Bouletten bzw. Frikadellen
für Pfanne und Grill
für Pfanne und Grill
1 kg | Gehacktes, gemischt |
1 m.-großes | Ei(er) |
1 große | Zwiebel(n) |
2 Zehe/n | Knoblauch |
1 EL | Senf, mittelscharfer |
etwas | Thymian oder Ysop oder Lavendel, nach Geschmack |
1 Bund | Schnittlauch oder Schnittknoblauch oder Petersilie |
2 Blätter | Salbei |
Liebstöckel | |
1 große | Paprikaschote(n) |
1 große | Tomate(n) |
n. B. | Semmelmehl |
Salz und Pfeffer aus der Mühle | |
etwas | Brühe oder Brühwürfel |
Paprikapulver, rosenscharf |
Kommentare
Warum erst auf dem Herd anbraten ❓ Nimm doch eine Grillmatte 😀
Ich finde Aufwand - Ergebnis nicht so stimmig. Zwar schmecken sie gut, aber sie haben mich nicht umgehauen. Ich habe wesentlich einfachere Rezept der mir persönlich besser schmeckt. Es ist aber auch bestimmt nur Geschmacksache ;-)
Liebstöckel und Salbei muss nicht unbedingt sein, schmeckt auch ohne. Sonst, wie bei uns. Lecker.
hallo, sehr lecker mein mann für braten. danke für das perfekte rezept, lg omaskröte
Sehr lecker und einfach zuzubereiten. Gibt es bestimmt mal wieder. Ein Foto ist unterwegs. 🥓🥙🍳🥐🍊🌭🧄🍗🍞
die idee des rezeptes finde ich super und schmecken tut die Variante sehr gut :-D ...allerdings hab ich nach erstem nachkochen ein paar fragen: 1. wie habt ihr es geschafft, dass die bouletten so homogen durchgebraten aussehen wie auf eurem hoch geladenen bild? 2. ich koche mit Elektroherd - und die temperaturregelung ist mehr als gewöhnungsbedürftig...kann mir jemand sagen, wie genau er damit bouletten brät? bei mir ist die variante mit krosser außenhülle und weichem kern entstanden, bei der das gemüse noch fast roh ist -.- und ich möchte auch mal variante gut durch hinkriegen! danke für Antwort!
Hallo Cucina, mit dem Elektroherd ist das mit der Temperatur ein Sch..., ich kenn das auch. Ich hab oft mit 2 Platten gearbeitet, eine auf volle Pulle zum anbraten, die andere auf niedriger Stufe, und dann die Pfanne einfach umgestellt. Ist volle Energieverschwendung, ich weiss, aber wenigstens hörts dann auf zu braten wenn du es willst. Ich kann dir zwei Varianten empfehlen, wie du durchgegarte Frikas hinbekommst: 1. zuerst 2 min. von jeder Seite scharf anbraten (grosse Hitze), dann die Hitze reduzieren, eine halbe bis eine Kaffeetasse voll Wasser oder Fleischbrühe in die Pfanne und dann noch 10 min. mit Deckel drauf bei kleiner Hitze schmoren. Ich schmore immer noch in Ringe geschnittene Zwiebeln mit, dann gibts nachher noch etwas Zwiebelsosse zu den Frikas. 2. scharf anbraten wie oben, dann im vorgeheizten Backofen bei ca. 120°C auf dem Blech oder in einer Auflaufform 15-20 min. backen. Oder auch länger, das schadet nicht (wenn man z. B. noch die Beilagen machen muss oder so...) So, heut Abend werd ich das Rezept auch mal testen, hört sich echt gut an! Gruss, Julia
hallo cucina, ich bin kein Fachmann, aber meine Frikadellen sind prima. Vermutlich sind die Frikadellen aus dem Backofen die beste Lösung, aber ich habe meist eine spontane Kochentscheidung und dann keine Zeit für Backwaren. So mache ich das in der Pfanne: keine Kugelform wählen, sondern die Frikadellen-Rohlinge flach drücken (nicht so flach wie einen Burger). Genügend Fett in die Pfanne geben. Möglichst kein Olivenöl, sondern Butterschmalz oder Kokosfett. Die Frikadellen müssen sehr feucht gebraten werden. Lieber mehr Fett, als zu wenig. Es ist keine sehr hohe Temperatur erforderlich. Kurz nach dem Anheizen, wenn erste Schlieren im Fett sichtbar werden, die Tempoeratur auf eine mittlere Stufe zurückdrehen und die Rohlinge einlegen. Bei mittlerer Temperatur wird die Oberfläche nicht "versiegelt" und es kann Fleischsaft und Eiweis austreten, die dazu führen, dass zusammen mit dem Fett in der Pfanne eine weiße, bruzzelnde Emulsion entsteht. Keine Sorge, wenn die Frikadellen am Anfang nicht sehr braun sind. Die Frikadellen werden mehr gekocht als gebraten, aber die Emulsion in der Pfanne sollte immer bruzzeln. Insgesamt dauert der Garprozess so ca. 30 Minuten. Alle 10 Minuten sollten die Frikadellen gedreht werden. Mit der Zeit wird die weißliche Emulsion bräunlich und an den Frikadellen zeigen sich Röststoffe (vor allem die Zwiebeln neigen zum schwarz werden und werden dadurch bitter - lässt sich aber schwer ganz vermeiden). Die Röstzwiebeln, die wir kennen, werden nicht mit dem Bratgut mitgebraten, sondern separat in einer anderen Pfanne und mit Mehl bestäubt. Nach etwa 30 Minuten sollten die Frikadellen eine dunkle Röstung zeigen. Wenn danach noch weitere Frikadellen gebraten werden sollen, dann rate ich dazu, dass das bisherige Fett in der Pfanne komplett ersetzt wird, weil sich darin schon sehr dunkle Bestandteile befinden. Lieber neues Fett verwenden.
wow super lecker die frikadellen!
Hallo LadySunshine1978, wie noch keiner hat dein Rezept bewertet? Diese Frikadellchen gab es zum Geburtstag unseres Sohnes . Ich habe sie allerdings in Fett ausgebacken. Was soll ich sagen.. es ist nicht eine übrig geblieben. Das nächste Mal kommen sie auch mal auf den Grill. Vielen dank für dein Rezept. LG tweetie112