Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 4 Stunden
Gesamtzeit ca. 5 Stunden
Zwei Biskuitböden auf 24 cm und 2 auf 20 cm Durchmesser schneiden. Bei selbst gebackenen Böden direkt in den jeweiligen Springformen mit diesen Durchmessern backen. Selbst gebackene Böden am besten einen Tag stehen lassen, dann bröseln sie nicht so und sind insgesamt stabiler.
Für die Creme die Erdbeeren putzen, waschen und fein würfeln. Quark, Mascarpone, Zucker und Vanillezucker glatt verrühren. Die Gelatine nach Packungsanweisung einweichen, auflösen und unterheben. Die Sahne steif schlagen und unterheben. Die Creme teilen und die Erdbeeren unter die Hälfte der Creme heben.
Den größten unteren Boden (28 cm) mit der Erdbeercreme bestreichen und den passenden Boden aufsetzen. Den mittelgroßen Boden aufsetzen und mit ca. 3/4 der verbleibenden Mascarponecreme bestreichen. Den passenden Boden aufsetzen. Den kleinsten Boden aufsetzen und mit der restlichen Mascarponecreme bestreichen, dann den letzten Boden aufsetzen.
Für die Garnitur die Schlagsahne mit Sahnesteif steifschlagen. Die Torte mit 2/3 der Sahne rundherum bestreichen und 4 Stunden kaltstellen. Die restliche Sahne in einen Spritzbeutel füllen und die Torte rundherum mit kleinen Sahnetupfen, Zuckerperlen und Erdbeerscheiben verzieren.
Kommentare
Danke für das tolle Rezept. Ich habe die Torte auf Wunsch meiner Tochter auch schon mit Kirschen aus dem Glas gemacht, schmeckt auch super.
Die Torte ist der Hammer. Habe gefrorene Erdbeeren genommen. Normale waren mir zu teuer. Aber geschmacklich ist sie super. Und so einfach zu machen. Da ich nur 3 Böden benutzt habe, hat mein Sohn den Rest Creme zum naschen 😀
Sehr sehr schöne Torte und super lecker
Danke schön, werd es mit Stäbchen festigen, Bilder folgen. Lg Angi
Also bei mir hielt es auch ohne Stäbchen oder Platten ganz gut. Beim Transport muss man natürlich sowieso sehr aufpassen. Das kommt zum Einen daher, dass der oberste Boden wirklich recht klein ist, und zum anderen hängt es wahrscheinlich auch etwas von der Beschaffenheit des Biskuits ab. Ich backe meistens selbst den Biskuit mit einem alten Hobbythek-Rezept, in welches Tegomuls reinkommt. Dabei wird der Biskuit fest genug um großes Gewicht auszuhalten aber trotzdem schön luftig. Mir ist bisher aber nicht bekannt, dass jemand mal Probleme mit anderem Biskuit gehabt hätte. Ich hoffe das hilft dir weiter.
Das Rezept klingt sehr lecker. Aber was mache ich mit den 500g Sahne für die Creme? Schlagen und mit unterheben?
Ja genau, ich habe es anscheinend vergessen hinzuschreiben, dass die 500g geschlagene Sahne noch mit unter die Creme gehört, nachdem man die Gelatine untergezogen hat . Sorry =)
danke, hab ich mir schon gedacht. Habs heute mal ausprobiert. Mal schauen was die "Eheleute" morgen dazu sagen :o)
Ich hoffe, die Torte wird allen schmecken. Als ich dieses Jahr geheiratet habe waren jedenfalls alle begeistert =)
achja, ich hatte übrigens TK-Himbeeren genommen, da es Erdbeeren zu dieser Jahreszeit leider nicht gibt. Aber beim Naschen hats schonmal super lecker geschmeckt ;o)