Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Zuerst das Eis herstellen. Wer keine Maschine dafür besitzt, kann auch die fertige Masse nach der Herstellung in den Tiefkühler stellen und alle 30 Minuten umrühren, damit sich keine Kristalle bilden. Es besteht aber die Gefahr, dass das Eis auf Dauer zu hart wird. Eine Eismaschine mit Kompressor, der für die Kühlung sorgt, leistet bessere Dienste.
Eigelb mit dem Zucker im Wasserbad schaumig schlagen, die Sahne und den Zimt zugeben und vorsichtig bis 80° erhitzen, dabei mit dem Schneebesen geduldig immer weiter schlagen, bis die Masse eine festere, zähflüssigere Konsistenz bekommt - zur Rose aufschlagen - dann in die Eismaschine geben oder abgekühlt in den Tiefkühler.
Nun den Blätterteig ausrollen und 4 Kreise von ca. 15 cm Durchmesser ausstechen, beidseitig mit 2 EL Puderzucker bestreuen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Die Teigkreise mit einer Gabel mehrfach leicht einstechen und 10 Minuten bei 225° backen.
Butter mit dem Zimtpulver mischen. Den ausgekühlten Teig mit der Marmelade bestreichen und die Zwetschgen rundum, kreisförmig auslegen. Zuerst den restlichen Puderzucker, dann die Zimtbutter gleichmäßig darüber verteilen und im Ofen in 3-5 Minuten überbacken.
In dieser Zeit den Sabayon herstellen. Dafür alle Zutaten über einem Wasserbad cremig aufschlagen, bis die gewünschte Festigkeit erreicht ist.
Die heißen Küchlein links auf Tellern anrichten, daneben den warmen Sabayon nach Fantasie garnieren und rechts eine größere Kugel kaltes, aber lockeres Eis in Nockenform setzen und sofort servieren.
das wird schon!
Seit kurzem bin auch ich Besitzer einer Eismaschine mit Kompressor ( Gastroback )
Dafür habe ich ein Speiseeis Grundrezept auf Basis von Vanille Eis neu in meinen Rezepten. Evt ist das auch noch ein Tipp.
LG Mathias
Am letzten Wochenende habe ich dieses Rezept für Weihnachten getestet. Ich habe lediglich für das Eis (welches ich mit der Cooking Chef Eismaschine gemacht habe, super!), etwas mehr Zucker genommen, so ca. 75 g. Der Sabayon war natürlich etwas tricky. Ich glaube, den mache ich Weihnachten erst kurz vor dem Servieren. Falls das nichts wird, hätte ich zur Not noch Vanille-Sauce.
Geschmacklich super, schöne Kombination von Komponenten und Konsistenz, tolles Rezept. Drück mal die Daumen, dass übermorgen alles klappt ;-)
LG Trixe
Hallo,
heute mittag sollte es was Schnelles und Leckeres zum Kaffee geben.
Da ich noch Blätterteig im Kühlschrank hatte, habe ich diese
Teilchen ohne Sabayon und Parfait gemacht.
Und schon diese Teilchen waren verdammt lecker.
Deshalb gibt es von mir schon dafür 5 Sternchen.
Werde aber auch noch die Sabayon dazu testen.
Das Parfait wohl eher nicht.
lg Bibi
ich denke, 1 kg Zwetschgen braucht man für 4 Personen nicht. Den Rest könnte man so essen oder anderweitig verwenden. Ein gutes Pfund Zwetschgen wird ausreichen. Allerdins sollten die Küchlein eng mit dem Obst belegt sein und der Teig somit nicht sichtbar darunter bleiben.
Kommentare
das wird schon! Seit kurzem bin auch ich Besitzer einer Eismaschine mit Kompressor ( Gastroback ) Dafür habe ich ein Speiseeis Grundrezept auf Basis von Vanille Eis neu in meinen Rezepten. Evt ist das auch noch ein Tipp. LG Mathias
Am letzten Wochenende habe ich dieses Rezept für Weihnachten getestet. Ich habe lediglich für das Eis (welches ich mit der Cooking Chef Eismaschine gemacht habe, super!), etwas mehr Zucker genommen, so ca. 75 g. Der Sabayon war natürlich etwas tricky. Ich glaube, den mache ich Weihnachten erst kurz vor dem Servieren. Falls das nichts wird, hätte ich zur Not noch Vanille-Sauce. Geschmacklich super, schöne Kombination von Komponenten und Konsistenz, tolles Rezept. Drück mal die Daumen, dass übermorgen alles klappt ;-) LG Trixe
Hallo, heute mittag sollte es was Schnelles und Leckeres zum Kaffee geben. Da ich noch Blätterteig im Kühlschrank hatte, habe ich diese Teilchen ohne Sabayon und Parfait gemacht. Und schon diese Teilchen waren verdammt lecker. Deshalb gibt es von mir schon dafür 5 Sternchen. Werde aber auch noch die Sabayon dazu testen. Das Parfait wohl eher nicht. lg Bibi
ich denke, 1 kg Zwetschgen braucht man für 4 Personen nicht. Den Rest könnte man so essen oder anderweitig verwenden. Ein gutes Pfund Zwetschgen wird ausreichen. Allerdins sollten die Küchlein eng mit dem Obst belegt sein und der Teig somit nicht sichtbar darunter bleiben.