Miesmuscheln in Tomate mit geröstetem Knoblauchciabatta


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Cozze al Pomodoro con Bruschette all'aglio

Durchschnittliche Bewertung: 4.78
 (159 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 15.01.2004



Zutaten

für
2 kg Muschel(n) (Miesmuscheln), küchenfertig
4 Zehe/n Knoblauch, in feine Scheiben geschnitten
150 g Zwiebel(n), in Ringen
4 EL Öl, Olivenöl
300 ml Wein, weiß, trocken
250 g Lauch, in Scheiben geschnitten
2 Chilischote(n)
200 g Tomate(n), passiert
1 TL Basilikum, gehackt
1 EL Petersilie, gehackt
Salz
8 Scheibe/n Ciabatta
60 g Butter
1 TL Petersilie, gehackt
2 Zehe/n Knoblauch, gepresst
Salz
Pfeffer, frisch gemahlen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Muscheln unter fließendem Wasser abbürsten. Geöffnete Muscheln, die sich unter Wasser oder beim leichten dagegen Klopfen nicht schließen, wegwerfen. In einem großen Topf in dem Olivenöl die Zwiebeln, den Lauch, die Chilischoten und den Knoblauch andünsten, die küchenfertigen Muscheln zugeben und bei starker Hitze 5 Min. kochen, bis sich diese öffnen. Nun mit dem Weiswein übergießen und weitere drei Minuten bei starker Hitze kochen lassen. Die passierten Tomaten hinzugeben, mit Salz abschmecken und wieder 5 Min. kochen lassen. Für das Knoblauchciabatta die Butter mit dem Knoblauch, der Petersilie, Salz und Pfeffer gut vermischen. Die Brotscheiben damit bestreichen und im Ofen goldbraun rösten. Vor dem Servieren die Kräuter über die Muscheln geben und sofort mit dem warmen Knoblauchciabatta servieren. Muscheln, die sich nicht geöffnet haben, auch wegwerfen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

SLB0815

Hätte ich das Rezept bloß nicht ausprobiert - nun habe ich ein Luxusproblem... Muscheln nach diesem sau-guten Rezept oder vielleicht doch lieber in Weißwein-Curry-Sahne... Lösung gefunden: mal so, mal so ;-)

04.11.2022 11:57
Antworten
andrea712

Das war richtig lecker und super einfach zu machen. Ich hatte keinen Lauch, daher habe ich Staudensellerie genommen. Und zur Zeitersparnis das Gemüse im Thermomix zerkleinert. Mache ich definitiv wieder, vielen Dank für das Rezept!

27.09.2021 23:11
Antworten
Winter-Fee

Ich war ja bisher eher verhalten beim Muschelgenuss, muss aber gestehen SO könnte ich sie ständig essen 😍. Einfach unglaublichgut!! Aber zu den "Moules" gab es bei uns statt Brot "Frites"

01.12.2020 14:33
Antworten
sofaloan

Superlecker und schnell zubereitet. Besser als im Restaurant, gibt es jetzt öfter. Danke für das wunderbare Rezept.

16.10.2019 18:16
Antworten
yanthippe123

Gerade eben verspeist.😀Ein Gedicht,Muscheln nur noch so. Demnächst wieder, Vielen Dank fürs einstellen

03.09.2019 18:41
Antworten
vaddi

Mache ich genauso wie der Verfasser. Die Muscheln nur mit Gemüse und Öl "anbraten", dann öffnen sich die Muscheln bereits. Dabei mehrmals am Topf rütteln bzw. umrühren. Nach 3-4 Minuten erst die Flüssigkeit zugeben und nochmal 3 Minuten dünsten. Macht das ganze irgendwie frischer, als da gleich ne ganze Suppe zu kochen.

01.11.2004 13:37
Antworten
Soloman

Je weniger Flüssigkeit um so gehaltvoller der Eigengeschmak der Muscheln.

06.09.2011 10:57
Antworten
glucke68

Hallo vaddi, ich mache es genau so. Schmeckt einfach sehr intensiv nach den Muscheln. Ich liebe dieses Gericht. Grüße! Renate.

01.03.2015 11:14
Antworten
Elektroman99

Da muss ich MagLudi aber recht geben. Laut des Rezeptes koche ich die Muscheln wirklich nur in dem Sud aus Olivenöl und den Zutaten? Hier fände ich eine Klärung des Rezeptschreibers ganz schön... Danke

12.03.2004 12:18
Antworten
MagLudi

Habe ich ausprobiert. Ich habe aber das Basilikum durch Oregano ersetzt und 500 ml Weißwein genommen. Hat vorzüglich geschneckt. Super. Leider habe ich nicht verstanden, wie ich die Muscheln ohne Weißwein dünsten soll. Ich dachte, es wäre zu wenig Flüssigkeit. Also habe ich einen Sud mit Weißwein und Tomaten erstellt.

03.02.2004 21:46
Antworten