Karamellisiertes rotes Zwiebelchutney


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Caramelised Red Onion Chutney - ergibt 2 Marmeladengläser

Durchschnittliche Bewertung: 4.76
 (38 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 23.07.2010



Zutaten

für
9 m.-große Zwiebel(n), rot
2 m.-große Schalotte(n)
1 Chilischote(n), rot, getrocknet
270 ml Balsamico
50 ml Rotweinessig
220 g Zucker, braun
1 Stange/n Zimt
2 Lorbeerblätter
1 Zweig/e Rosmarin
etwas Olivenöl zum Braten

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Zwiebeln und die Schalotten pellen und in dünne Scheiben schneiden. Die Rosmarinnadeln vom Zweig zupfen und fein hacken. In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln und die Schalotten darin bei sanfter Hitze braten, bis sie komplett ihre Form verloren haben und leicht gebräunt sind (dauert ca. 30 Minuten).

Die Lorbeerblätter, den Zimt und den Rosmarin zugeben und einige Minuten weiterbraten. Die Chilischote zerbröseln und zugeben. Dann die beiden Essigsorten und den Zucker zugeben und alles bei kleinster Hitze ca. 1 Stunde köcheln lassen, bis das Ganze extrem dickflüssig bis marmeladeartig ist.

Die Gläser und deren Deckel mit kochendem Wasser sorgfältig sterilisieren und die heiße Masse einfüllen, die Gläser zuschrauben und sofort für einige Minuten auf den Kopf stellen. Ca. 6 Wochen dunkel und kühl ruhen lassen.

Das Chutney passt sehr gut zu Kurzgebratenem wie Steak oder auch zu Käse.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Uppsalaundwegdamit

Sehr lecker! Gerade gekocht. Die Mengenangaben passen. Ich werde meine Kollegen heute damit überraschen mit Ziegenfrichkäse und Cheddar auf einem dünnen Kräcker.

26.08.2023 12:25
Antworten
Alieb1977

Ich habe dieses Chutney schon ein paar mal gemacht. Ich nutze es auch für Burger, zum grillen oder oder oder. Freunde sind auch total begeistert. Danke für das tolle Rezept.

08.07.2023 04:23
Antworten
MariPopari13

Hej, ich hinterlasse eigentlich nie Kommentare, aber dieses Zwiebelchutney ist einfach ein Traum. Ich hatte letztens in einem Frühstückscafé ein Brot mit Ziegenfrischkäse und Zwiebelchutney gegessen und dann hier nach einem Rezept geschaut. Habe es gestern Abend dann gemacht und mich genau ans Rezept gehalten. Ich habe es in 4 kleinere Marmeladengläser gefüllt, so kann ich es auch verschenken. Und selbst habe ich es heute schon zum Frühstück gegessen. Es ist super super lecker! Vielen Dank fürs Rezept! :)

07.05.2023 11:19
Antworten
claudia_gruss

Bei mir ist diese Zwiebelmarmelade soeben fertig geworden und was soll ich sagen: Der Oberhammer!! Die wird es nun häufiger bei uns geben. Definitiv!

21.02.2023 18:56
Antworten
Bienchen_1984

Sehr delikat. Hatte weiße und rote Zwiebeln. Alle aus dem Garten, was verarbeitet werden musste. Habe Dattelessig genommen weil der da war. Kräuter habe ich noch, Majoran und etwas Kräuter der Provence genommen. Alles in Gläser abgefüllt außer die kleine Restmenge die über war. Die gab es dann nächsten Tag zu Fleisch. Hat wirklich sehr köstlich geschmeckt. Hatte ca 2 Kilogramm Zwiebeln, Zimt nicht in Stangenform dafür dann gutes Pulver. Glaube wird nicht lange halten

29.08.2022 12:17
Antworten
baerbel72

Hallo! Wieviel kleine Marmeladengläser bekommt man denn aus dem Rezept für 2 Portionen? (2 Portionen = 2 Gläser?) LG Bärbel

20.09.2014 10:36
Antworten
cuocoroma

Hallo Bärbel! Steht oben direkt unter dem arezeptnamen: ergibt 2 Marmeladengläser. Gruß Cuocoroma

20.09.2014 17:10
Antworten
poeSIE_der_Sinne

Hallo, zum Osterwichteln würde ich dein Rezept gerne ausprobieren. Wie lange ist das Chutney haltbar und warum muss es erstmal 6 Wochen ruhen? Muss es durchziehen damit es besser schmeckt? lg poesie

08.02.2012 19:24
Antworten
cuocoroma

Hallo! Ungeöffnet ist es bestimmt ein Jahr haltbar. Geöffnet würde ich es innerhalb von 2 Monaten verbrauchen. Ja, das Chutney sollte schon ein paar Wochen "durchziehen". Ich denke, man kann es aber schon nach ca. 4 Wochen gut essen. LG

10.02.2012 11:36
Antworten
Tanja-oe-72

Ich habe das Chutney jetzt schon das zweite Mal gemacht. Allerdings mit weißen Zwiebeln. Es schmeckt absolut lecker. Ganz besonders gern esse ich es zu Cheddar oder altem Gouda. Super Rezept, auch die angegebene Zeit stimmt. Daher von mir 5 Sterne. Tanja

20.09.2011 15:05
Antworten