Sächsischer Maulwurfkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Bei Kinderfesten sehr beliebter Blechkuchen

Durchschnittliche Bewertung: 3.94
 (15 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 20.01.2004 428 kcal



Zutaten

für
450 g Mehl
450 g Zucker
300 g Margarine (Feinmargarine)
1 Pck. Backpulver
4 Ei(er)
300 g Butter
3 EL Kakaopulver
100 g Puderzucker

Nährwerte pro Portion

kcal
428
Eiweiß
4,19 g
Fett
26,15 g
Kohlenhydr.
44,24 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Aus 300g Mehl, 300g Zucker, der Margarine, dem Backpulver und den Eiern einen Teig bereiten und auf dem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen.
Aus 150g Mehl, 150g Zucker, 150g Butter und dem Kakao Streusel bereiten und auf dem Teig verteilen.
Den Kuchen 25 bis 30 Minuten bei 180°C backen, mit der restlichen Butter bestreichen und mit Puderzucker bestreuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Jade1986

Mein Lieblingskuchen aus Kindertagen, der dunkle Teig muss gaaaanz viel Kakao abbekommen.

20.01.2012 21:47
Antworten
mickey17

ich kenne diesen kuchen als mauselochkuchen,nach genau diesem rezept.er ist sehr lecker und leider auch sehr kalorienreich.

25.11.2009 20:37
Antworten
bowler_de

Der schmeckt genau so, wie ich ihn von füheren Kinderfesten in Erinnerung hatte. Lecker! Ich habe die Butter und den Puderzucker obendrauf weggelassen und stattdessen mit Vollmilch- und Bitter-Orangenschokolade ein Raster dekoriert. Hat sehr gut dazu gepasst. Danke für das Rezept!

11.09.2009 12:15
Antworten
flyingduck

Ist schnell zu machen und auch ansonsten eigentlich eher ein relativ "einfacher" Kuchen, aber der ist immer und überall der Renner ;o))) Und dadurch das der Kuchen eh schon eine Kalorienbombe ist, braucht man zum Schluss auch nicht mehr auf die Butter verzichten die obendrauf kommt *g* Danke für das leckere Rezept, den gibts die Tage auf der Geburtstagsfeier meiner kleinen Tochter und meines GöGa. Yvonne

23.12.2008 10:54
Antworten
columna

Hey, lange gesucht und endlich gefunden. Kenne es noch aus meiner Schulzeit, da gabs das immer beim Schulbasar und war immer ganz schnell weg. LG columna

29.06.2008 13:56
Antworten
Novemberelch

Irgenwie komme ich mit den Mengenangaben zur Butter nicht zurecht. 1 x oben im Teig 300 Gramm und dann noch 1 x unten in den Streusseln. Kann mich mal einer aufklären? Danke. LG Brigitte

31.01.2004 15:13
Antworten
Leochen

Ich kenne Maulwurfkuchen ein bisschen anders, aber dieser hört sich ziemlich simpel in der zubereitung und lecker an !

25.01.2004 11:17
Antworten
Ignatia

hört sich sehr lecker an, direkt mal abgespeichert und wird ausprobiert!

24.01.2004 23:10
Antworten
Tigermieze

Klingt sehr nach einem Kuchen, den meine Oma früher oft gebacken hat. Werde ich mal ausprobieren, ob es auch vom Geschmack her stimmt. LG Tigermieze

21.01.2004 09:51
Antworten
Kathy36

Hört sich sehr interessant an. Werde bestimmt zum next ausprobieren. LG Kathy

21.01.2004 09:38
Antworten