Berliner Bobbes

Berliner Bobbes

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 14.01.2004



Zutaten

für
375 g Mehl
50 g Speisestärke
1 TL Backpulver
200 g Zucker
1 Prise(n) Salz
2 Ei(er)
225 g Butter
100 g Marzipan - Rohmasse
5 EL Schnaps, Pitu (Brasilianischer Zuckerrohrschnaps)
50 g Löffelbiskuits
80 g Rosinen
50 g Mandel(n) (Blättchen)
½ TL Zimt
Fett, fürs Blech
2 EL Puderzucker

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Dieses Gebäck wird in vielen Bäckereien verkauft, ist dort aber meines Erachtens zu süß. Deshalb nun eine nicht ganz so süße Variante.
Mehl, Stärke, Backpulver, 125 Zucker, Zimt und Salz mischen. Mit Eiern und Butter verkneten. Teig ca. 30 Minuten kalt stellen.
75 g Zucker, Marzipan und Pitu verrühren. Teig auf wenig Mehl zu je 2 Teigplatten (ca. 30 x 35 cm) ausrollen und mit der Marzipanmasse bestreichen. Löffelbiskuits zerbröseln. Mit Rosinen und Mandeln darauf verteilen. Platten von der Längsseite her aufrollen und etwa 1 Stunde kalt stellen.
In breite Stücke schneiden und auf ein gefettetes Backblech setzen. Im heißen Backofen bei 200 Grad 15 bis 20 Minuten goldbraun backen.
Gebäck auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Für Kinder kann der Alkohol durch Orangensaft ersetzt werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

bingi

Das hört sich ja spitze an . Man kann doch auch eine anderen Schnaps nehmen .oder???? gruß bingi

13.02.2007 16:20
Antworten
Sandrej

Hallo GundrunN: Habe sie heute gebacken und ich muß sagen das sie absolut Obergenial schmecken, aaaaaaaaaaaaaber: die erste Rolle wurde total verhuddelt, da ich sie auf einem bemehlten Blech ausgerollt habe und bei den angegebenen Maßen wurde der Teig zu dünn..Resultat: Rolle ist zerissen und ein Gematsche damit alles noch ein wenig zusammenhält! Bei der zweiten Rolle habe ich es auf einem bemehlten Handtuch ausgerollt und ein wenig kleiner gemacht...Resultat: ERSTE SAHNE!!! So mag es auch mein Göga und meine Nachbarin.....! Danke!!!! VlG Sandra

16.02.2005 19:55
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Bingi, im Originalrezept wird Rum verwandt. Also kannst Du den auch nehmen. LG Gudrun

16.01.2004 18:15
Antworten