Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 18 Stunden
Gesamtzeit ca. 18 Stunden 30 Minuten
Sauerteig:
100g Weizenmehl hell
100g Wasser
20g Weizensauer
alles mischen und 18 bis 20 Std. bei Zimmertemperatur reifen lassen.
Vorteig:
100g Weizenmehl hell
100g Wasser
2-3gHefe
alles mischen und 18 bis 20 Std. bei Zimmertemperatur reifen lassen.
Quellstück:
50g Dinkelschrotflocken
50g Wasser
die Dinkelschrotflocken mit dem warmen Wasser übergießen und über Nacht zugedeckt quellen lassen.
Brotteig:
Weizensauerteig
Vorteig
Quellstück
250g Weizenmehl hell
100g Dinkelmehl hell
50g Roggenvollkornmehl
12g Salz
12g Backmalz od. Honig
ca. 180g Buttermilch
alles mischen und 8-10 min. zu einem geschmeidigen Teig kneten.
Den Teig ca. 30 Min. ruhen lassen, danach Rundwirken und mit dem Schluss nach unten! in ein gut bemehltes Gärkörbchen legen, 80-100min. gehen lassen.
Ofen mit dem Backstein auf 250 Grad gut vorheizen (Ober- und Unterhitze).
Brotteig vom Gärkörbchen auf den Backstein kippen (dazu den Backstein rasch aus dem Backofen nehmen), wieder in den Backofen schieben (2. Leiste von unten) und kräftig schwaden.
Nach ca. 10 min. (Dampf ablassen) die Temp. auf 200 Grad reduzieren.
Backzeit 45-50 min.
Bekommt durch den Schluss nach unten und das Nichteinschneiden ein sehr rustikales Aussehen.
Bleibt in ein Leinentuch eingewickelt sehr lange frisch und saftig!
Kommentare
ein sehr leckeres Brot, allerdings nicht unbedingt für Anfänger geeignet. Hatte mitt dem Teig auch so einige Schwierigkeiten, aber der Geschmack entschädigt für alles. Werde ich auf jeden fall öfter backen. Heute habe ich es mit Mohn gemacht, das nächste mal muss ich mal sehen, was ich rein mache. Ein Bild ist unterwegs
Ich habe es heute auch mal ausprobiert...also ich finde die Kruste mega knusprig...allerdings ist mir das Innere zu fest in der Konsistenz. Der Teig war allerdings roh schon sehr fest und nur schwer zu verarbeiten. Ich versuche es das nächste Mal noch einmal,dann mit mehr Flüssigkeit. Ansonsten schmeckt es uns. Ich möchte aber noch sagen,dass mein bisheriges selbstgebackenes Brot bei wesentlich weniger Aufwand nicht schlechter ist.
Ich nehme frisch gemahlenes Mehl, halb Dinkel, halb Roggen. Es gelingt immer, auch mit Trockenhefe und Trockensauerteig.
Das Brot mit Gelinggarantie. einfach und lecker. Danke, da kann unser lokaler Bäcker einpacken. (findet Schwiegermutter :-) )
Vielen Dank fürs teilen. Super leckeres Brot! Zuerst war ich skeptisch, ob ich ein so ein kompliziertes Rezept auch richtig mache, aber das Brot ist super gelungen . Foto folgt! Habe nur noch ein Botgewürz hinein gegeben und auch Caro genommen, davich kein Malz zuhause hatte.
Hallo, dein Brot gab es gestern bei uns und es hat uns bestens geschmeckt. Es hatte dazu noch toll ausgesehen und es war so wie ich es mir vorgestellt hatte, Ein sehr schönes Rezept, das ich auch gerne wieder machen werde. Ein Foto ist auch schon unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Hallo, dieses Brot ist wirklich empfehlenswert. Sehr saftig und locker. Habe statt Dinkelflocken Roggenschrot verwendet, ansonsten alles nach Rezept. Bin begeistert wie gut alles gepasst hat. Herzlichen Dank für dieses schöne Brotrezept! LG kleinehobbits
Hallo maeselchen, sorry, das ich erst jetzt Antworte. Sind erst Gestern aus den Ferien zurück gekommen. Ja, mit ASG meine ich den Rest, den du vom letzten Sauerteig zurück behalten hast. LG. und gutes Gelingen johnyboy
Hallo, meinst du mit 20 g Sauerteig - Ansatz (Weizensauer) ASG? maeselchen
...nach dem auf den Backstein (oder Blech) kippen, ist der Schluss natürlich Oben! So wird es auch gebacken, und bekommt durch das Unregelmässige Aufreissen eine Rustikale, Knusprige Kruste! LG. johnyboy