Straußensteaks mit Paprikawürfeln und einem Kresse - Kartoffelstampf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.17
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. pfiffig 21.07.2010



Zutaten

für
2 Steak(s) vom Strauß, 200 g
1 Paprikaschote(n), rot
1 Paprikaschote(n), gelb
1 Paprikaschote(n), grün
8 kleine Paprikaschote(n), (Pimientos de Padrón)
5 m.-große Kartoffel(n)
6 Blätter Kapuzinerkresse + 4 Blüten
Olivenöl
Meersalz, grob
Pfeffer

Für die Marinade:

3 EL Olivenöl
2 TL Sojasauce
2 TL Chilisauce, süß
1 TL Senf, medium
1 Knoblauchzehe(n), gepresst
1 EL Gewürzmischung (Cajun, scharfe creolische)
1 TL Pfeffer (Szechuanpfeffer), gemörsert
1 Msp. Zimt
1 Msp. Anis

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Straußensteaks mindestens 1 Stunde vor dem Braten aus dem Kühlschrank holen, mit der Marinade großzügig bepinseln und bei Raumtemperatur ruhen lassen.

Paprika waschen, trocknen, entkernen und fein würfeln. Die Pimientos bleiben ganz. Kresseblätter und -blüten waschen und trocknen. 2 Blätter und die Blüten für die spätere Tellerdekoration zurücklegen, restliche Blätter fein hacken.

Kartoffeln mit wenig Wasser gar dünsten und pellen. Mit einer Gabel grob zerdrücken, mit 2 EL Olivenöl, Meersalz und den gehackten Kresseblättern mischen und abschmecken.

Steaks in einer Pfanne von jeder Seite etwa eine Minute scharf anbraten und die Pfanne bei 100° für etwa 10 Minuten in den Backofen geben. Die etwa 2,5 cm dicken Fleischstücke hatten danach eine Kerntemperatur von 62° und waren damit noch leicht rosa. So habe ich sie auch mit etwas Meersalz bestreut serviert. (Die Fleischhersteller empfehlen allerdings eine Kerntemperatur von mindestens 80° und damit eine Durchgarung der Steaks).

Für die Paprikawürfel Öl in einer Panne erhitzen und sie bei mittlerer Temperatur garen. Hin und wieder durchschwenken und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Für die Pimientos Olivenöl in einem Topf erhitzen und das Gemüse darin etwa eine Minute frittieren. Mit Meersalz würzen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Kochkeule

Hallo, Habe leider erst heute deine leckere Marinade für Strauss gefunden, habe aber noch zusätzlich 2 EL Ketchup mit in die Marinade integriert und dann heute nach ca.3 Stunden Marinierzeit; davon ca. !,5 Stunden bei Zimmertemperatur, auf dem Holzkohlegrill gegrillt ! Mon Dieu, einfach nur super, hierfür von mir 5 Sterne, weiter so, bis dann Grüße von der Kochkeule

21.05.2016 19:15
Antworten
RemmiDee

Hallo zusammen, habe das ganze so halb nachgekocht :D brauchte nur ein gutes Rezept für straussensteak und das hab ich hier gefunden! hab bei der marinade aber basteln müssen, da ich kein cajun Gewürz gefunden habe... Also kurzerhand frei schnautze selbst gemacht (Thymian, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Majoran, Salz, Pfeffer und Paprikapulver) dazu noch einen Schuss Zitrone und ein wenig Zucker und Salz. Was soll ich sagen... einfach wow! Das ganze fängt süßlich an geht säuerlich weiter und endet scharf im Abgang! Habe noch nie vorher was vergleichbares an Fleisch gegessen! Danke für die Vorlage ;) dazu gab es übrigens rosmarin-kartoffelspalten und sourecreme. Natürlich selbstgemacht :)

13.12.2015 12:37
Antworten
schrat

Hallomacohe, für Kapuzinerkresse ist es noch zu früh. Die kommt eigentlich erst ab Mai. Dun bekommst sie auf Märkten oder in Gärtnereien. Griuß Schrat

10.03.2013 17:17
Antworten
macohe

STRAUSSENsteaks?!? Du meinst von echten, freilaufenden US-Südstaaten-Straußen? *grins* Aber Spaß beiseite: das klingt sehr lecker und ich würde es gerne mal nachkochen. Nur wo kriegt man am besten Kapuzinerkresse und -blüten her?

10.03.2013 14:15
Antworten