Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Wer den Eintopf mit Siedfleisch machen möchte, kocht zuerst mal das Siedfleisch wie üblich in 1-2 Liter Wasser gar. Das gegarte Fleisch wird dann in mundgerechte Stückle geschnitten. Damit es etwas schneller geht, nehme ich fast immer bereits vorgeschnittenes Rindergulasch, es ist auch nicht ganz so fett. Die Brühe wird abgeseiht und mit gekörnter Brühe abgeschmeckt. Das Fleisch wird beiseite gestellt. Wenn man den Eintopf ohne Siedfleisch zubereitet, muss man die Brühe nur mit gekörnter Brühe herstellen.
Sellerie, Karotten und Kartoffeln werden klein geschnitten und in der Brühe ca. 5 Minuten gekocht. Die Bohnen werden geputzt, in große Stücke geschnitten und dann dazu gegeben. Wenn die Kartoffeln und Bohnen fast gar sind, wird die in dünne Streifen geschnittene Lauchstange dazu gegeben, ebenso das gehackte Bohnenkraut und die Saitenwürstle. Alles kocht noch kurz, dann wird ggf. das Fleisch dazugegeben und nur noch kurz erhitzt.
Dazu reicht man am besten herzhaftes Bauernbrot.
Anzeige
Kommentare
Ganz einfach, aber sehr lecker. Ich habe nur Rinderbrühe verwendet. In die Suppe kam dann in Scheiben geschnittene Bockwurst (die war da! ). 5 Sterne für das leckere Gericht. Juulee
Hat uns sehr gut geschmeckt! Ein Zwiebelchen und etwas Liebstöckel ist noch mit in den Topf gewandert.
Hallo, gibt es mir heute Mittag . Leider habe ich keine frische Grüne Bohnen , aber TK Bohnen sind ja auch nicht schlecht. Gruß Wildwurster
So habe es gerade nach deinem Rezept fertig... Ich liebe gruene Bohnen ,als Eintopf. Kochen am Vortag macht es schmackhafter...finde ich. Liebe Grüße Brigitte
Super lecker kräftig deftig! Schön was für die Kühlen Tage.