Zutaten
für10 | Pflaume(n), TK |
80 g | Zucker |
200 ml | Rotwein |
1 ½ Prisen | Zimt |
3 | Eigelb |
80 g | Zucker |
75 ml | Amaretto |
4 Blatt | Gelatine |
200 g | Mascarpone oder Quark |
200 g | Sahne, geschlagen |
100 g | Amarettini |
Zubereitung
Zucker in einem Topf karamellisieren lassen, mit Wein ablöschen und Zimt zufügen. Etwas einkochen lassen, die Pflaumen zufügen. Nachdem die Pflaumen ein wenig durchgezogen sind, das Kompott kalt stellen.
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Zucker, Eigelb und Amaretto auf einem warmen Wasserbad mit einem Schneebesen cremig schlagen. Danach die Gelatine in die warme Masse geben und die Mascarpone/Quark unterrühren. Zur Abkühlung nun auf einer Schüssel mit Eiswasser kalt rühren. Sobald die Masse bindet, kann die Sahne untergehoben werden. Im Anschluss die Masse für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank stellen.
Anrichten:
Das abgekühlte Amarettomousse anschließend mit einem Spritzbeutel in Gläser füllen. Danach die Amarettinis auflegen, wer mag, kann diese noch mit etwas Amaretto beträufeln, und zum Schluss die Pflaumen darüber geben.
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Zucker, Eigelb und Amaretto auf einem warmen Wasserbad mit einem Schneebesen cremig schlagen. Danach die Gelatine in die warme Masse geben und die Mascarpone/Quark unterrühren. Zur Abkühlung nun auf einer Schüssel mit Eiswasser kalt rühren. Sobald die Masse bindet, kann die Sahne untergehoben werden. Im Anschluss die Masse für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank stellen.
Anrichten:
Das abgekühlte Amarettomousse anschließend mit einem Spritzbeutel in Gläser füllen. Danach die Amarettinis auflegen, wer mag, kann diese noch mit etwas Amaretto beträufeln, und zum Schluss die Pflaumen darüber geben.
Kommentare
Hallo, das Pflaumenkompott allein schmeckt schon sensationell lecker. Hatte zwei Portionen Mousse mit Mascarpone zubereitet (die ist jedoch ziemlich fest geworden mit der angegebenen Gelantinemenge, da würde ich etwas weniger nehmen, damit die Konsistenz auch stimmt). Habe die Mousse auch direkt in die Gläser gefüllt und dann in die Kühlung gepackt. Geschmacklich auch sehr lecker geworden. Ein schönes herbstliches Dessert, das ich gerne wiedermachen werde. LG von Sterneköchin2011
Sehr lecker. Tolles Dessert für den Herbst. LG Backrose
Ich habe einen Teil genau nach Rezept und einen Teil alkoholfrei zubereitet. Als Ersatz habe ich Amaretto Sirup und Johannisbeersaft verwendet. Beide Versionen sind super angekommen und werden in Zukunft sicher öfter gemacht.
Kann ich den Nachtisch auch schon einen Abend vorher zubereiten und in Gläser füllen??
Einfach super lecker!!! 😋
Ich hatte mehrere Desserts beim Buffet zur Auswahl und dieses ist am besten angekommen. Super und überhaupt nicht so aufwendig wie zuerst befürchtet. Ich hatte ein Glas Pflaumen und dann auch den Saft statt Wein verwendet. Ich hatte kleine Gläser (Ikea-Wassergläser) verwendet. Beim nächsten Mal werde ich die Mousse dort sofort hineingießen, mit dem Spritzbeutel war es etwas umständlich und der Sinn hat sich mir nicht so ganz erschlossen.
Das Rezept ist der Wahnsinn in Tüten. Yammi yammi
Hallo, das Rezept klingt super - das wird der Nachtisch zum Silvesterdinner! :) Eine Frage hätte ich: wieviel sind diese 5 Portionen? Für 5 Personen je etwa ein Glas? Oder so, dass 5 Personen davon 2-3 mal nachnehmen können? Ich kann das immer sehr schlecht einschätzen.... Viele Grüße *blue
In einem 6-Gang-Menue würden 5 frische rote Pflaumen und die angegebene Zutatenmenge für die Mousse locker für 7-8 Personen reichen
Ich hab dies Rezept mit Roten Pflaumen (Frischware) und Mascarpone realisiert und statt der Amarettini ein Cantuccino angelegt. Super! Mit Sahnequark schmeckt die Mousse sicher auch, mit Magerquark würde sie mir zu "stumpf" Vielen Dank für das Rezept, nick67