Klöße


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.43
 (181 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 11.12.2018 222 kcal



Zutaten

für
500 g Kartoffel(n), mehlig kochend
100 g Stärkemehl, (Weizen- oder Kartoffelstärke)
1 Eigelb
1 EL Butter
Salz
Muskat

Nährwerte pro Portion

kcal
222
Eiweiß
2,94 g
Fett
6,84 g
Kohlenhydr.
36,45 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Kartoffeln waschen, schälen, klein schneiden und garen. Etwas ausdampfen lassen und durch die Presse drücken. Mit Salz, Butter und Muskat würzen. Eigelb und Stärke unterarbeiten.
Mit bemehlten oder feuchten Händen kleine oder große Klöße formen. Einen Probekloß in siedendem Wasser garen, um zu sehen, ob er hält. Gegebenenfalls noch etwas Stärke zufügen, sollte der Kloß zu weich sein. Hält der Probekloß, können die restlichen Klöße gegart werden.
Je nach Größe gart man die Klöße 15 - 20 Minuten.

Klöße passen zu festlichen Braten- und Fleischgerichten mit viel Sauce! Guten Appetit!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Monette71

Ich weiß nicht, was ich falsch gemacht habe, aber ich hatte hinterher nur noch Suppe. Nur die obersten Klöße blieben ganz. Dabei habe ich sogar ein ganzes Ei rein getan. Verstehe ich nicht. Ob es daran lag dass ich keine mehligkochende Kartoffeln sondern halbfeste Kartoffeln gekauft habe? Mehligkochende gab es noch nicht, dafür ist noch nicht die Zeit...

02.07.2023 17:19
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo Monette71, das ist natürlich ärgerlich. Was genau schief gelaufen ist, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen, aber es sollten schon mehligkochende Kartoffeln sein und es sollte 1 Eigelb und nicht ein ganzes Ei verwendet werden. Vermutlich hast Du neue Kartoffeln verwendet. Die sind nicht sehr geeignet für Kartoffelklöße. Man nimmt dafür die späten Sorten, die man auch einkellern kann. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

03.07.2023 09:27
Antworten
Wolke4

Hallo, die Klöße haben uns sehr gut geschmeckt. Es hat alles prima geklappt. Am nächsten Tag hab ich die Klöße nochmal im Salzwasser köcheln lassen, bis sie wieder an der Oberfläche geschwommen sind, sie schmeckten wie frisch gemacht. Schönes Rezept, wirklich zu empfehlen. Lieben Gruß W o l k e

19.01.2023 16:20
Antworten
Pitty1971

Top Rezept

18.12.2022 13:57
Antworten
Cocinera_con_corazon

Vielen Dank für das perfekte Rezept! Dazu gab es eine Pilzrahmsauce. Köstlich !!!

13.11.2022 18:43
Antworten
mh2004fussball

Hallo Chefkoch, habe die Klöße 1:1 nach diesem Rezept nachgemacht zu einem Rinderbraten. Ich muss sagen nach diesem Rezept schmecken die Klöße stark nach dem Kartoffelmehl. Ist das normal oder kann man da was machen? Danke

24.10.2010 17:31
Antworten
tschinkes

Hallo, anstatt Kartoffelstärke, normale Speißestärke aus Maismehl nehmen, hält auch besser ;) Stärkemehl aus Mais is auch zum Binden, Kartoffelstärkemehl bindet nicht so gut!

12.12.2010 21:51
Antworten
weltenbummler4

Klöße selber machen macht Spaß und gibt ein gutes Gefühl, der Geschmack ist hervorragend. Ich kaufe die Kartoffeln ausschließlich beim Bauern direkt. Bitte bleibt bei der Kartoffelstärke. Maisstärke wird aus genmanipuliertem Mais hergestellt. Das würde ich vermeiden wo es geht. Aber ich mache in die Klöße noch kleine angebratene Toastbrot-Röstis, die machen die Klöße noch schmackhafter

23.11.2015 10:15
Antworten
sukeyhamburg17

Hallo, wir hatten die Kloesse zu einem Rinderbraten mit sehr viel Sauce. Schmeckten uns gut. Noch ein kleiner Tipp am Rande zu den Kloessen: Wenn man sie in einer Schuessel serviert, sollte man eine umgedrehte Untertasse mit hinein legen, dann liegen die Kloesse nicht im evtl. noch abtropfenden Kochwasser. Und aurora2000 hat Recht. Die selbstgemachten Kloesse - auch nach diesem Rezept - schmecken weitaus besser als die vorgefertigten Kloesse. Liebe Gruesse Susan, Pittsburgh, PA, USA

04.10.2010 21:47
Antworten
aurora2000

Hallo! Ich hab die Klöße ausprobiert und sie schmecken sehr lecker! Mir kommen jetzt keine Fertigen mehr ins Haus! Danke fürs tolle Rezept! lg aurora

04.10.2010 09:59
Antworten