Teepunsch 'Krambambuli'


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 27.07.2010



Zutaten

für
1 Flasche Weißwein
200 g Kandiszucker, braun
1 Stange/n Zimt
2 Gewürznelke(n)
1 Liter Tee, schwarzer
¼ Liter Rum
2 Zitrone(n), den Saft davon
2 Orange(n), den Saft davon

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Den Weißwein mit Kandiszucker und Gewürzen erhitzen (aber nicht kochen). Durchsieben und mit dem heißen Tee vermischen. Zuletzt den frisch ausgepressten Zitronen- und Orangensaft zufügen.

Sehr heiß in Punschgläsern servieren. Den Punsch in einem Kessel auf dem Rechaud heiß halten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Heise1309

Von Krambambuli gibt es viele unterschiedliche Sorten, diese Variante ist die Ostfriesische, welche mir persönlich am besten schmeckt. Es gibt sogar ein altes Studentenlied namens Kambambuli, indem es um diesen Teepunsch geht. Für mich ein super Rezept und das leckerste Heißgetränk zur Winterzeit. 5 Sterne

26.12.2017 18:44
Antworten
pummel22

bei mir ist das ein Schnaps. Krambambuli (auch: Crambambuli) ist eine Spirituose mit intensiver roter Farbe, die ursprünglich in der Likörfabrik von Isaak Wedel-Links und Eydam Dirck Hekker in Danzig (siehe auch: Der Lachs zu Danzig) hergestellt wurde, aus der auch das noch berühmtere Danziger Goldwasser kam. Später wurden beide Produkte von der Gräflich von Hardenberg'schen Kornbrennerei produziert und vertrieben. Bestandteile des Krambambuli sind Auszüge von Wacholderbeeren und Branntwein. aus: Wiki

29.11.2014 18:01
Antworten