Zutaten
für400 g | Mehl |
5 g | Backpulver |
250 g | Butter |
100 g | Zucker |
1 TL | Zimt |
Für den Belag: |
|
---|---|
250 g | Schlagsahne, (Obers) |
15 g | Speisestärke |
50 g | Zucker |
400 g | Johannisbeeren, (Ribisel) |
Nährwerte pro Portion
kcal
4784Eiweiß
51,81 gFett
292,22 gKohlenhydr.
479,67 gZubereitung
Backrohr auf 160° Heißluft einschalten.
Aus Mehl, Backpulver, Butter, Zucker und Zimt einen Streuselteig kneten, die halbe Menge in eine gefettete, quadratische Springform geben und andrücken und ca. 12 min backen, dann herausnehmen und ca. 5 min abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit Schlagobers fest schlagen, Stärke und Zucker einrühren und die Ribisel darunter geben.
Diesen Belag auf den vorgebackenen Kuchenboden streichen und mit dem restlichen Streuselteig bedecken, dann fertig backen ca. 30- 35 min.
Aus Mehl, Backpulver, Butter, Zucker und Zimt einen Streuselteig kneten, die halbe Menge in eine gefettete, quadratische Springform geben und andrücken und ca. 12 min backen, dann herausnehmen und ca. 5 min abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit Schlagobers fest schlagen, Stärke und Zucker einrühren und die Ribisel darunter geben.
Diesen Belag auf den vorgebackenen Kuchenboden streichen und mit dem restlichen Streuselteig bedecken, dann fertig backen ca. 30- 35 min.
Kommentare
Hallo, habe noch eingefrorene Brombeeren + diese verwendet. Ergebnis: SUPER! LG
Sehr lecker. Auch mit schwarzen Johannisbeeren.🤪
Hatte nur 200g Sahne, hat auch gereicht. Die Johannisbeeren musste ich mit ein paar Himbeeren strecken, mein Strauch hatte nur 280g. In die Streusel hab ich noch ca. 50g gemahlene Haselnüsse gemischt. Die Zubereitung ging unglaublich schnell, bin gespannt wie er schmeckt 😋
Sehr leckerer Kuchen. 5*
Der Kuchen war sehr, sehr kecker. War ratzfatz verputzt. 5 Sterne mindestens.
Hallöle, hab den Kuchen gebacken und komme zu dem Urteil: superlecker! Hab für ein großes Backblech die 1 1/2-fache Menge genommen und unter die Beeren noch etwas geriebene Mandeln gezogen. Sehr zu empfehlen! Danke für das leckere Rezept, eine gelungene Alternative zum schwäbischen Träubleskuchen!
Sehr lecker! Endlich hab ich eine gute Alternative zum schwäbischen Träubleskuchen gefunden (den mag ich nämlich nicht). Sogar meinem (schwäbischen) Mann hats geschmeckt.
Liebe Dana, das freut mich sehr - dankeschön! liebe Grüße Mima
Hallo Mima, danke für das leckere Rezept! Der Kuchen ist noch warm, aber es fehlt schon ne ordentliche Ecke. War nicht das letzte Mal das es den gab. LG DANA
Hallo DANA, mir geht es ebenso, ich muss bei diesem feinen Kuchen auch immer schon lauwarm probieren ich freue mich, dass der Kuchen bei euch so gut angekommen ist und ich sag vielen Dank für deine tolle Rezeptbewertung liebe Grüße Mima