Rijstevlaai, holländischer Reiskuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Spezialität aus der holländischen Provinz Limburg

Durchschnittliche Bewertung: 3.83
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 23.07.2010 2141 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

125 g Mehl
40 ml Milch
25 g Butter, flüssige
25 g Zucker
1 m.-großes Ei(er)
15 g Hefe, frisch
1 Prise(n) Salz

Für den Belag:

100 g Milchreis
500 ml Milch
2 Ei(er)
60 g Zucker
1 EL Puddingpulver, Vanille
1 Beutel Vanillezucker
50 g Butter
1 Prise(n) Salz

Nährwerte pro Portion

kcal
2141
Eiweiß
58,09 g
Fett
102,15 g
Kohlenhydr.
244,99 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Wasche den Reis und lass ihn gut abtropfen, Gieße die Milch in einen Topf und bringe sie zum Kochen. Gib den Reis mit dem Salz hinzu und lass dieses bei geringer Hitze mit Deckel eine Stunde köcheln, vergiss nicht, zwischendurch umzurühren. Dann schlage 2 Eier auf vermische sie mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Puddingpulver. Gib dieses Gemisch mit der Butter zum Reisbrei und verrühre alles gut. Nimm nun den Topf vom Herd und stelle ihn beiseite.

Siebe das Mehl in einer Schüssel, gib das Salz an den Rand. Erwärme die Milch, löse darin die Hefe auf und gib den Zucker dazu. Drücke in das Mehl eine Vertiefung und gieß das Hefe-Milch-Gemisch dort hinein, zusammen mit der flüssigen Butter und dem Ei. Verknete nun alles mit dem Mixer (Knethaken) zu einem elastischen Teig. Je nach Mehlsorte muss man noch etwas Mehl oder Milch dazugeben. Der Teig sollte sich gut vom Knethaken lösen. Bedecke nun den Teig mit einem feuchten Tuch und lass den Teig in ca. einer Stunde an einem warmen Ort (Backofen 50°) gehen, er sollte sein Volumen verdoppeln. Danach knete den Teig noch einmal durch und rolle ihn dünn aus, er sollte größer als die Form sein, weil die Ränder ja auch dazugehören.

Buttere eine Obstkuchenform (25 cm) ein und kleide sie mit dem Teig aus, auch die Ränder. Lass den Teig dann nochmal eine halbe Stunde gehen. Gieß nun den Milchreis in die Form und streiche ihn schön glatt. Backe den Kuchen im vorgeheizten Backofen (Umluft 180°, Ober-/Unterhitze 200°) in ca. 1 Stunde schön goldgelb. Lass den Kuchen ca. 1 Stunde in der Form auskühlen.

Diesen Kuchen gibt es in Holland auch in eine Variante gefüllt mit einem Früchtekompott aus Äpfeln, Pflaumen, Kirschen oder Aprikosen. Das wird ein wenig mit Puddingpulver angedickt. Vom Teig wird ein wenig abgenomen und davon wird ein Rautenmuster über die Früchtefüllung gemacht in dem man dünne Stränge Teig rollt und das dann darauf legt. Siehe meine Bilder.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Knabberstern

Sehr lecker, allerdings ist eine Stunde Backzeit viel zu lang. Werde es heute noch einmal versuchen und den Kuchen früher raus holen.

07.07.2020 07:10
Antworten
oma_vonne

oma_vonne Sorry du hast recht, ich habe das Rezept aus einem holl. Kochbuch meiner Mama? Das Orginal Rezept war für 2 Vlaai‘s gedacht. Beim umrechnen habe ich mich bei der Mengenangabe der Milch irgendwie vertan. Denke das da 30ml reichen. Freut mich das es doch noch lecker geworden ist.

05.05.2020 08:26
Antworten
Sangora1962

Irgendetwas stimmt bei den Mengenangaben für den Hefeteig nicht. Genau nach Rezept war er sehr feucht und klebrig, ich musste die Mehlmenge nahezu verdoppeln, bis er einigermaßen „passte“. Im Vorfeld hatte ich mich schon gewundert, dass hier so wenig Mehl angegeben war (in vergleichbaren Rezepten findet man die doppelte Menge). Deshalb war es nachher - man soll den Teig ja dünn ausrollen - auch zu viel desselben. Der Milchreisbelag ist genau so geworden, wie er sein soll, wie das Original in Holland und geschmacklich auch super, nämlich nicht zu süß. Ich habe allerdings auch noch eine halbe aufgeschlitzte Vanilleschote mit dem Reis verkocht und die Eier in einem Schüttelbecher schaumig aufgeschlagen.

04.05.2020 16:24
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, der erste Versuch viel etwas zu trocken aus, beim zweiten Mal habe ich das Eiweiss zu Schnee geschlagen und siehe da, er war perfekt. Sehr lecker und nicht zu süss, vergebe vier Punkte für das Rezept :) LG Kuchenchaotin

29.08.2013 19:28
Antworten
michuelnik

Notiz an selbst: - halbe Menge genommen, beim Ei für den Milchreis aufgerundet - zu viel Teig gehabt, nächstes Mal nur noch 2/3 machen - zu wenig Süße, mehr Zucker - der Milchreis ist nicht klitschig genug und ihm fehlt Geschmack - vllt ein Tütchen Puddingpulver zum Reis geben? - wirklich 250°C? Hab diesmal 200°C genommen. Oma's guter alter Herd ist ein Atomherd...

25.08.2013 13:40
Antworten
Backbube

Hallo. Habe den Kuchen am Samstag gebacken,und bin echt Entäuscht.Wie soll bei der Menge an Reis und der Größe der Backform eine backzeit von ca 1 std zustande kommen.Ne Ne so wird das nichts. Aber ich gebe nicht auf und komme mit verbesserungen zurück. Lieben Gruß Uwe

09.06.2013 19:56
Antworten
NessySheep

Hallo :-) Ich habe das Rezept heute ausprobiert. Der Kuchen ist sehr lecker, aber leider hat der Kuchen lauter huckel bekommen obwohl ich den gerade gestrichen hab :-/ Außerdem ist der Reis viiiel zu trocken :-( dabei hab ich schon mehr Milch genommen und das war eigentlich am wegschwimmen als es in den Ofen kam. Da mein Ofen aber nur 185° kann, ab ichs auch nur 40 minuten gebacken. Weißt Du woran das liegen könnte ?

08.02.2013 22:04
Antworten
enibaspesch

Habe das Rezept vor einiger Zeit ausprobiert. Die Reismasse war mir ein bisschn zu trocken. Geschmacklich war er gut. Gruß Sabine

18.07.2012 21:04
Antworten
enibaspesch

Einfach toll! Nach diesem Rezept habe ich so lange gesucht. Habe es vor einigen Wochen sofort ausprobiert. Ist super geworden. Heute werden noch Kirschen dazugegeben. Wir können es kaum abwarten. Vielen Dank. LG

11.03.2012 12:20
Antworten