Waldpilzragout mit Steinpilzspätzle

Waldpilzragout mit Steinpilzspätzle

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 14.01.2004



Zutaten

für
700 g Pilze (Waldpilze), küchenfertig (Egerlinge,Steinpilze,Pfifferlinge)
2 Zwiebel(n), gewürfelt
8 Scheibe/n Bacon
1 EL Butter
200 ml Brühe (Steinpilzbouillon), ersatzweise Fleischbrühe
150 ml süße Sahne
50 ml Wein, weiß, Rivaner
50 ml Waldpilzfond
Crème fraîche
1 EL Basilikum
300 g Schweinefilet(s) - Spitzen
370 g Mehl
30 g Steinpilze - Mehl von getr. Steinpilzen
1 TL Salz
8 Ei(er)
1 TL Öl
50 g Butter
1 Msp. Muskat

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Filetspitzen anbraten und warm halten. Den Bacon in einer Pfanne kross braten, herausnehmen und auf ein Küchentuch legen. Die Zwiebeln in der Pfanne mit den Pilzen dünsten. Die Pilze sollten noch Biss haben. Die Brühe sowie den Waldpilzfond hinzugeben und etwas reduzieren. Den Weißwein und die Sahne bei mittlerer Hitze unterrühren. Zum Schluss das Creme fraiche unterrühren bis die gewünschte Konsistenz erzielt ist und Basilikum zugeben. Den Bacon und die Filetspitzen unter das Ragout geben.
Mehl und Salz in eine Schüssel geben. Esslöffel Wasser, Eier und Öl dazugeben und mit dem Knethaken des Handrührgeräts solange durcharbeiten, bis der Teig Blasen wirft. Etwa 2 bis 3 Liter Salzwasser in einem großen breiten Topf zum kochen bringen. Nacheinander jeweils 2 bis 3 Esslöffel Teig auf ein angefeuchtetes Holzbrett mit Griff geben. Mit einem Spachtel oder Messer Spätzle schaben und ins siedende Wasser gleiten lassen. Wenn die Spätzle an der Oberfläche schwimmen, mit einem Schaumlöffel herausheben und gut abtropfen lassen. In heißer Butter schwenken, mit Muskat würzen und als Beilage servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

miradee

*schlabber* Wird beim nächsten besonderen Anlass gekocht. Nein falsch: Zelebriert!!!!

03.08.2004 11:36
Antworten
rt2712

Für alle Nichtschwaben: Um die Spätzle vom Brett zu schaben, sollte der Teig recht flüssig sein, so dass er fast vom Brett läuft. Wenn der Teig zu fest in der Konsistenz ist, werden die Spätzle zu großen Spatzen, also nicht fein genug. Man kann sie natürlich auch druch eine Spätzlepresse drücken oder einen Spätzlehobel benutzen - hier darf der Teig etwas fester sein. Tipp: Nehmen sie für den Spätzleteig einen Teil Wasser und einen Teil Bier - wird genial locker!! Ansonsten...leckeres Rezeptle! :-)

04.02.2004 22:58
Antworten
Akimo

Als alter Schwabe muß ich deine Steinpilzspätzle unbedingt mal probieren. Besten Dank Achim

24.01.2004 19:12
Antworten
Lollipop

Mmmh, bekomme schon beim Lesen Appetit. Danke fürs Rezept. LG Lollipop

15.01.2004 19:15
Antworten
Sylvi

Werde ich demnächst mal ausprobieren.Ausgedruckt habe ich es schon. Gruß Sylvi

15.01.2004 14:45
Antworten
brausepulver

Tolles Rezept......... ...... das wird mein erster Versuch werden Spätzle selbst zu machen. Hoffe es klappt auch. LG brausepulver

15.01.2004 07:20
Antworten