Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
1 kleine | Zwiebel(n), fein gehackt |
100 g | Champignons, in Scheiben geschnitten |
100 g | Karotte(n), grob geraspelt |
100 g | Zucchini, grob geraspelt |
Salz und Pfeffer | |
3 | Eigelb |
200 ml | Milch |
1 Zehe/n | Knoblauch, fein gehackt |
1 EL | Parmesan, frisch gerieben |
150 g | Mehl |
3 | Eiweiß |
etwas | Öl zum Braten |
Für den Dip: |
|
---|---|
125 ml | Sauerrahm |
125 ml | Joghurt |
2 Zehe/n | Knoblauch, fein gehackt |
1 EL | Dill, fein gehackt |
etwas | Salz |
Zubereitung
Die fein gehackte Zwiebel in etwas Öl anbraten. Champignons, Karotten und Zucchini dazugeben, mit etwas Salz und Pfeffer würzen und etwa 5 Minuten dünsten. In ein Sieb geben und gut abtropfen lassen.
Eigelb mit Milch, Knoblauch, Parmesan und einem gestrichenen Teelöffel Salz versprudeln. Das Mehl dazugeben und gut unterrühren. Das Eiweiß steif schlagen und zusammen mit dem Gemüse vorsichtig unterheben.
Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen. Teig eingießen und auf dem Herd bei mittlerer Hitze goldgelb anbacken. Mit einem Pfannenwender in 4 Teile teilen. Die Teile wenden und auf der anderen Seite ebenfalls goldgelb backen. Danach in mundgerechte Stücke zerteilen.
Für den Knoblauchdip Sauerrahm, Joghurt, Knoblauch und Dill gut miteinander verrühren und mit etwas Salz abschmecken.
Den Gemüseschmarrn mit dem Knoblauchdip und Salat servieren.
Eigelb mit Milch, Knoblauch, Parmesan und einem gestrichenen Teelöffel Salz versprudeln. Das Mehl dazugeben und gut unterrühren. Das Eiweiß steif schlagen und zusammen mit dem Gemüse vorsichtig unterheben.
Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen. Teig eingießen und auf dem Herd bei mittlerer Hitze goldgelb anbacken. Mit einem Pfannenwender in 4 Teile teilen. Die Teile wenden und auf der anderen Seite ebenfalls goldgelb backen. Danach in mundgerechte Stücke zerteilen.
Für den Knoblauchdip Sauerrahm, Joghurt, Knoblauch und Dill gut miteinander verrühren und mit etwas Salz abschmecken.
Den Gemüseschmarrn mit dem Knoblauchdip und Salat servieren.
Kommentare
Moin, habe Dinkelmehl genommen ansonsten nach Vorgabe, war einfach nur lecker. Als Dip habe ich einfachhalber fertige Kartoffelcreme genommen. Danke für das Reept Bruce39
Ich habe nach einem vegetarischen Rezept für Gäste gesucht. Suuuperlecker. Statt der Pilze (Unverträglichkeit) habe ich Paprika genommen, vom Knoblauch eine halbe kleine Zehe. Da ich direkt die doppelte Menge gemacht habe, blieb ein Rest für den nächsten Tag. Den hab ich dann in der Pfanne aufgewärmt und er schmeckte immer noch klasse. Danke für das Rezept. Regina
Wir haben auch ein Vollkornmehl genommen und die Zucchini durch ein bisschen Gurke bzw. mehr Champi's und Möhren ersetzt - sehr lecker! Dadurch haben wir uns auch das Abtropfenlassen erspart. Im Dip war bei uns anstelle Knoblauch Kreuzkümmel und Koriander. Vielen Dank für das Rezept, das sich prima zur Resteverwertung eignet!
Suuuuper lecker!!! Ich hatte noch Besuch am Nachmittag und die ganze Familie hat den Rest kalt gegessen, weil sie nicht aufhören konnten :-D Der Dip passt hervoragend, habe ihn noch mit etwas Kräutermischung aus dem Eis erweitert und mein Mann hatte statt Sauerrahm saure Sahne gekauft. War aber auch sehr lecker! Eine gute Sache um etwas Gemüse in den Kindermagen zu bekommen!!
Sehr lecker. Habe mich genau ans Rezept gehalten, würde es beim nächsten Mal auch mit Vollkornmehl probieren - das sollte hier nicht groß auffallen. Auch der Dip passt gut dazu, habe Schmand verwendet.
Es hat sehr gut geschmeckt, nur für meinen Geschmack ein bisschen zu viel Knobi. Da meine Pfanne etwas zu klein war, und so der Teig ziemlich hoch, wurde der Schmarren und schon dunkel aber oben war noch alles flüssig. Hab es dann noch mal für ca. 10 Minuten in den Ofen. Dann hats geklappt :D Mein Tipp: Bei diesem Gericht am besten eine große, flache Pfanne nutzen, dann lässt sich der Schmarren auch besser wenden. Hat aber wie gesagt dem Gericht nicht geschadet und super geschmeckt :) Dafür 4 Sterne von mir! Grüße Honeylove
Ich meine: "der Schmarren wurde UNTEN schon dunkel" ;D
Hallo Honeylove! Vielen Dank für deine Rückmeldung und der super Bewertung. Ja, man sollte am Besten eine größere Pfanne (meine hat ca. 28 cm Durchmesser) benützen und wirklich nur bei kleiner Hitze langsam backen lassen. Wenn man nur eine kleinere Pfanne hat, am besten nur die Hälfte des Teiges zubereiten-warmstellen-danach die andere Hälfte zubereiten. Oder so wie du geschrieben hast- in der Pfanne zuerst etwas anbacken und danach im Backrohr fertigbacken. Funktioniert auch sehr gut. Es freut mich, dass der Schmarren geschmeckt hat. Liebe Grüße Rocky73
Das klingt super!!! Meine zwei Männer lieben den süßen Kaiserschmarren, da mögen die beiden diesen Schmarren bestimmt auch!! Das wird baldmöglichst nachgebacken. Liebe Grüße Roswitha
Hallo! Freut mich, dass dir mein Rezept gefällt. Ich denke auch - wer süßen Kaiserschmarren mag, wird diesen hier sicher auch mögen :-) Vielen Dank für die tolle Bewertung. Liebe Grüße von Rocky73