Heidelbeer - Topfen - Mascarponecreme


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

leichtes Quarkdessert mit Heidelbeerkompott und Amarettini

Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (28 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 07.08.2010



Zutaten

für
250 g Magerquark
150 g Mascarpone, light
4 EL Kompott, (Heidelbeerkompott aus dem Glas) und etwas für die Dekoration
12 Keks(e), (Amarettini)
2 EL Amaretto
1 Pck. Vanillezucker
n. B. Zucker oder Süßstoff

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Pro Portion 5 Amarettini in Stückchen brechen, in weite Dessertschalen geben und mit Amaretto beträufeln (wer will, ersetzt den Amaretto teilweise oder ganz durch Kompottsaft). Das Heidelbeerkompott in einer Schüssel ein wenig zerdrücken und mit Topfen, Mascarpone, 6 EL Heidelbeersaft (aus dem Kompottglas) und Vanillezucker verrühren. Die Mischung mit Zucker oder Süßstoff abschmecken.

Die Amarettinistückchen etwas verrühren und die Creme darauf verstreichen. Je 1 Keks darauf setzen und etwas Heidelbeerkompott und Heidelbeersaft darüber sprenkeln.

Wenn man die Kekse etwas knuspriger will, das Dessert gleich servieren, andernfalls noch etwas im Kühlschrank durchziehen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Floh_B1

Tolles Rezept, bin total begeistert. Habe mich nach 15 Jahren Chefkoch-Nutzung extra für die Bewertung dieses Rezeptes und dem Rezept „Knusprige Gänsekeulen mit Bratäpfeln von Riddel“ registriert. Schmunzle immer, wenn ich Kommentare sehe: habe das, jenes und dieses ersetzt. Bei mir war es in der Not tatsächlich auch so. Da ich das Dessert schon gestern für heute vorbereiten wollte, habe ich die Amarettini durch zerkleinerte Cantuccini (Pro Person 1) ersetzt. Hatte Bedenken, dass die Amarettini über Nacht durchweichen. Als ich gestern mit der Zubereitung begann, merkte ich, dass es Heidelbeerfrüchte im Glas waren und kein Kompott. Zur Verzierung hatte ich frische Heidelbeeren und ein Minzblatt. Was soll ich sagen, super lecker! Ich denke meine Not-Variante kam dem Original sehr ähnlich und war soooooo lecker. Vielen Dank für das super Rezept!

25.12.2019 17:49
Antworten
Koch_Alicia2015

Hallo, was für eine tolle Nachspeise. Ein klein bisschen hab ich es anders gemacht, und zwar so: die Mascarpone - Quarkcreme mit etwas Milch verrührt und statt Heidelbeeren aus dem Glas einen Heidelbeer - Fruchtikus verwendet. Und statt Amarettini kamen Löffelbisquitts rein und alles Schicht für Schicht ins Glas.Tolle Optik und der Geschmack ein Traum.

25.12.2019 11:21
Antworten
EagleMaus

Sehr lecker, eine tolle Idee. Hatte noch Quark und Mascarpone übrig. Das war eine sehr gute Resteverwertung. Wird es auf jeden Fall wieder geben 😊

30.06.2019 14:48
Antworten
genovefa56

Hallo Mmmmm, sehr gut wirds öfter geben! Lg. Grete

25.06.2019 16:31
Antworten
Sterneköchin2011

Hallo, schon fast zwei Jahre hat wohl niemand hier dieses Rezept gemacht, ein Fehler sag ich Euch. Die Verbindung von Heidelbeerkompott und Quark ist einfach göttlich. Dazu dann noch der cremige Mascarpone und die in Amaretto gebadeten Kekskrümel- super lecker. Das kommt in meine Wiederholungsliste. Vor allem auch, weil es sich gut vorbereiten lässt. LG von Sterneköchin2011

11.03.2017 13:35
Antworten
kathy1409

Hallo! Uns hats auch sehr gut geschmeckt! Haben den Alkohol weggelassen, weil das Kind mitgegessen hat- fehlte uns aber auch nicht! Schmeckt bestimmt auch mit anderem Obst sehr gut. Liebe Grüße von Kathy

20.11.2010 19:27
Antworten
Pumpkin-Pie

Hallo Gabi, ich habe dein Dessert auch probiert und es ist etwas sehr feines. Die getränkten Amarettini machen sie sehr schön unten drin. Dazu passt dann die Creme sehr schön. Meine war allerdings nicht so leicht, eben alles mit normalem Fettgehalt. Ein sehr schönes Rezept, ein Foto ist auch von mir unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie

15.10.2010 04:12
Antworten
ManuGro

Hallo Gabi, ich finde das Dessert auch sehr lecker. Nicht viel Fett, nicht viel Zucker - also perfekt. Da kann man beruhigt ein Löffelchen mehr davon essen, oder auch zwei. 5 ***** von uns und ein Foto. LG Manuela

13.10.2010 21:26
Antworten
s-fuechsle

Liebe Gabi, was soll ich sagen, meine Vermutung hat sich bestätigt: dein Dessert ist einfach nur p e r f e k t *Purzelbaum schlag*! Meine Dessertschälchen haben den Weg in den Kühlschrank nicht gefunden & am Löffel, beim Transport von der Schüssel zu den Amarettinis, ist auch immer so viel kleben geblieben.... *verschmitzt guck*. Ach ja, ich hatte auch leider keine Light-Version vom Mascarpone bekommen, dafür hab ich auch keinen Zucker zum Süßen verwendet. Och, da glaub ich gibt es jetzt ein neues Lieblingsdessertrezept.... ;-)) Herzlichen Dank für dieses tolle Rezept! 5*****chen - mehr darf ich ja leider nicht! Liebe Grüße, s-fuechsle

26.09.2010 22:08
Antworten
sarahsbakery

Hallo! Das Rezept ist nicht nur super einfach nach zu machen sondern auch extreeeem lecker! Echt super! Vielen Dank dafür! *Daumen hoch*

20.09.2010 21:32
Antworten