antworten
RickyUndMolly

Toller Auflauf - er wird bei uns (wegen dem vor einiger Zeit breitgetretenen Rindfleisch/Pferdefleisch blabla) auch liebevoll und scherzhaft "Käse-Pferd" genannt ;-) Wir sind 2 (wenn auch recht hungrige) personen und deshalb mache ich nur 1 Päckchen Kebab-Fleisch und 2 Zwiebeln mische aber gerne noch ein (oder auch mal nur ein halbes) Buttergemüsepäckchen dazu. Die Soße mache ich dann aber trotzdem komplett, da wir gerne viel Soße mögen und da wir dazu Fladenbrot (oder einfach Sandwichbrot ersatzweise) essen und das gerne in die Soße tunken. Ich schmelze auch nicht den ganzen Schafskäse in der Soße sondern mache das so (ich nehme übrigens 1 Päckchen echten Schafsfeta und 1 Päckchen Kuhfeta) das ich jeweils die Hälfte in die Soße mische und die andere Hälfte mit dem Gouda obendrauf verteile. Sehr gerne mögen wir das ganze auch mit Gyros-Fleisch anstelle des Kebab-Fleisch.

26.09.2013 20:18
Antworten
Pyrit

Hallo! Ich habe mich nun extra hier registrieren lassen, damit ich dieses tolle Rezept bewerten kann. Für mich ganz unverständlich, dass hier noch kein Kommentar steht. Es ist ein wunderbares Rezept, schnell zubereitet und superlecker. Innerhalb von 2 Wochen habe ich es 4x zubereitet, Familie und Besuch waren immer begeistert. Da in dieses Rezept viel Käse gehört, macht es auch gut satt und lässt sich prima am nächsten Tag in der Mikrowelle aufwärmen. Volle Punktzahl LG, Pyrit

14.09.2011 21:21
Antworten