Tintenfisch - butterweich


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.12
 (32 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 19.01.2004 664 kcal



Zutaten

für
500 g Tintenfisch(e)
2 kleine Schalotte(n)
4 Zehe/n Knoblauch
500 g Kirschtomate(n)
¼ Liter Wein, weiß
¼ Liter Fischfond
½ Chilischote(n), frisch oder getrocknet
Pfeffer, Olivenöl, Parmesan
500 g Nudeln (Spaghetti)
1 Handvoll Petersilie
1 cl Schnaps (Pernod), Richard, etc.

Nährwerte pro Portion

kcal
664
Eiweiß
43,02 g
Fett
5,18 g
Kohlenhydr.
98,26 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Tintenfische in Ringe schneiden (Körper) beziehungsweise in Abschnitte (Fangarme), oder man nimmt gleich Tintenfisch in Ringen (unpaniert!).
Den Knoblauch fein hacken, die Schalotten oder Zwiebeln fein schneiden. Im Schmortopf und in einer zusätzlichen Pfanne Olivenöl erhitzen und jeweils die Hälfte der Zwiebeln, des Knoblauchs und des Tintenfischs kurz andämpfen. Dann kommen die halbierten Cocktailtomaten dazu. Nun kann man die gesamte Masse in den Kochtopf zusammenschütten, mit dem Wein und Pernod ablöschen, den Fischfond dazugeben und etwas vom Chili (bitte Vorsicht, sonst wird es zu scharf, lieber später nachschärfen). Die Tintenfische nun mindestens eine Stunde bei kleinster Flamme und geschlossenem Deckel schmoren lassen. Fertig ist diese Pastasoße, wenn die Tintenfische schön weich sind. Die Soße am Schluss noch mit Salz (meistens nicht mehr nötig) und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Fein gehackte Petersilie dazu geben. Wer mag, kann noch ein paar Löffel geriebenen Parmesankäse in die Soße geben.

Dazu schmecken am besten frische Nudeln, Spaghetti oder Tagliatelle, wie man sie in den meisten Supermärkten kaufen kann. Anrichten und beispielsweise mit frischem Basilikum garnieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Hastalavista

Das Gericht ist geschmacklich gut, allerdings musste ich noch etwas mit gekörnter Bruhe nachwürzen. Für mich am störendsten war, dass es durch die Tomaten sehr wässerig war und es noch einkochen bzw. gebunden werden musste. Da werde ich in Zukunft Dosentomaten nehmen. Trotz sehr kurzer Bratzeit und langer Kochzeit waren die Tintenfischringe nicht ganz butterzart - ich werde die beim nächsten Mal nicht mehr anbraten, sondern erst zum Fond und Wein herein geben. Trotzdem ein sehr leckeres Gericht!

31.08.2019 19:23
Antworten
Paroleniemalsaufgeben

Unglaublich leckere Rezeptidee, herzlichen Dank dafür, 5 Sterne von mir! Beim dritten Nachkochen frische Tomaten durch Dosentomaten (gestückelte) ersetzt und eine halbe Tube Tomatenmark hinzugefügt, um die Sache etwas sämiger und „tomatiger“ zu machen. Statt Alkohol lieber mehr Fischfond genommen, schmeckte noch „fischiger“. Statt Chili ein paar Kapern zerstückelt und dazu gegeben, passte gut. Dabei werde ich nun wohl bleiben.

09.02.2019 18:10
Antworten
Paroleniemalsaufgeben

Richtig, richtig lecker, fünf Sterne von mir! Habe, da ich keinen Wein mag (tatsächlich, so etwas Abseitiges kommt vor...-LOL-...) , mehr Fischfonds genommen. War mir etwas zu flüssig, tat dem tollen Geschmack jedoch keinen Abbruch, es gab statt der geplanten Nudeln halt Reis dazu. Gut, dass du geschrieben hast, man möge mit dem Salzen vorsichtig sein, mehr als eine Prise musste ich nämlich nicht dazu geben. Ganz herzlichen Dank für das tolle Rezept und liebe Grüße aus Berlin von Gabriele

27.09.2017 21:19
Antworten
memphisbelle

Das freut mich sehr, liebe Grüße aus Bayern.

28.09.2017 08:15
Antworten
eflip

Sterne vergessen, sorry:-)

03.02.2016 15:59
Antworten
marloh

Hi, Das muss ich mir echt merken. Dann kann es auc mal wieder Meeresfrüchte Pasta geben. Tolles Rezept :-) Vielen Dank und liebe Grüße Markus

29.01.2004 18:10
Antworten
Nora

@fine Das Problem bei Tintenfische ist: Wenn er länger als 2/3 Minuten gebraten wird, dann wird er zäh. LG.Nora

25.01.2004 01:45
Antworten
haianne

Das Rezept ist spitze! In ähnlicher Art mach ich auch mein Meeresfrüchte-Ragout (mit vielen kleinen, ganzen Tintenfischen). Beim Tintenfisch kommt es - so meine Erfahrung - wirklich darauf an, ihn ganz langsam bei kleiner Temperatur zu garen. Dann gibts keinen Gummi. LG haianne

23.01.2004 08:50
Antworten
fine

das ist gespeichert! Bisher sind meine Tintenfischringe immer gummiartig geworden... danke! fine

20.01.2004 16:53
Antworten
Sylvi

Hört sich sehr pikant an.Muß unbedingt ausprobiert werden. Gruß Sylvi

20.01.2004 10:51
Antworten