Ähzezupp
Erbsensuppe
Erbsensuppe
500 g | Erbsen, grüne |
2 | Zwiebel(n) |
¼ | Knollensellerie |
2 | Möhre(n) |
1 Stange/n | Lauch |
300 g | Kartoffel(n) |
1 Liter | Gemüsebrühe |
1 Scheibe/n | Speck, durchwachsener |
1 Bund | Petersilie |
½ TL | Majoran, getrocknet |
1 | Lorbeerblätter |
4 | Mettenden, geräuchert |
Salz und Pfeffer | |
1 EL | Senf, scharfer (keinen Düsseldorfer, ist ja ein Kölner Rezept) |
Kommentare
Gestern hab ich sie wieder gekocht... so lecker. Ein Kollege von mir meinte heute: Die ist ja besser als die von meiner Oma... ;-) Mehr geht nicht =) Danke nochmal für das tolle Rezept.
Ich hab zwar schon mal kommentiert, aber: Ich hab die Suppe heute für einen Umzug gekocht. Sie ist supergut angekommen... sogar bei denen, die keine Erbsensuppe mögen =) Einfach lecker!!!
Super lecker, bin begeistert. Wird auf jeden Fall wieder zubereitet und kommt ins Rezeptebuch :)
Hallo, tolles Gericht/Rezept bei diesen Temperaturen. Ich habr es gestern nachgekocht. Ich habe geschälte getrocknete grüne Erbsen genommen, die brauchte ich nicht einzuweichen. Sie waren auch sehr schnell weich und verkochten leider. Vorher hatte ich mir eine Fleischbrühe aus Kasslerabschnitten gekocht. Der besondere Clou ist der Senf und der Majoran. Durch die Zugabe von Senf unterscheidet sich diese Suppe von anderen Erbsensuppen. Es hat wirklich sehr lecker geschmeckt. LG Heike
Schmeckt auch toll mit Speck statt Würstchen! Leckerer Eintopf für kalte Tage! Liebe Grüße
Hallo nella11, das geht auch mit gefrorenen Erbsen. Die benutze ich auch regelmäßig zum kochen. Man muß sie halt nicht einweichen und mit Glück hat man noch ein paar Vitamine in der Suppe mehr. gruß R.
Tolle Idee,leider falsch gelesen,habe gefrorene grüne Erbsen genommen,war auch ganz lecker. Koche ich bestimmt öfter mal.
Kleiner Tipp: bei uns in der Eifel wird eine Zwiebel mit dem Speck angebraten - und zwar recht dunkel (jedenfalls macht meine Mutter das so). Auch die Mettwürste schmecken besonders gut, wenn man sie vor dem Zerschneiden ein wenig anbrät. Senf (op platt: Mostert) gibt's bei uns (bisher) nicht dazu. Schöne Grüße Scholli
Hallo Super lecker,meine Familie war total begeistert . Wird jetzt mit in den Ordner für Lieblingsrezepte aufgenommen. VLG Biggi
@ der chefkoch als altem kölner ist mir natürlich bei "ähzezupp" das herz aufgegangen. allerdings verwendet der "echte"kölner schon beim einweichen über 24 std. eine schöne grosse "schinkenkoosch" ( die schwarte vom geräucherten, bzw. endstücke, die du bei jedem metzger billiger bekommst) wenn du beim würzen 2 schöne majoranzweige und 2 mittlere liebstöckelzweige hinzugibst, bist du genau richtig mit den übrigen suppenkräutern, bzw. -gemüse. grüsse aus der sonne wolfgang