Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Kartoffeln waschen, schälen, klein schneiden und garen. Etwas ausdampfen lassen und durch die Presse drücken. Mit Salz, Butter und Muskat würzen. Eigelb und Stärke unterarbeiten.
Mit bemehlten oder feuchten Händen kleine oder große Klöße formen. Einen Probekloß in siedendem Wasser garen, um zu sehen, ob er hält. Gegebenenfalls noch etwas Stärke zufügen, sollte der Kloß zu weich sein. Hält der Probekloß, können die restlichen Klöße gegart werden.
Je nach Größe gart man die Klöße 15 - 20 Minuten.
Klöße passen zu festlichen Braten- und Fleischgerichten mit viel Sauce! Guten Appetit!
@Ecke0815: ich hab meine von den Gebrüdern A-Nord und A-Süd, jedoch noch nicht ausprobiert. Bisher hab ich dieses Rezept immer mit einem Kartoffelstampfer gemacht und das hat sehr gut funktioniert.
Hallo,
nach Durchsicht der Kommentare habe ich die Butterzugabe vernachlässigt; die Klösse schmecken lecker😋, fallen auch nicht auseinander… schnelle, einfache Zubereitung 👍, Anschauungsmaterial eingestellt ~ mfg…
Hallo chefkoch,
also wir waren vom Geschmack begeistert! Hab lauter kleine Klöße gemacht... ich liebe Klöße... ;o)! Dankeschön für dieses Rezept!
Liebe Grüße,
s-fuechsle
Hallo Chefkoch,
habe die Klöße 1:1 nach diesem Rezept nachgemacht zu einem Rinderbraten.
Ich muss sagen nach diesem Rezept schmecken die Klöße stark nach dem Kartoffelmehl.
Ist das normal oder kann man da was machen?
Danke
Hallo,
anstatt Kartoffelstärke, normale Speißestärke aus Maismehl nehmen, hält auch besser ;)
Stärkemehl aus Mais is auch zum Binden, Kartoffelstärkemehl bindet nicht so gut!
Klöße selber machen macht Spaß und gibt ein gutes Gefühl, der Geschmack ist hervorragend. Ich kaufe die Kartoffeln ausschließlich beim Bauern direkt. Bitte bleibt bei der Kartoffelstärke. Maisstärke wird aus genmanipuliertem Mais hergestellt. Das würde ich vermeiden wo es geht. Aber ich mache in die Klöße noch kleine angebratene Toastbrot-Röstis, die machen die Klöße noch schmackhafter
Hallo,
wir hatten die Kloesse zu einem Rinderbraten mit sehr viel Sauce. Schmeckten uns gut.
Noch ein kleiner Tipp am Rande zu den Kloessen: Wenn man sie in einer Schuessel serviert, sollte man eine umgedrehte Untertasse mit hinein legen, dann liegen die Kloesse nicht im evtl. noch abtropfenden Kochwasser.
Und aurora2000 hat Recht. Die selbstgemachten Kloesse - auch nach diesem Rezept - schmecken weitaus besser als die vorgefertigten Kloesse.
Liebe Gruesse
Susan, Pittsburgh, PA, USA
Kommentare
Hallöchen, sehr feine Knödel und schnell zubereitet. Den Rest gibt es am nächsten Tag gebraten. LG schinkenröllchen13
@Ecke0815: ich hab meine von den Gebrüdern A-Nord und A-Süd, jedoch noch nicht ausprobiert. Bisher hab ich dieses Rezept immer mit einem Kartoffelstampfer gemacht und das hat sehr gut funktioniert.
Hallo... Ich bin auf der Such nach gerade dieser Kartoffel Presse... kann mir da jemand weiterhelfen.... Danke... mit freundlichen Grüßen GKn
Hallo, nach Durchsicht der Kommentare habe ich die Butterzugabe vernachlässigt; die Klösse schmecken lecker😋, fallen auch nicht auseinander… schnelle, einfache Zubereitung 👍, Anschauungsmaterial eingestellt ~ mfg…
Hallo chefkoch, also wir waren vom Geschmack begeistert! Hab lauter kleine Klöße gemacht... ich liebe Klöße... ;o)! Dankeschön für dieses Rezept! Liebe Grüße, s-fuechsle
Hallo Chefkoch, habe die Klöße 1:1 nach diesem Rezept nachgemacht zu einem Rinderbraten. Ich muss sagen nach diesem Rezept schmecken die Klöße stark nach dem Kartoffelmehl. Ist das normal oder kann man da was machen? Danke
Hallo, anstatt Kartoffelstärke, normale Speißestärke aus Maismehl nehmen, hält auch besser ;) Stärkemehl aus Mais is auch zum Binden, Kartoffelstärkemehl bindet nicht so gut!
Klöße selber machen macht Spaß und gibt ein gutes Gefühl, der Geschmack ist hervorragend. Ich kaufe die Kartoffeln ausschließlich beim Bauern direkt. Bitte bleibt bei der Kartoffelstärke. Maisstärke wird aus genmanipuliertem Mais hergestellt. Das würde ich vermeiden wo es geht. Aber ich mache in die Klöße noch kleine angebratene Toastbrot-Röstis, die machen die Klöße noch schmackhafter
Hallo, wir hatten die Kloesse zu einem Rinderbraten mit sehr viel Sauce. Schmeckten uns gut. Noch ein kleiner Tipp am Rande zu den Kloessen: Wenn man sie in einer Schuessel serviert, sollte man eine umgedrehte Untertasse mit hinein legen, dann liegen die Kloesse nicht im evtl. noch abtropfenden Kochwasser. Und aurora2000 hat Recht. Die selbstgemachten Kloesse - auch nach diesem Rezept - schmecken weitaus besser als die vorgefertigten Kloesse. Liebe Gruesse Susan, Pittsburgh, PA, USA
Hallo! Ich hab die Klöße ausprobiert und sie schmecken sehr lecker! Mir kommen jetzt keine Fertigen mehr ins Haus! Danke fürs tolle Rezept! lg aurora