Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 3 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 4 Stunden
Mehl in eine Schüssel geben. Darin eine Mulde machen, dann die Hefe, den Zucker und etwas lauwarme Flüssigkeit hineingeben und mit Mehl bedecken und ca. 15 min geschlossen an einem warmen Ort gehen lassen. Dann durchkneten und den Rest der Zutaten zufügen und kräftig durchkneten und weitere 30 min. ruhen lassen.
Danach kannst Du den Teig so verarbeiten, wie Du ihn brauchst. Verwendbar für Fla (reicht für 2 Böden), Tireliskes, süße Brötchen, Weckmänner, Hefezöpfe ...
Die Teiglinge mit verquirltem Ei bestreichen und bei ca. 200 - 220 Grad Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Backofen ca. 20 - 30 min Backen (auf den gewünschten Bräunungsgrad achten!). Wenn Du lieber kein Ei drauftun möchtest, kann Du das Geback nach dem Backen auch mit Zuckerguss oder erwärmter Aprikosenmarmelade bestreichen.
Schmeckte meinen Freunden bis jetzt immer super.
Anzeige
Kommentare
Achso ich nehm immer frische Hefe ! Damit gelingt Hefeteig immer !
Super Rezept, mehrfach schon gebacken und immer gelungen ! Ich lasse allerdings meine amerikanische Küchenmaschine kneten ! Hefeteig braucht Luft und ich lass den Teig erst in der Schüssel 2 Stunden gehen (immer unter der Bettdecke) und nach dem Flechten lass ich den Teig auch nochmal 1 Stunde gehen! Keine Angst vor dem Hefeteig der beißt nicht !
Hallo, kurze Frage: kommt direkt die ganze Flüssigkeit dazu und werden die Zutaten vor dem ersten Mal Gehen lassen nicht verknetet, sondern wirklich nur mit dem Mehl "umhüllt"?
Du meinst den Vorteig? Nein, da kommt nur ein bisschen Milch dazu. Das wird auch nicht verknetet, sondern nur mit etwas Mehl zu einem weichen Brei verrührt, am besten mit einer Gabel. Diesen Vorteig gehen lassen, bis er schäumt. Dann alle anderen Zutaten dazugeben und alles verkneten, bis der Teig schön glatt und geschmeidig ist.
Natürlich kann man davon auch Stutenkerle machen. Wie viele es werden, hängt ja davon ab, wie groß man sie macht. Und die Backzeit hängt von ihrer Größe ab.
Bei mir ist der Hefeteig mal wieder nix geworden! Irgendwas stimmt einfach nicht. Ich glaub ich geb's jetzt auf und back weiterhin nur Rühr, Mürbe, Blätter oder Biskuit. gruß Lordhelm
Ich nehme immer die Trockenhefe von Dr. Oetker. Da muss man nichts anmischen oder vorgehen lassen. Das gelingt immer ;)
Ich wuerde in jedem Fall Milch statt Wasser bei einem süßen Hefeteig nehmen, denn der Kuchen schmeckt damit viel besser !! Lilli
Das Rezept ist ganz nach unserem Geschmack und schnell und einfach nachzubacken, vielen lieben Dank!!!!! Nessa
Hallo Karaburun, heute nachmittag gab es süße Brötchen zum Kaffee und die waren wirklich lecker. Vielen Dank für das Rezept. LG, Simine