Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 7 Tage
Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 7 Tage 3 Stunden
Zuallererst muss das Fleisch eingelegt werden. Dies geschieht ca. eine Woche vor dem eigentlichen Kochvorgang. Dafür das Wurzelgemüse (Möhre, Sellerie, Zwiebeln mit Schale, Knoblauch) grob klein schneiden. Das Fleisch mit dem Gemüse, den Gewürzen (Nelke, Lorbeer, Pfefferkörner, Wachholder, Salz und Zucker), Wein und dem Weinessig vermengen. In einem geschlossenen Gefäß im Kühlschrank marinieren. Selbstverständlich kann das Fleisch auch mit der Marinade vakuumiert werden, ist man im Besitz eines Vakuumiergerätes.
Nach einer Woche das Fleisch aus der Marinade nehmen, trocken legen und die Marinade durch ein Sieb gießen. Das Gemüse verwerfen.
Fett in einem Bräter erhitzen und das Fleisch darin Farbe nehmen lassen. Die in Würfel geschnittenen Zwiebeln ebenfalls zufügen und goldgelb werden lassen. Anschließend den Honig dazu geben und mit der abgeseihten Marinade und dem Bratenfond auffüllen. Gut 2 Stunden bei mittlerer Hitze mit Deckel garen. Das Fleisch alle halbe Stunde wenden.
Nach der Garzeit das Fleisch abgedeckt zur Seite legen und das Honigbrot in die Sauce bröckeln. Sauce leise weiter köcheln lassen, bis sich das Brot aufgelöst hat. Mit dem Pürierstab die Sauce fein durchmixen und danach noch einmal abschmecken. Nun die Rosinen zufügen.
Anrichten: Das Fleisch aufschneiden und mit der Sauce nappieren. Dazu selbst gemachte Kartoffelklöße und Rotkohl reichen!
Ein Rezept für die Kartoffelklöße findet man hier:
https://www.chefkoch.de/rezepte/1716801280412225/Kloesse.html
und eines für den Rotkohl hier:
https://www.chefkoch.de/rezepte/1716761280411557/Rotkohl.html
Guten Tag. Ich habe gestern diesen Sauerbraten eingelegt. Ist mein erster :)
Nun habe ich dennoch eine Frage. Da steht das Gemüse ,,verwerfen". Kann ich das Gemüse dennoch zum anbraten benutzen oder sollte ich es tatsächlich einfach wegwerfen? Lg Elements :)
Guten Abend an alle .Also von uns 5 Sterne,Klasse Rezept. Habe es heute zum erstenmal für meinen Mann und moch gekocht .Hat super geschmeckt. Es gab noch selbstgemachte Semmelknödel dazu .
Ging mir genauso wie Honeybeee .Schmeckte alles irgendwie nach gammliger Zwiebel. Schade für die Arbeit und den eigentlich leckeren Braten.Finde auch ,dass Honig überhaupt nicht dazu passt.Nie wieder !
mmhhh, eines meiner Leibgerichte. Ich verwende jedoch keine Rosinen und nehme Bauernbrot anstatt Honigbrot.
Bei mir gibt es als Schwabe natürlich Spätzle dazu.
Das trifft auf den Rheinischen oder andere Sauerbraten zu. Allerdings definitiv nicht auf den Schwäbischen. Dort kommt nichts süßes hinein, also weder Rosinen noch Lebkuchen.
Auch im Badischen Sauerbraten kenne ich nichts Süßes.
Habe in Düsseldorf (Füchschen) einen Rheinischen mit Rosinen und eher süsslichen Sosse gegessen. Hat auch was für sich.
Kommentare
Moin,gab es Heute bei uns, sehr lecker ,wir haben allerdings Salzkartoffeln dazu gegessen! 5 Sterne dafür!
Guten Tag. Ich habe gestern diesen Sauerbraten eingelegt. Ist mein erster :) Nun habe ich dennoch eine Frage. Da steht das Gemüse ,,verwerfen". Kann ich das Gemüse dennoch zum anbraten benutzen oder sollte ich es tatsächlich einfach wegwerfen? Lg Elements :)
Guten Abend an alle .Also von uns 5 Sterne,Klasse Rezept. Habe es heute zum erstenmal für meinen Mann und moch gekocht .Hat super geschmeckt. Es gab noch selbstgemachte Semmelknödel dazu .
War echt mega lecker! Ich hab nur statt Rosinen ein halbes Glas Preiselbeeren aus'm Glas genommen und Soßenlebkuchen statt Honigbrot! 1a Rezept 👍
Ging mir genauso wie Honeybeee .Schmeckte alles irgendwie nach gammliger Zwiebel. Schade für die Arbeit und den eigentlich leckeren Braten.Finde auch ,dass Honig überhaupt nicht dazu passt.Nie wieder !
Was passiert mit dem Gemüse, wird das weggeworfen oder kann man es mitpassieren?
mmhhh, eines meiner Leibgerichte. Ich verwende jedoch keine Rosinen und nehme Bauernbrot anstatt Honigbrot. Bei mir gibt es als Schwabe natürlich Spätzle dazu.
Das trifft auf den Rheinischen oder andere Sauerbraten zu. Allerdings definitiv nicht auf den Schwäbischen. Dort kommt nichts süßes hinein, also weder Rosinen noch Lebkuchen.
Auch im Badischen Sauerbraten kenne ich nichts Süßes. Habe in Düsseldorf (Füchschen) einen Rheinischen mit Rosinen und eher süsslichen Sosse gegessen. Hat auch was für sich.
habe es letzte Woche ausprobiert....war sehr lecker!!!! meiner Familie hat es jedenfalls total geschmeckt!!!!