Zutaten
für100 g | Mehl |
1 TL | Backpulver |
50 g | Magerquark |
3 EL | Milch |
3 EL | Öl |
2 EL | Zucker |
1 Prise(n) | Salz |
Mehl für die Arbeitsfläche | |
Fett für die Form | |
200 g | Rhabarber |
100 g | Himbeeren |
2 EL | Semmelbrösel oder Zwiebackbrösel |
1 Pck. | Vanillezucker |
1 m.-große | Eiweiß |
2 EL | Zucker |
Zubereitung
Für den Quark-Öl-Teig Mehl und Backpulver mischen. Quark, Milch, Öl, Zucker und Salz hinzufügen. Mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem Teig verarbeiten. In Folie wickeln und bei Zimmertemperatur zur Seite stellen.
Für die Füllung den Rhabarber waschen, evtl. die Haut abziehen und in 3 cm lange Stücke schneiden. Himbeeren verlesen, TK-Ware unaufgetaut verwenden.
Den Backofen auf 175°C vorheizen. Eine Springform (18 cm) fetten. Den Teig in die Form geben und mit den Fingern zu einem Boden flach drücken, dabei einen kleinen Rand hochziehen. Den Teigboden mit Bröseln bestreuen. Den Rhabarber und die Himbeeren darauf verteilen, mit Vanillezucker bestreuen. Den Kuchen im Ofen ca. 25 Min. backen.
In der Zwischenzeit für die Baisermasse das Eiweiß steif schlagen, den Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis die Masse ganz dick-cremig ist. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, die Baisermasse locker darauf streichen. Bei gleicher Temperatur weitere 5 Min. backen, bis das Baiser zart gebräunt ist.
Für die Füllung den Rhabarber waschen, evtl. die Haut abziehen und in 3 cm lange Stücke schneiden. Himbeeren verlesen, TK-Ware unaufgetaut verwenden.
Den Backofen auf 175°C vorheizen. Eine Springform (18 cm) fetten. Den Teig in die Form geben und mit den Fingern zu einem Boden flach drücken, dabei einen kleinen Rand hochziehen. Den Teigboden mit Bröseln bestreuen. Den Rhabarber und die Himbeeren darauf verteilen, mit Vanillezucker bestreuen. Den Kuchen im Ofen ca. 25 Min. backen.
In der Zwischenzeit für die Baisermasse das Eiweiß steif schlagen, den Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis die Masse ganz dick-cremig ist. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, die Baisermasse locker darauf streichen. Bei gleicher Temperatur weitere 5 Min. backen, bis das Baiser zart gebräunt ist.
Kommentare
Statt Magerquark kann man natürlich auch normalen Quark nehmen :)